Nicht-selektive Kopplung der Wireless-Geräte über die Software EcoStruxure Power Commission
Gehen Sie vor wie in der folgenden Tabelle beschrieben, um das PowerTag Link-Gateway über die Software EcoStruxure Power Commission in Betrieb zu nehmen:
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Verbinden Sie das PowerTag Link-Gateway mit dem PC. |
2 |
Starten Sie die Software EcoStruxure Power Commission. |
3 |
Klicken Sie im Begrüßungsfenster auf .Ergebnis: Im Fenster werden alle im Netzwerk verbundenen Geräte angezeigt. |
4 |
Wählen Sie das gewünschte Gerät in der Liste aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Geräte suchen in der unteren linken Fensterecke, um fortzufahren. Klicken Sie auf die Schaltfläche Geräte hinzufügen in der unteren linken Fensterecke, um das PowerTag Link-Gateway zum neuen Projekt hinzuzufügen. Geben Sie die Projektdetails in den nächsten Fenstern ein und schließen Sie den Vorgang mit einem Klick auf die Schaltfläche Weiter ab. Ergebnis: Es wird ein neues Projekt mit dem PowerTag Link-Gateway erstellt (Schaltschrank-/Kommunikationsansicht). |
5 |
Klicken Sie auf die Schaltfläche Mit Gerät verbinden, um eine Verbindung herzustellen. Sobald die Verbindung hergestellt ist, wählen Sie die Option Konfigurieren aus. Ergebnis: Es wird ein Fenster zur Erkennung der Wireless-Geräte angezeigt. |
6 |
Klicken Sie auf Abfragen, um die Erkennung der Wireless-Geräte zu starten. Ergebnis: Die erkannten Wireless-Geräte werden angezeigt. |
7 |
Klicken Sie auf Lokalisieren, um das gewünschte Wireless-Gerät in einem Schaltschrank zu lokalisieren. Ergebnis: Das Dialogfeld Drahtlosgerät lokalisieren wird angezeigt und das zugehörige Wireless-Gerät leuchtet im Schaltschrank kontinuierlich grün. |
8 |
Klicken Sie auf BLINKEN ANHALTEN, damit das Gerät, sobald es identifiziert wurde, das Blinken einstellt. |
9 |
Klicken Sie auf den Nach-unten-Pfeil. Ergebnis: Die Seite mit den Konfigurationsparametern wird angezeigt. |
10 |
Geben Sie eine Bezeichnung für das Wireless-Gerät ein. |
11 |
Geben Sie im Feld Anlagenname den Namen der Anlage (Last) ein, in der sich das Gerät innerhalb des Gebäudes befindet. |
12 |
Wählen Sie in der Liste Funktion den Verwendungszweck der Last aus. |
13 |
Wählen Sie in der Liste Nennleistung des Leistungsschalters zuordnen (A) die Nennleistung aus, um den Prozentsatz der Lasten zu berechnen. |
14 |
Wählen Sie in der Liste Phasenfolge die Phasenfolge in Übereinstimmung mit der physischen Verdrahtungsfolge im Schaltschrank aus. |
15 |
Last aktiv, wenn Leistung >= (W) (kWh) durch Versetzen des Schiebereglers nach links oder rechts. |
16 |
Laden Sie die PowerTag-Kopplungsdaten und angegebenen Informationen in das PowerTag Link-Gateway herunter. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche In Gerät schreiben. Ergebnis: Nach Abschluss des Vorgangs wird die Meldung Schreiben in Gerät erfolgreich angezeigt. |
17 |
Speichern Sie die Einstellungen des PowerTag Link-Gateways im Projekt durch einen Klick auf die Schaltfläche In Projekt schreiben. Ergebnis: Nach Abschluss des Vorgangs wird die Meldung Schreiben in Projekt erfolgreich angezeigt. |
-
In der Software EcoStruxure Power Commission wird jedes Gateway, beispielsweise das PowerTag Link-Gateway, als Gerät definiert.
-
Standardmäßig ist das Modbus TCP-Protokoll im PowerTag Link-Gateway aktiviert, damit eine Verbindung zur Software EcoStruxure Power Commission hergestellt werden kann. Sollten beim Aufbau einer Verbindung zur Software Probleme auftreten, dann prüfen Sie auf den Webseiten, ob das Modbus TCP-Protokoll aktiviert ist.