7DE02-0423-03

Isolationsvoralarmrelais (Voralarmrel.)

Sie können den Isolationsvoralarm-Relaismodus je nach Isolationsstatus einstellen.

Die zulässigen Werte für diesen Parameter lauten Ausfallsicher, Standard und Spiegeln. Der Standardwert lautet Ausfallsicher.

Wenn das Isolationsvoralarmrelais im ausfallsicheren Modus (Ausfallsicher) konfiguriert ist:

  • Das Isolationsvoralarmrelais wird in den folgenden Fällen aktiviert (stromführend geschaltet):

    • Es wird kein Isolationsfehler erkannt.

    • Es wird kein präventiver Isolationsfehler erkannt.

    • Es wird ein transienter Fehler erkannt.

    • Es wird ein Isolationsfehler erkannt und quittiert (wenn die Option Menü > Einstellungen > E/A-Konfig > Fehlerrel.best auf EIN eingestellt ist). (Siehe Isolationsalarm-Relaisquittierung (Fehlerrel. best.))

    • Die Einspeisung wird gehemmt (wenn die Option Menü > Einstellungen > E/A-Konfig > Anerk Hemm. auf EIN) eingestellt ist.

      (Siehe Hemmung quittieren (Anerk Hemm.))

  • Das Isolationsvoralarmrelais wird in den folgenden Fällen deaktiviert (stromlos geschaltet):

    • Erste Messung

    • Es wird ein präventiver Isolationsfehler erkannt.

    • Es wird ein Isolationsfehler erkannt.

    • Es wird ein Isolationsfehler erkannt und quittiert (wenn die Option Menü > Einstellungen > E/A-Konfig > Fehlerrel.best auf AUS eingestellt ist). (Siehe Isolationsalarm-Relaisquittierung (Fehlerrel. best.))

    • Wenn Sie einen Autotest mit Relais auslösen, schaltet sich das Relais 3 Sekunden lang ein und aus. (Siehe Test mit Relais (Test m. Relais))

    • Die Hilfsspannungsversorgung wird unterbrochen.

Wenn das Isolationsvoralarmrelais im Standardmodus (Standard) konfiguriert ist:

  • Das Isolationsvoralarmrelais wird in den folgenden Fällen aktiviert (stromführend geschaltet):

    • Es wird ein präventiver Isolationsfehler erkannt.

    • Es wird ein Isolationsfehler erkannt.

    • Wenn Sie einen Autotest mit Relais auslösen, schaltet sich das Relais 3 Sekunden lang ein und aus. (Siehe Test mit Relais (Test m. Relais))

  • Das Isolationsvoralarmrelais wird in den folgenden Fällen deaktiviert (stromlos geschaltet):

    • Erste Messung

    • Es wird kein Isolationsfehler erkannt.

    • Es wird ein Isolationsfehler erkannt und quittiert (wenn die Option Menü > Einstellungen > E/A-Konfig > Fehlerrel.best auf EIN eingestellt ist). (Siehe Isolationsalarm-Relaisquittierung (Fehlerrel. best.))

    • Es wird kein präventiver Isolationsfehler erkannt.

    • Es wird ein transienter Fehler erkannt.

    • Die Einspeisung wird gehemmt (wenn die Option Menü > Einstellungen > E/A-Konfig > Anerk Hemm. auf EIN) eingestellt ist (siehe Hemmung quittieren (Anerk Hemm.)).

    • Die Hilfsspannungsversorgung wird unterbrochen.

Wenn das Isolationsvoralarmrelais im Spiegeln-Modus (Spiegeln) konfiguriert ist:

  • Das Isolationsvoralarmrelais spiegelt das Isolationsalarmrelais (stimmt damit symmetrisch überein), so lange das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.

  • Das Isolationsvoralarmrelais hört mit dem Spiegeln der Isolationsalarme auf, wenn das Gerät stromlos geschaltet wird oder nicht betriebsfähig ist. Sie können ein nicht betriebsfähiges Produkt mithilfe dieser Funktion identifizieren.

QR-Code für diese Seite

War das hilfreich für Sie?