MTN6194-6010S_SW_24_06_14

Farbtemperatursteuerung

Mit der Funktion Farbtemperatursteuerung können Sie den voreingestellten Prozentwert der Helligkeit und den Farbtemperaturwert in Kelvin (K) senden.

Sie können die Unter- und Obergrenze für die Farbtemperaturwerte auswählen. Der nutzbare Wertebereich hängt vom Steuergerät und den Lampen ab. Das Steuergerät muss den 2-Byte-Datentyp 7,600 unterstützen.

Funktion X – Farbtemperatur

... Farbtemperatur

Einstellungen für Farbtemperatursteuerung

 

Bezeichnung des Kanals

12 Bytes zulässig

Sperrfunktion

Deaktivieren

Sperren = 1/Entsperren = 0

Sperren = 0/Entsperren = 1

   

Anzeige des Verhaltens beim Sperren

Nein

Symbol für Anzeigesperre

   

Anzahl der Schaltungen

1 (kurze Betätigung)

2 (kurze/lange Betätigung)

   

Zeit für lange Betätigung

4 – 250, Einheit = 100 ms

   

Wert senden (kurzer Betrieb)

 
   

Helligkeitswert 1

 
   

Farbtemperaturwert 1

 
   

So wird die Statusanzeige ausgelöst

Rückmeldeobjekt 1 Bit

Rückmeldeobjekt-Wert 1 Byte

Betätigung = Ein / Loslassen = Aus

Betätigung = Aus / Loslassen = Ein

Immer eingeschaltet = Aus

Immer eingeschaltet = Ein

Bei der Beleuchtung unterscheiden sich die Farbtemperaturen je nach Quellentyp:

  • Kerzenlicht: 1500 K

  • Glühlampe: 2600 K – 2700 K

  • Halogenlampe: 2700 K – 3000 K

  • Leuchtstoffröhre: 4500 K – 6500 K

  • Tageslicht: 5500 K – 7000 K

Je höher die Kelvinzahl, desto kälter ist das Licht. Je niedriger die Kelvinzahl, desto wärmer und gelber ist das Licht.

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?