EAV15107-DE11

Funktionen und Optionen

Die Leistungs- und Energiemessgeräte der Reihe PowerLogic™ PM5300 erfüllen problemlos die hohen Anforderungen von Energieüberwachungs- und Kostenmanagement-Anwendungen.
  PM5310 PM5320

PM5330

PM5331

PM5340

PM5341

Schnelle Installation, Schalttafelmontage mit integriertem Display

Genauigkeit IEC 61557-12: 2021, BS/ EN 61557-12

Kl. 0.5S Kl. 0.5S Kl. 0.5S Kl. 0.5S

Anzeige

LCD mit Hintergrundbeleuchtung, mehrsprachig, Balkendiagramme, 6 Zeilen, 4 Werte gleichzeitig

Leistungs- und Energiemessung: 3-Phasen-Spannung, Strom, Leistung, Mittelwert, Energie, Frequenz, Leistungsfaktor

Mehrfachtarif

4 4 4 4

Energiequalitätsanalyse: THD, thd, TDD

Energiequalitätsanalyse: Oberwellen, einzeln (ungerade) bis zur

31. 31. 31. 31.

E/A

2 SE/2 DA

2 SE/2 DA

2 SE/2 DA

2 SE/2 DA

Relais

2 2

Alarme

35 35 35 35

Sollwert-Ansprechzeit, Sekunden

1 1 1 1

Alarme für Einzel- und Mehrfachbedingungen

Kommunikationsschnittstelle: Serielle Schnittstellen mit Modbus-Protokoll

1 1

Kommunikationsschnittstelle: Ethernet-Schnittstelle mit Modbus TCP und BACnet/IP

1 1

Konformität für MID/MIR-fähig

PM5331 PM5341

Funktionen und Kenndaten

Allgemein

Einsatz in NS- und MS-Netzen
Grundlegende Messungen mit THD- und Min/Max-Werten

Momentan-Effektivwerte (RMS)

Strom (pro Phase und Neutralleiter)
Spannung (gesamt, pro Phase L-L und L-N)
Frequenz
Wirk-, Blind- und Scheinleistung (Gesamtwert und Wert pro Phase) Mit Vorzeichen, vier Quadranten
Realer Leistungsfaktor (Gesamtwert und Wert pro Phase) Mit Vorzeichen, vier Quadranten
Cosinus Phi (Gesamtwert und Wert pro Phase) Mit Vorzeichen, vier Quadranten
% unsymmetrisch I, V L-N, V L-L

Energiewerte

Kumulierte Wirk-, Blind- und Scheinenergie1 Bezogen/Geliefert; netto und absolut
1Gespeichert im nichtflüchtigen Speicher

Mittelwerte

Durchschnittsstrom1 Aktiver, letzter, prognostizierter sowie Spitzenwert und Spitzenzeiten (Datum/Uhrzeit)
Wirkleistung1 Aktiver, letzter, prognostizierter sowie Spitzenwert und Spitzenzeiten (Datum/Uhrzeit)
Blindleistung1 Aktiver, letzter, prognostizierter sowie Spitzenwert und Spitzenzeiten (Datum/Uhrzeit)
Scheinleistung1 Aktiver, letzter, prognostizierter sowie Spitzenwert und Spitzenzeiten (Datum/Uhrzeit)
Mittelwertberechnung (Gleitblock-, Festblock- oder Rollblockmethode sowie thermische Methode)
Synchronisierung des Messfensters mit Eingang, Kommunikationsbefehl oder interner Uhr
Konfigurierbare Mittelwertintervalle
1Gespeichert im nichtflüchtigen Speicher

Leistungsqualitätsmessungen

THD, thd (Klirrfaktor) I, V L-N, V L-L pro Phase I, V L-N, V L-L
TDD (gesamte Mittelwertverzerrung)
Einzelne Oberwellen (ungerade) 31.

Sonstige Messwerte

E/A-Timer1
Betriebszeit-Timer1
Last-Timer1
Alarmzähler und Alarmprotokolle
1Gespeichert im nichtflüchtigen Speicher

Datenaufzeichnung

Minimum/Maximum von Momentanwerten plus Phasenidentifizierung1
Alarme mit Zeitstempel im 1-Sekunden-Takt1 Datenaufzeichnung – bis zu zwei feste Parameter (z. B. kWh und kVAh) mit konfigurierbarem Intervall und konfigurierbarer Dauer (z. B. 2 Parameter für 60 Tage im 15-Minuten-Intervall)
Speicherkapazität 256 kB
Min/Max-Protokoll
Wartungs-, Alarm- und Ereignisprotokolle
1Gespeichert im nichtflüchtigen Speicher

Eingänge/Ausgänge/Relais

Digitaleingänge 2
Digitalausgänge 2
Typ-A-Relaisausgänge 2
Zeitstempelauflösung in Sekunden 1
Frittspannung
QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?