Hardware-Fehlertoleranz (HFT) und Anteil ungefährlicher Ausfälle (SFF)
Je nach SIL * -Wert des sicherheitsbezogenen Systems ist gemäß Norm IEC 61508 ein bestimmter HFT-Wert (Hardware-Fehlertoleranz) in Verbindung mit einem bestimmten Prozentsatz von ungefährlichen Ausfällen, bekannt als SFF-Wert (Anteil ungefährlicher Ausfälle), erforderlich.
Der HFT-Wert beschreibt die Fähigkeit eines Systems, die erforderliche Sicherheitsfunktion trotz der Gegenwart von einem oder mehreren Hardware-Fehlern auszuführen.
Der SFF-Wert eines Systems ist definiert als der Anteil der ungefährlichen Ausfälle im Verhältnis zu den Gesamtausfällen des Systems.
Gemäß IEC 61508 wird der maximal erreichbare SIL-Wert eines Systems zum Teil vom HFT- und SFF-Wert des Systems bestimmt.
Diese Typen werden auf der Grundlage von Kriterien spezifiziert, die in der Norm für die sicherheitsbezogenen Elemente definiert sind.
SFF |
HFT für Untersystem Typ A |
HFT für Untersystem Typ B |
||||
---|---|---|---|---|---|---|
0 |
1 |
2 |
0 |
1 |
2 |
|
< 60 % |
SIL 1 |
SIL 2 |
SIL 3 |
— |
SIL 1 |
SIL 2 |
60 % – < 90 % |
SIL 2 |
SIL 3 |
SIL 4 |
SIL 1 |
SIL 2 |
SIL 3 |
90% – < 99 % |
SIL 3 |
SIL 4 |
SIL 4 |
SIL 2 |
SIL 3 |
SIL 4 |
≥ 99 % |
SIL 3 |
SIL 4 |
SIL 4 |
SIL 3 |
SIL 4 |
SIL 4 |