Beschreibung
Über die Ereignisbenachrichtigung wird eine E-Mail ausgegeben, sobald die Wireless-Geräte einen Alarm auslösen. Die Alarme werden vom Administrator konfiguriert und können an zahlreiche Benutzer gesendet werden.
Voraussetzung
Fordern Sie beim Administrator die zutreffende IT-Verbindung für den Zugriff auf den Port, auf das Internet und den E-Mailserver an.
Prinzip
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Das PowerTag Link-Gateway sendet eine E-Mail an den konfigurierten E-Mailserver/ MTA (Mail Transfer Agent) unter Verwendung des SMTP-Protokolls. |
2 |
Der MTA leitet die Nachricht an den MDA (Mail Delivery Agent) des E-Mail-Clients weiter. |
3 |
Der MDA sendet die E-Mail an den Client / MUA (Mail User Agent) unter Verwendung des POP3- oder IMAP-Protokolls. |
Empfehlungen
-
Um eine sichere Zustellung der E-Mail an den MTA zu gewährleisten, muss das PowerTag Link-Gateway auf die neueste Firmware aktualisiert werden, damit aktuelle Sicherheitsmechanismen für die E-Mail-Übertragung zum Einsatz kommen. Das garantiert jedoch keine volle Kompatibilität mit der neuesten Version des internetbasierten E-Mail-Service-Providers. Schneider Electric haftet nicht für diese Richtlinien und deren Auswirkungen auf die Zustellung von E-Mails.
-
Schneider Electric empfiehlt die Verwendung eines E-Mailservers vor Ort (an Stelle eines internetbasierten E-Mail-Service-Providers) mit von der IT-Abteilung des Kunden definierten stabilen und klaren Sicherheitsrichtlinien.
-
Schneider Electric empfiehlt die Auswahl von TLS/SSL oder STARTTLS für einen sicheren Verbindungsmodus zwischen dem PowerTag Link-Gateway und dem SMTP-E-Mailserver. Demzufolge wird empfohlen, einen SMTP-E-Mailserver zu verwenden, der mindestens einen dieser zwei Modi unterstützt. Die Option Keine wird nur für Kompatibilität mit älteren SMTP-E-Mailservern bereitgestellt. Da die Option Keine keine sichere Kommunikation bietet, sollte sie vermieden werden.
WARNUNG
MÖGLICHE BEEINTRÄCHTIGUNG DER VERFÜGBARKEIT, INTEGRITÄT UND VERTRAULICHKEIT DES SYSTEMSVerwenden Sie TLS 1.2 zum Verschlüsseln von E-Mail-Benachrichtigungen.Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. -
Um Ihre E-Mails vor Sniffing zu schützen, stellen Sie sicher, dass Ihr E-Mailserver TLS 1.2 unterstützt. Unter bestimmten Umständen können Benachrichtigungen über SSL, TLS 1.0 oder TLS 1.1 gesendet werden. Dies ist jedoch nicht empfehlenswert.
-
Jeder internetbasierte E-Mail-Service-Provider verfügt über eigene Sicherheitsrichtlinien und Mechanismen zum Datenschutz, um den Ruf des Absenders zu prüfen, Spamnachrichten zu erkennen usw. Schneider Electric haftet nicht für diese Richtlinien und deren Auswirkungen auf die Zustellung von E-Mails.