EAV15107-DE10

Gerätespezifikationen

Die in diesem Abschnitt enthaltenen Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.

Mechanische Kenndaten

IP-Schutzklasse (IEC 60529)

Anzeige: IP54 (Aufrüstung auf IP65 mit optionalem Zubehörsatz METSEIP65OP96X96FF)

Gerätekörper: IP30

Montageposition

Vertikal

Displaytyp

Grafik-LCD-Anzeige, einfarbig, Auflösung 128 x 128

Display-Hintergrundbeleuchtung

Weiße LED

Anzeigbarer Bereich

67 x 62,5 mm

Gewicht

430 g

Abmessungen (B x H x T) [Überstand vom Schaltschrank]

96 x 96 x 72 mm (Messgerättiefe ab Gehäuse-Montageflansch) [13 mm]

Schalttafelstärke

Max. 6 mm

Elektrische Kenndaten

Messgenauigkeit

  • Messungstyp: Echt-Effektivwerte im 3-Phasen-Wechselstromnetz (3P, 3P + N); 64 Abtastungen pro Periode, Dauermessung

  • IEC 61557-12: PMD/[SD|SS]/K70/0.5 (ab Firmwareversion 1.1.1)

Messungstyp

Genauigkeitsklasse nach IEC 61557-12 (ab Firmwareversion 1.1.1)

Fehler

Wirkenergie

Klasse 0.5S (Klasse 0.5S nach IEC 62053-22 bei 5 A INennstrom [für 1 A INennstrom, wenn I > 0,15 A])

± 0,5 %

Blindenergie

Klasse 2 (Klasse 2 nach IEC 62053-23 bei 5 A INennstrom [für 1 A INennstrom, wenn I > 0,15 A])

± 2%

Scheinenergie

Class 0,5

± 0,5 %

Wirkleistung

Class 0,5

± 0,5 %

Blindleistung

Class 2

± 2%

Scheinleistung

Class 0,5

± 0,5 %

Strom

Class 0,5

± 0,5 %

Spannung (L–N)

Class 0,5

± 0,5 %

Frequenz

Class 0,05

± 0,05 %

Leistungsfaktor

Class 0,5

± 0,005 Zählung

Leistungsqualitätsgenauigkeit

Messungstyp

Genauigkeitsklasse nach IEC 61557-12 (ab Firmwareversion 1.1.1)

Fehler

Spannungsoberwellen

Class 5

± 5 %

Spannungsklirrfaktor (THD oder thd)

Class 5

± 5 %

Stromoberwellen

Class 5

± 5 %

Stromklirrfaktor

Class 5

± 5 %

Spannungseingänge

Maximale VT/PT primär

1,0 MV AC

Festgelegter Genauigkeitsbereich

20–400 V L-N / 35–690 V L-L (Stern) oder 35–600 V L-L (Dreieck)

UL-gelistet bis 347 V L–N / 600 V L–L

(absoluter Bereich: 35 V L-L bis 760 V L-L)

Überlast

460 V L–N bzw. 800 V L–L

Impedanz

5 MΩ

Bemessungsstoßspannung

6 kV für 1,2 μs

Frequenz

Gemessen: 45 bis 65 Hz

Nennwert: 50/60 Hz

Bürde

< 0,2 VA bei 240 V AC L-N

Stromeingänge

STW sekundär

Nennwert: 5 A oder 1 A

Gemessener Strom

5 mA bis 8,5 A

Einschaltstrom

5 mA

Zulässige Überlastung

20 A Dauerstrom

50 A bei 10 s/h

500 A bei 1 s/h

Impedanz

< 0,3 mΩ

Frequenz

Gemessen: 45 bis 65 Hz

Nennwert: 50/60 Hz

Bürde

< 0,026 VA bei 8,5 A

AC-Steuerspannung

Betriebsbereich

100–277 V AC L-N / 100–415 V L-L ± 10 %

Installationskategorie

Klasse CAT III 300 V L-N nach IEC 61010

Bürde

Max. 5 W/11 VA bei 415 V AC

Max. 4 W bei 125 V DC

Frequenz

50/60 Hz ± 5 Hz

Haltezeit

80 ms typisch bei 120 V AC und maximaler Bürde

100 ms typisch bei 230 V AC und maximaler Bürde

100 ms typisch bei 415 V AC und maximaler Bürde

DC-Steuerspannung

Betriebsbereich

125 – 250 V DC ±20%

Bürde

< 4 W bei 250 V DC

Haltezeit

50 ms typisch bei 125 V DC und maximaler Bürde

Mechanische Ausgänge

Nummer

2 (ausgewählte Modelle)

Maximale Ausgangsfrequenz

Max. 0,5 Hz (1 Sekunde EIN / 1 Sekunde AUS – Mindestzeiten)

Schaltstrom

250 V AC bei 8,0 A, 25.000 Perioden, ohmsch

30 V DC bei 2,0 A, 75.000 Perioden, ohmsch

30 V DC bei 5,0 A,12.5000 Perioden, ohmsch

Isolation

2,5 kVeff.

Digitalausgänge

Nummer

2

Maximale Lastspannung

40 V DC

Maximaler Laststrom

20 mA

Last-Widerstand

Max. 50 Ω

Impulsfrequenz

≤ 25 Hz

Messgerätkonstante

Von 1 bis 9.999.999 Impulse pro k_h (k_h = kWh, kVARh oder kVAh – je nach ausgewähltem Energieparameter)

Impulsdauer

50 % Taktdauer

Kriechstrom

0,3 Mikroampere

Isolation

5 kVeff

Statuseingänge

Nummer

2

Spannung im AUS-Zustand

0–4 V DC

Spannung im EIN-Zustand

18,5–36 V DC

Frequenz

2 Hz (min. T EIN = min. T AUS = 250 ms)

Eingangswiderstand

110 kΩ

Isolation

5 kVeff

Antwortzeit

20 ms

Frittspannungsausgang

24 V DC/max. 8 mA

Eingangsbürde

2 mA bei 24 V DC

Umgebungsbedingungen

Betriebstemperatur

Messgerät –25 bis +70 °C

Anzeige: -20 bis 70 °C

Displayfunktionen bis -25 ºC mit verringerter Leistung

Lagertemperatur

-40 bis 85 °C

Luftfeuchtigkeit

Betrieb: 5–95 % rel. Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend

Verschmutzungsgrad

2

Aufstellungshöhe

2000 m CAT III / 3000 m CAT II

Standort

Nur zum Innengebrauch

Produktlebensdauer

> 15 Jahre

LEDs

LED-Anzeigen

Status-/Kommunikationsaktivität

Grüne LED

Alarm-/Energieimpuls-LED

Orange LED

Alarm-/Energieimpuls-LED

Typ

Orange LED, optisch

Maximale Impulsfrequenz

50 Hz

Impulsdauer

50 % Taktdauer (min. 200 µs EIN-Zeit)

Messgerätkonstante

Von 1 bis 9.999.999 Impulse pro k_h (k_h = kWh, kVARh oder kVAh – je nach ausgewähltem Energieparameter)

Bei MID-Messgerät-Modellen auf 10.000 Impulse pro kWh eingestellt

Wellenlänge

590 bis 635 nm

EMV (elektromagnetische Verträglichkeit)

Produktnormen

IEC 61557-12 (IEC 61326-1), IEC 62052-11 und EN50470

Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladung

IEC 61000-4-2

Störfestigkeit gegen elektromagnetische Störungsfelder

IEC 61000-4-3

Störfestigkeit gegen schnelle Transienten

IEC 61000-4-4

Störfestigkeit gegen Spannungsspitzen

IEC 61000-4-5

Störfestigkeit gegen Spannungseinbrüche und -unterbrechungen

IEC 61000-4-11

Störfestigkeit gegen Magnetfelder

IEC 61000-4-8

Störfestigkeit gegen netzgebundene Störungen, 150kHz bis 80MHz

IEC 61000-4-6

Verstrahlte und eingeleitete Emissionen

Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen, EN55022 Klasse B

Sicherheit

Europa

CE nach IEC 61010-1 (3. Ausgabe), IEC 62052-11 und IEC 61557-12 (ab Firmwareversion 1.1.1), IEC 62052-31: 2015

USA und Kanada

cULus nach UL61010-1 (3. Ausgabe)

CAN/CSA-C22.2 Nr. 61010-1 (3. Ausgabe)

Messkategorie (Spannungs- und Stromeingänge)

CAT III bis zu 400 V L-N / 690 V L-L

Elektrischer Schutz

Nach IEC/UL 61010-1 (3. Ausgabe)

Schutzklasse

Schutzklasse II

Doppelisolierung der für Benutzer zugänglichen Teile

MID-Konformität

Für die MID-Messgerät-Modelle (PM5331 und PM5341) gelten zusätzliche Spezifikationen.

Geltende MID-Normen und -Klassen

  • EN 50470-1:2006 Klasse C

  • EN 50470-3:2006 Klasse C

Art des Messgeräts

Statischer Wattstundenzähler

Verwendungszweck

Nur für Innenraumanwendungen, dauerhaft installiert für Anwendungen in Wohn-, Gewerbe- und Leichtindustriebereichen, die nur geringfügigen Erschütterungen und Stößen ausgesetzt sind

Mechanische Umgebungsbedingungen

M1

Elektromagnetische Umgebungsbedingungen (EMV)

E2

Anwendbare Messungen

C (kWh)

Spannung an den Spannungsklemmen

  • Dreiphasig, 4-Leiter-System, Sternschaltung, geerdet: 3 x 63,5 (110) bis 3 x 277 (480) V AC

  • Dreiphasig, 3-Leiter-System, Dreiecksschaltung, nicht geerdet: 3 x 110 bis 3 x 480 V L-L

Strombemessung (Imin – Iref [Imax])

0,05–5 (6) A

Frequenz des Stromversorgungsnetzes

50 Hz

Stoßspannungsbemessung

6 kV

Wechselspannungsbemessung

4 kV

Plombierung an der Hauptabdeckung

Draht und Quetschung

RS-485-Kommunikationsschnittstelle

Anzahl Schnittstellen

1 (optional)

Maximale Kabellänge

1219 m

Maximale Anzahl an Geräten (Einheitlasten)

Bis zu 32 Geräte am gleichen Bus

Parität

Gerade, ungerade, keine (1 Stoppbit für ungerade bzw. gerade Parität; 2 Stoppbits für keine Parität) Baudrate

Baudrate

9600, 19200, 38400 baud

Protokoll

Modbus RTU, Modbus ASCII (7- oder 8-Bit), JBUS

Isolation

2,5 kV eff, Doppelisolierung

Ethernet-Kommunikationsschnittstelle

Anzahl Schnittstellen

1 (optional)

Datenrate

Bis zu 100 MBit/s

Protokoll

Modbus TCP und BACnet/IP

Konforme Beschichtung

Die in diesem Produkt verbauten PCBAs werden mit einer durch UL zugelassen, konformen Beschichtungschemikalie behandelt.

QR-Code für diese Seite

War das hilfreich für Sie?