DOCA0157EN-07

Verfahren zur Konfiguration des PowerTag Energy ●63 und M250/630 über die Webseiten

Schritt

Aktion

1

Navigieren Sie zu Einstellungen > Geräte > Drahtlose Geräte (Wireless), um die Liste der gekoppelten Wireless-Geräte anzuzeigen. Weitere Informationen zur Erkennung der Wireless-Geräte finden Sie unter Kopplungsprinzip.

Ergebnis: Die Liste der gekoppelten Geräte wird angezeigt.

2

Wählen Sie ein beliebiges Wireless-Gerät aus und klicken Sie auf das Stiftsymbol, um die Konfiguration des ausgewählten Energieüberwachungsgeräts zu ändern.

Ergebnis: Die Parameter des Energieüberwachungsgeräts werden angezeigt.

HINWEIS: Die Geräte PowerTag Energy F160 und Rope verfügen über zusätzliche Parameter. Siehe Konfigurationsverfahren für PowerTag Energy F160 und Rope über die Webseite.

3

Geben Sie den Anlagennamen des Wireless-Geräts ein.

4

Geben Sie die Bezeichnung des Wireless-Geräts ein.

5

Wählen Sie die Funktion aus.

6

Wählen Sie die Phasenfolge aus, um die Phasenfolge des Zählers in Übereinstimmung mit der physischen Schaltschrankverdrahtung (von links nach rechts) festzulegen.

7

Wählen Sie die Einbaulage aus.

  • Oberseite: Der PowerTag-Sensor wird an der Geräteoberseite montiert (Leistungs- oder Lasttrennschalter).

  • Unterseite: Der PowerTag-Sensor wird an der Geräteunterseite montiert (Leistungs- oder Lasttrennschalter).

8

Wählen Sie die Position der Spannungsversorgung aus.

  • Oberseite: Die Spannungsversorgung wird an die oberen Netzklemmen des Geräts angeschlossen (Leistungs- oder Lasttrennschalter).

  • Unterseite: Die Spannungsversorgung wird an die unteren Netzklemmen des Geräts angeschlossen (Leistungs- oder Lasttrennschalter).

9

Wählen Sie in der Liste Nennleistung des Leistungsschalters zuordnen (A) die Nennleistung aus, um den Prozentsatz der Lasten (Verbraucher) zu berechnen.

10

Geben Sie bei entsprechender Aufforderung den Wert für den Energiezähler im Feld Teilenergie ein. Klicken Sie auf Zurücksetzen oder geben Sie den Wert 0 ein, um den Teilenergiezähler zurückzusetzen.

11

Lastbetriebszeitzähler (Stunden): Der Lastbetriebszeitzähler gibt die Betriebszeit der Last (Verbraucher) in Stunden an. Die Last wird mit Spannung versorgt und es wird eine Versorgungsleistung über dem vorgegebenen Schwellenwert in die bzw. aus der Last gewährleistet. Standardwert für dieses Feld: 60 Sekunden. Sie können einen Wert zwischen 60 Sekunden und 1000000 Stunden eingeben.

12

Die Last funktioniert, wenn Leistung ist >=: Der Lastbetriebszeitzähler wird nur inkrementiert, wenn die Leistung größer ist als der vorgegebene Wert bzw. diesem entspricht. Sie können einen Wert zwischen 10 W und 15000 W einstellen.

13

Klicken Sie auf Änderungen übernehmen, um die Einstellungen zu speichern. Klicken Sie auf Änderungen verwerfen, um die Änderungen rückgängig zu machen.

HINWEIS: Es wird empfohlen, die im Menü Wartung auf den Webseiten verfügbare Sicherungsfunktion heranzuziehen, um eine Sicherungsdatei anzulegen und auf dem PC zu speichern. Die Datei wird automatisch unter dem Namen backup.dat gespeichert. Sie wird bei einer Funktionsstörung und beim Austausch des Gateways verwendet.

Für weitere Informationen siehe Austausch defekter Gateways.

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?