DOCA0157EN-07

PowerTag Link-Display

Einführung

Das PowerTag Link-Display ermöglicht die Überwachung der Daten der mit demselben PowerTag Link-Gateway gekoppelten Wireless-Geräte. Es können nur Daten von PowerTag-Energiesensoren überwacht werden.

Aktualisierungsperiode

Maximale Aktualisierungsperiode des PowerTag Link-Displays:

  • mindestens 30 Sekunden, wenn die Wireless-Kommunikationsperiode des PowerTag-Energiesensors auf einen Wert unter 30 Sekunden eingestellt wird

  • identisch mit der Wireless-Kommunikationsperiode des PowerTag-Energiesensors bei einer Wireless-Kommunikationsperiode über 30 Sekunden

HINWEIS:
  • Weisen Sie dem PowerTag Link-Display einen Anlagennamen zu, um Verwechslungen zu vermeiden, wenn mehrere PowerTag Link-Gateways und PowerTag Link-Displays zum Einsatz kommen.

  • Nach Abschluss der Konfiguration des PowerTag Link-Displays kann es bis zu 10 Minuten dauern, bis der Anlagenname auf dem Bildschirm angezeigt wird. Diese Funktion wird auf den PowerTag Link-Webseiten realisiert.

Mit einem PowerTag Link-Gateway gekoppeltes PowerTag Link-Display

Ein PowerTag Link-Display, das mit einem PowerTag Link-Gateway gekoppelt ist, kann Folgendes überwachen:

  • Messwerte von max. 19 PowerTag-Energiesensoren

  • Alarme von maximal 19 Wireless-Geräten

Mit einem PowerTag Link HD-Gateway gekoppeltes PowerTag Link-Display

Ein PowerTag Link-Display, das mit einem PowerTag Link HD-Gateway gekoppelt ist, kann Folgendes überwachen:

  • Messwerte von max. 20 PowerTag-Energiesensoren

  • Alarme von maximal 99 Wireless-Geräten

Die 20 vom PowerTag Link-Display überwachten PowerTag-Energiesensoren entsprechen den Sensoren mit den ersten 20 Modbus-Adressen.

Informationen zur Zuweisung der Modbus-Adresse der PowerTag-Energiesensoren finden Sie hier: Konfiguration der Wireless-Geräte über die Webseiten.

HINWEIS:
  • Die Sequenz der Modbus-Adresse ermöglicht dieselbe Geräteanordnung auf dem PowerTag Link-Display, die für eine Systemintegration wie z. B. SCADA und BMS berücksichtigt wird.

  • Die Auswahl der PowerTag-Energiesensoren erfolgt auf der Grundlage der Modbus-Adressen. Es werden die 20 niedrigeren Modbus-Adressen zur Anzeige ausgewählt.

Beschreibung

A
ESC-Taste
B
Navigationstasten
C
OK-Taste
D
LCD-Anzeige
HINWEIS: Wenn die Tasten des PowerTag Link-Displays 5 Minuten lang nicht betätigt werden, wechselt der Bildschirm automatisch in den Standby-Modus.

Menüstruktur

Das nachstehende Diagramm zeigt die Menüstruktur des PowerTag Link-Displays:

Über das Menü Verbraucher wird die Liste der PowerTag-Energiesensoren aufgerufen, die über den Anlagennamen der konfigurierten PowerTag-Energiesensoren identifiziert wurden.

Alarme auf dem PowerTag Link-Display

In der nachstehenden Tabelle werden die verschiedenen auf dem PowerTag Link-Display angezeigten Alarme erläutert:

Wireless-Gerät

Alarmbeschreibung

Alarmtyp

Alarmmeldung auf dem Display

PowerTag-Energiesensor

Überstrom

Generisch

Zeile 1: Anlagenname

Zeile 2: Überstrom

Spannungsverlust

Generisch

Zeile 1: Anlagenname

Zeile 2: Spannungsverlust

HeatTag-Sensor

Temperatur über Schwellenwert

Spezifisch

Zeile 1: Anlagenname

Zeile 2: T°>Schwellenwert

Relative Luftfeuchtigkeit über Schwellenwert

Spezifisch

Zeile 1: Anlagenname

Zeile 2: RH%>Schwellenwert

PowerTag-Steuerungsmodul

Alarm bei Änderung des Status eines Digitaleingangs generiert

Spezifisch

Zeile 1: PTS ID N, wobei N der Modbus-Adresse des PowerTag-Steuerungsmoduls entspricht

Zeile 2: D-Ein Schalter

Die Alarme der PowerTag-Energiesensoren werden automatisch generiert. Die Alarme der PowerTag-Steuerungsmodule und der HeatTag-Sensoren müssen spezifisch konfiguriert werden.

Weitere Informationen zur Konfiguration spezifischer Alarme finden Sie hier: Seite „Alarmkonfiguration“.

Verfahren zur Inbetriebnahme

  1. Schalten Sie die Spannungsversorgung des PowerTag Link-Displays ein.

    Ergebnis: Das PowerTag Link-Display wird eingeschaltet und der folgende Bildschirm angezeigt.

  2. Koppeln Sie das PowerTag Link-Display mit dem PowerTag Link-Gateway. Siehe Verfahren zur Konfiguration des PowerTag Energy ●63 und M250/630 über die Webseiten.

    Ergebnis: Im Anschluss an den Kopplungsvorgang wird im Menü Verbraucher eine leere Liste für Anlagennamen angezeigt.

HINWEIS: Es dauert in etwa 10 Minuten, bis die Liste der Anlagennamen der PowerTag-Energiesensoren synchronisiert und im Menü Verbraucher angezeigt wird.

Nach Abschluss der Synchronisation ist das PowerTag Link-Display einsatzbereit.

Verfahren zur lokalen Außerbetriebnahme

Es kann nur dann eine lokale Außerbetriebnahme durchgeführt werden, wenn die Kommunikation zwischen PowerTag Link-Display und Gateway getrennt wurde.

  1. Klicken Sie auf Hauptmenü > Einstellungen > Außerbetriebnahme.

    Ergebnis: Es wird ein Bildschirm mit einem sich drehenden Rad angezeigt und die Gerätekopplung wird aufgehoben.

  2. Was der obige Schritt nicht erfolgreich, dann nehmen Sie das Display über das PowerTag Link-Gateway außer Betrieb. Weitere Informationen zur Außerbetriebnahme finden Sie hier: Aufhebung der Kopplung der Wireless-Geräte über die Webseiten.

    HINWEIS: Um zu ermitteln, ob das PowerTag Link-Display die Kommunikation verloren hat, klicken Sie auf Hauptmenü > Diagnose > Kommunikationsstatus.

    Ein Kommunikationsverlust wird anhand einer virtuellen roten LED-Anzeige ausgewiesen. Außerdem werden auf dem Bildschirm die Meldung KOMM.Verlust und der gemessene Wert angezeigt.

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?