8536IB1904DE-04

Durchschnittliche Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Ausfalls [h-1] (PFH). (Gefährliche Ausfälle gemäß der Norm IEC 61508-4)

Um die Sicherheitsfunktion aufrechtzuerhalten, erfordert die Norm IEC 61508 Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen zur Vermeidung und Steuerung erkannter Fehler – je nach erforderlichem SIL*-Wert.

Alle Komponenten einer Sicherheitsfunktion müssen einer Wahrscheinlichkeitseinschätzung unterzogen werden, um die Wirksamkeit der für die Steuerung von erkannten Fehlern implementierten Maßnahmen zu beurteilen.

Mit dieser Beurteilung wird der PFH-Wert (durchschnittliche Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Ausfalls* [h-1]) für ein sicherheitsbezogenes System bestimmt. Das ist die Wahrscheinlichkeit bezogen auf eine Stunde, dass ein sicherheitsbezogenes System auf gefährliche Weise ausfällt und die Sicherheitsfunktion nicht korrekt ausgeführt werden kann.

Je nach SIL darf der PFH bestimmte Werte für das gesamte sicherheitsbezogene System nicht überschreiten.

Die einzelnen PFH-Werte in einer Funktionskette werden addiert. Das Ergebnis darf den in der Norm angegebenen Höchstwert nicht überschreiten.

Sicherheitsanforderungsstufe

Durchschnittliche Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Ausfalls* [h-1] (PFH) bei hoher Anforderungsrate oder kontinuierlicher Anforderung

4

10–9 ≤ — < 10–8

3

10-8 ≤ — < 10-7

2

10-7 ≤ — < 10-6

1

10-6 ≤ — < 10-5

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?