MTN6194-6010S_SW_24_06_14

Einstellung des Schiebereglers

Für den Schieberegler wird immer die erweiterte Flankenfunktion verwendet. Die Aktionen unterscheiden zwischen kurzer und langer Betätigung. Insgesamt legen Sie 4 Aktionen für das Betätigen und Loslassen fest.

Mit der erweiterten Flankenfunktion steht ein breiteres Spektrum an Funktionen zur Verfügung. Neben der Normalflankenfunktion unterscheidet die erweiterte Funktion zwischen Kurzbetrieb und Schweranlauf. Insgesamt legen Sie 4 Aktionen für das Betätigen und Loslassen fest:

  1. Aktion direkt bei Betätigung:
    Die Aktion wird bei jeder Betätigung der Taste ausgeführt.

  2. Aktion bei Loslassen vor Ablauf der langen Betätigungszeit
    Die Aktion wird erst nach einer kurzen Betätigung ausgeführt.

  3. Aktion bei Erreichen der langen Betätigungszeit:
    Die Aktion wird direkt ausgeführt, wenn Sie die Taste betätigen und gedrückt halten. Sie drücken die Taste, bis die Aktion ausgeführt ist.

  4. Aktion bei Loslassen nach Ablauf der langen Betätigungszeit:
    Die Aktion wird auch bei Loslassen nach dem Drücken und Halten ausgeführt.


Sie legen die entsprechende Aktion für jede Betätigungsphase fest. Sie haben die Wahl zwischen einmaligen und zyklisch wiederholten Aktionen.

HINWEIS: Beachten Sie bei der Parametrierung, dass alle 4 Betätigungsphasen eingestellt werden müssen, damit der Taster nach Bedarf funktioniert.

Sie können den Schieberegler mit und ohne Grenzwerte verwenden.


Ohne Grenzwerte:

Wenn Sie für eine Aktion keine Grenzwerte auswählen, kehrt der Wert nach der Überschreitung des Höchstwerts von "255" auf "0" zurück. Sinkt der Wert unter den Mindestwert von "0", wird der Wert auf "255" zurückgesetzt.


Mit Grenzwerten:

Wenn Sie Grenzwerte für eine Aktion auswählen, hängt das Verhalten am oberen und unteren Grenzwert von der jeweiligen Aktion ab. Mit der Aktion Erhöhe aktuellen Objektwert zyklisch werden Werte bis zum Grenzwert 2 erhöht, und der Wert für diese Aktion wird nicht wieder auf Grenzwert 1 zurückgesetzt. Mit der Aktion Schrittweise innerhalb der Grenzen erhöhen erhöht sich der Wert bei Erreichen des oberen Grenzwerts weiterhin um 1 Schrittweite vom unteren Grenzwert. Einige Aktionen können nur gemeinsam mit Grenzwerten ausgewählt werden.

HINWEIS:
  • Der Grenzwert 1 ist immer der untere Grenzwert und der Grenzwert 2 der obere Grenzwert. Stellen Sie sicher, dass der Grenzwert 1 immer niedriger ist als der Grenzwert 2.

  • Wenn Sie die Werte konsistent um dasselbe Intervall erhöhen oder verringern möchten, wählen Sie koordinierte Werte aus. Die Differenz zwischen dem Wert für den oberen Grenzwert und den unteren Grenzwert muss ein Vielfaches der Schrittweite sein.

    • Beispiel: Grenzwert 1 = 5, Grenzwert 2 = 50, Schrittweite = 5.


Sie können die folgenden Aktionen festlegen:

Wert

Aktion

Sende Wert 1, danach erhöhe zykl. um Schrittweite

Sie können nur diese Aktion mit Grenzwerten auswählen. Grenzwert 1 wird sofort gesendet, und eine neue Zykluszeit startet. Danach wird der Wert erhöht und zyklisch gesendet, bis der Grenzwert 2 erreicht ist. Grenzwert 2 wird auch gesendet, wenn der letzte Schritt kleiner als die Schrittweite ist.

Beispiel:

  • Grenzwert 1 = 10

  • Grenzwert 2 = 55

  • Schrittweite = 10

  • Gesendete Werte: 10, 20, 30, 40, 50, 55, 10, 20, ...

Das zyklische Senden kann unterbrochen werden. Beim nächsten zyklischen Senden startet der Wert wieder bei Grenzwert 1. Die Werte werden nicht vom Bus überschrieben, selbst wenn das Schreib-Flag festgelegt ist.

Sende Wert 2, danach reduziere zykl. um Schrittweite

Sie können nur diese Aktion mit Grenzwerten auswählen. Grenzwert 2 wird sofort gesendet, und eine neue Zykluszeit startet. Danach wird der Wert reduziert und zyklisch gesendet, bis der Grenzwert 1 erreicht ist. Grenzwert 1 wird auch gesendet, wenn der letzte Schritt kleiner als die Schrittweite ist.

Beispiel:

  • Grenzwert 1 = 15

  • Grenzwert 2 = 50

  • Schrittweite = 10

  • Gesendete Werte: 50, 40, 30, 20, 15, 50, 40, ...

Das zyklische Senden kann unterbrochen werden. Beim nächsten zyklischen Senden startet der Wert wieder bei Grenzwert 2. Die Werte werden nicht vom Bus überschrieben, selbst wenn das Schreib-Flag festgelegt ist.

Erhöhe aktuellen Objektwert zyklisch

Der aktuelle Objektwert wird zyklisch um die festgelegte Schrittweite erhöht. Mit Grenzwerten wird der Wert erhöht und zyklisch gesendet, bis der Grenzwert 2 erreicht ist. Grenzwert 2 wird auch gesendet, wenn der letzte Schritt kleiner als die Schrittweite ist.

Beispiel:

  • Grenzwert 1 = 10

  • Grenzwert 2 = 55

  • Schrittweite = 10

  • Gesendete Werte: 10, 20, 30, 40, 50, 55, 10, 20, ...

Wenn Sie für diese Aktion Grenzwerte verwenden, müssen Sie das Write-Flag festlegen. Sie benötigen auch eine zweite Aktion, um die Werte wieder zu reduzieren. Die Aktion Reduziere aktuellen Objektwert zyklisch ist ein geeignetes Komplement. Um sicherzustellen, dass sich die Werte nicht verschieben, wählen Sie dieselbe Schrittweite und dieselben zugehörigen Grenzwerte für beide Aktionen aus.

Alternativ können Sie die Aktion Schieberichtung umkehren und zyklisch senden nutzen, um die Werte abwechselnd zu erhöhen und zu verringern.

Ohne Grenzwerte wird der Wert erhöht und zyklisch gesendet, bis der größtmögliche Wert erreicht ist. Anschließend wird der Wert "0" gesendet und zyklisch wieder erhöht.

Beispiel:

  • Schrittweite = 10

  • Gesendete Werte: ... 230, 240, 250, 0, 10, 20 ...

Der Wert “255” wird nur gesendet, wenn er mit der ausgewählten Schrittweite erreicht wird.

Erhöhe aktuellen Objektwert einmal

Der aktuelle Objektwert wird einmal um die festgelegte Schrittweite erhöht. Alle aktiven Zykluszeiten werden beendet.

Mit Grenzwerten kann die Aktion wiederholt werden, bis der Grenzwert 2 erreicht ist. Grenzwert 2 wird auch gesendet, wenn der letzte Schritt kleiner als die Schrittweite ist.

  • Grenzwert 1 = 10

  • Grenzwert 2 = 55

  • Schrittweite = 10

  • Gesendete Werte: 10, 20, 30, 40, 50, 55

Wenn Sie für diese Aktion Grenzwerte verwenden, müssen Sie das Write-Flag festlegen. Sie benötigen auch eine zweite Aktion, um die Werte wieder zu reduzieren. Die Aktion Reduziere aktuellen Objektwert einmal ist ein geeignetes Komplement. Um sicherzustellen, dass sich die Werte nicht verschieben, wählen Sie dieselbe Schrittweite und dieselben zugehörigen Grenzwerte für beide Aktionen aus. Alternativ dazu können Sie die Aktion Schrittweise bis zu den Grenzen und wieder zurück verwenden, um die Werte schrittweise zu erhöhen und zu reduzieren.

Ohne Grenzwerte kann die Aktion solange wiederholt werden, bis der größtmögliche Wert erreicht ist. Bei nachfolgenden Aktionen wird der Wert “0” gesendet und anschließend wieder schrittweise erhöht.

Beispiel:

  • Schrittweite = 10

  • Gesendete Werte: ... 230, 240, 250, 0, 10, 20 ...

Der Wert “255” wird nur gesendet, wenn er mit der ausgewählten Schrittweite erreicht wird.

Reduziere aktuellen Objektwert zyklisch

Der aktuelle Objektwert wird zyklisch um die festgelegte Schrittweite reduziert.

Mit Grenzwerten wird der Wert gesendet, bis Grenzwert 1 erreicht ist. Grenzwert 1 wird auch gesendet, wenn der letzte Schritt kleiner als die Schrittweite ist. Wenn Sie für diese Aktion Grenzwerte verwenden, müssen Sie das Write-Flag festlegen. Sie benötigen auch eine zweite Aktion, um die Werte wieder zu erhöhen. Die Aktion Erhöhe aktuellen Objektwert zyklisch ist ein geeignetes Komplement. Um sicherzustellen, dass sich die Werte nicht verschieben, wählen Sie dieselbe Schrittweite und dieselben zugehörigen Grenzwerte für beide Aktionen aus. Alternativ können Sie die Aktion Schieberichtung umkehren und zyklisch senden nutzen, um die Werte abwechselnd zu erhöhen und zu verringern.

Ohne Grenzwerte wird der Wert so lange reduziert, bis der kleinstmögliche Wert erreicht ist. Anschließend wird der Wert “255” gesendet und zyklisch wieder reduziert.

Beispiel:

  • Schrittweite = 10

  • Gesendete Werte: ... 25, 15, 5, 255, 245, 235 ...

Der Wert “0” wird nur gesendet, wenn er mit der ausgewählten Schrittweite erreicht wird.

Reduziere aktuellen Objektwert einmal

Der aktuelle Objektwert wird einmal um die festgelegte Schrittweite reduziert. Alle aktiven Zykluszeiten werden beendet.

Mit Grenzwerten kann die Aktion wiederholt werden, bis der Mindestwert (Wert 1) erreicht ist. Grenzwert 1 wird auch gesendet, wenn der letzte Schritt kleiner als die Schrittweite ist. Wenn Sie für diese Aktion Grenzwerte verwenden, müssen Sie das Write-Flag festlegen. Sie benötigen auch eine zweite Aktion, um die Werte wieder zu erhöhen. Die Aktion Erhöhe aktuellen Objektwert einmal ist ein geeignetes Komplement. Um sicherzustellen, dass sich die Werte nicht verschieben, wählen Sie dieselbe Schrittweite und dieselben zugehörigen Grenzwerte für beide Aktionen aus.

Alternativ dazu können Sie die Aktion Schrittweise bis zu den Grenzen und wieder zurück verwenden, um die Werte schrittweise zu erhöhen und zu reduzieren.

Ohne Grenzwerte kann die Aktion solange wiederholt werden, bis der kleinstmögliche Wert erreicht ist. Bei nachfolgenden Aktionen wird der Wert “255” gesendet und anschließend wieder schrittweise reduziert.

Beispiel:

  • Schrittweite = 10

  • Gesendete Werte: ... 25, 15, 5, 255, 245, 235 ...

Der Wert “0” wird nur gesendet, wenn er mit der ausgewählten Schrittweite erreicht wird.

Schieberichtung umkehren und zyklisch senden

Die Richtung des Schiebereglers wird umgekehrt und um die eingestellte Schrittweite zyklisch erhöht oder reduziert.

Mit Grenzwerten wird der Wert zyklisch gesendet, bis ein Grenzwert erreicht ist. Der Grenzwert wird immer am Ende gesendet. Das zyklische Senden kann auch angehalten werden, bevor die Grenzwerte erreicht sind. Vor dem nächsten zyklischen Senden wird die Richtung umgekehrt und der Wert um 1 Schrittweite erhöht oder reduziert.

Beispiel:

  • Grenzwert 1 = 0

  • Grenzwert 2 = 250

  • Schrittweite = 50

  • Zyklisches Senden: 50, 100, 150, 200, 250

  • Nächstes zyklisches Senden: 200, 150, 100, 50, 0

Ohne Grenzwerte wird der Wert zyklisch in 1 Richtung erhöht, bis der größtmögliche Wert erreicht ist, der Wert “0” wird gesendet und in Schritten zyklisch weiter erhöht. In der anderen Richtung wird der Wert zyklisch reduziert, bis der kleinstmögliche Wert erreicht ist, der Wert “250” wird gesendet und in Schritten zyklisch weiter reduziert.

Das zyklische Senden kann auch angehalten werden, bevor die Endwerte erreicht sind. Vor dem nächsten zyklischen Senden wird die Richtung umgekehrt und der Wert um 1 Schrittweite erhöht oder reduziert.

Beispiel:

  • Schrittweite 50

  • Zyklisches Senden: 50, 100, 150, 200

  • Nächstes zyklisches Senden: 150, 100, 50

Beim Heraufsetzen wird der Wert “255” erst dann gesendet, wenn er mit der ausgewählten Schrittweite erreicht ist. Beim Herabsetzen wird der Wert “0” erst dann gesendet, wenn er mit der ausgewählten Schrittweite genau erreicht ist.

Schrittweise bis zu den Grenzen und wieder zurück

Sie können nur diese Aktion mit Grenzwerten auswählen. Der aktuelle Objektwert wird jedes Mal um 1 Schrittweite geändert. Wenn ein Grenzwert erreicht ist, wird die Schieberichtung für die nächste Aktion umgekehrt.

Beispiel:

  • Grenzwert 1 = 0

  • Grenzwert 2 = 55

  • Schrittweite = 10

  • Gesendete Werte: 0, 10, 20, 30, 40, 50, 55, 45, 35, 25, ...

Schrittweise innerhalb der Grenzen erhöhen

Sie können nur diese Aktion mit Grenzwerten auswählen. Der aktuelle Objektwert wird jedes Mal um 1 Schrittweite erhöht. Sobald der größtmögliche Wert erreicht ist, wird der Mindestwert (Wert 1) beim nächsten Betätigen der Taste gesendet. Wenn der Höchstwert mit der angegebenen Schrittweite nicht erreicht werden kann, wird er nicht gesendet.

Beispiel:

  • Grenzwert 1 = 10

  • Grenzwert 2 = 55

  • Schrittweite = 10

  • Gesendete Werte: 10, 20, 30, 40, 50, 10, 20 ...

Schrittweise innerhalb der Grenzen reduzieren

Sie können nur diese Aktion mit Grenzwerten auswählen. Der aktuelle Objektwert wird jedes Mal um 1 Schrittweite reduziert. Sobald der kleinstmögliche Wert erreicht ist, wird der Höchstwert (Wert 2) beim nächsten Betätigen der Taste gesendet. Wenn der Mindestwert mit der angegebenen Schrittweite nicht erreicht werden kann, wird er nicht gesendet.

Beispiel:

  • Grenzwert 1 = 15

  • Grenzwert 1 = 50

  • Schrittweite = 10

  • Gesendete Werte: 50, 40, 30, 20, 50, 40 ...

Keine (stoppt zyklisches Senden)

Es werden keine Aktionen ausgeführt, und alle aktiven Zykluszeiten werden gestoppt.

Keine Änderung

Es werden keine Aktionen ausgeführt, und alle aktiven Zykluszeiten werden fortgesetzt.

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?