MTN6194-6010S_SW_24_06_14

Erweiterte Flankenfunktion

Mit der erweiterten Flankenfunktion steht ein breiteres Spektrum an Funktionen zur Verfügung. Neben der Normalflankenfunktion unterscheidet die erweiterte Funktion zwischen Kurzbetrieb und Schweranlauf.

Funktion X – Flanken

Flanken 2 Byte

Erweiterte Einstellungen für Flanken

 

Flanken Objekt A/B

Zeit für lange Betätigung

4 – 250, Einheit = 100 ms

 

Aktion direkt bei Betätigung

Sendet Wert 1

Sendet Wert 1 sofort und danach zyklisch

Sendet Wert 1 nur zyklisch

Setzt Objektwert auf Wert 1 (nur lesbar)

Sendet Wert 2

Sendet Wert 2 sofort und danach zyklisch

Sendet Wert 2 nur zyklisch

Setzt Objektwert auf Wert 2 (nur lesbar)

Sendet seinen Wert

Sendet Wert 1 und nach einer Zykluszeit Wert 2

Keine (stoppt zyklisches Senden)

Keine Änderung

   

Aktion bei Loslassen vor Ablauf der langen Betätigungszeit

   

Aktion bei Erreichen der langen Betätigungszeit

   

Aktion bei Loslassen nach Ablauf der langen Betätigungszeit

   

Zykluszeit

Basis * Faktor

Insgesamt legen Sie 4 Aktionen für das Betätigen und Loslassen fest:

  1. Aktion direkt bei Betätigung:
    Die Aktion wird bei jeder Betätigung der Taste ausgeführt.

  2. Aktion bei Loslassen vor Ablauf der langen Betätigungszeit
    Die Aktion wird erst nach einer kurzen Betätigung ausgeführt.

  3. Aktion bei Erreichen der langen Betätigungszeit:
    Die Aktion wird direkt ausgeführt, wenn die Taste gedrückt und gehalten wird. Sie drücken die Taste, bis die Aktion (z. B. Sollwert senden) ausgeführt wird.

  4. Aktion bei Loslassen nach Ablauf der langen Betätigungszeit:
    Die Aktion wird auch bei Loslassen nach dem Drücken und Halten ausgeführt.


Sie legen die entsprechende Aktion für jede Betätigungsphase fest. Neben der normalen Flankenfunktion können Sie für jedes Objekt eine Zykluszeit festlegen.

Sie können einmal oder zyklisch senden. Sie können die Aktion Sendet Wert 1 und nach einer Zykluszeit Wert 2 verwenden, um nach einer Verzögerung einen zweiten Wert zu senden.

HINWEIS:
  • Beachten Sie bei der Parametrierung, dass alle 4 Betätigungsphasen eingestellt werden müssen, damit der Taster nach Bedarf funktioniert.

  • Um die Objektwerte lesen zu können, müssen Sie die Read-Flags manuell einstellen.

Sie können bis zu 2 Werte senden

Auswahl 1 [Wert]

Auswahl 2 [Wert]

Wert 1

Wert 2

Sie können die folgenden Aktionen festlegen:

Wert

Aktion

Sendet [Wert]

Sendet den betreffenden Wert einmal und stoppt das zyklische Senden.

Sendet [Wert] sofort und danach zyklisch

Wenn keine Zykluszeit ausgeführt wird, wird der Wert sofort gesendet und eine neue Zykluszeit wird gestartet. Wenn bereits eine Zykluszeit ausgeführt wird, wird sie unterbrochen, der Wert wird gesendet, und eine neue Zykluszeit wird gestartet. Anschließend wird der Wert weiterhin zyklisch gesendet.

Sendet [Wert] nur zyklisch

Wenn keine Zykluszeit ausgeführt wird, wird der Wert sofort gesendet und eine neue Zykluszeit wird gestartet. Wenn bereits eine Zykluszeit läuft, wird sie nicht unterbrochen. Der Wert wird übertragen, nachdem die aktuelle Zykluszeit abgelaufen ist und eine neue Zykluszeit gestartet wurde. Anschließend wird der Wert weiterhin zyklisch gesendet.

Setzt Objektwert auf [Wert] (nur lesbar)

Der Wert wird in das Objekt geschrieben und nicht gesendet. Alle aktiven Zykluszeiten werden beendet. Wenn Sie beispielsweise möchten, dass der Wert von einer Visualisierung gelesen wird, müssen Sie das Read-Flag für das Objekt festlegen.

Sendet seinen Wert

Der aktuelle Objektwert wird gesendet. Alle aktiven Zykluszeiten werden beendet. Deshalb können Sie beispielsweise einen Wert mit der Sendergruppenadresse senden, der vorher über eine andere Gruppenadresse empfangen wurde. Auf diese Weise speichern Sie einen Sollwert im Taster und senden diesen bei Bedarf.

Sendet Wert 1 und nach einer Zykluszeit Wert 2

Wert 1 wird sofort und Wert 2 nach einer Zykluszeit gesendet, unabhängig davon, ob bereits eine Zykluszeit ausgeführt wird oder nicht. Mit dieser Funktion können Sie beispielsweise nach einer Verzögerung einen zweiten Sollwert senden. Sie stellen die Dauer über die Zykluszeit ein.

Keine (stoppt zyklisches Senden)

Es werden keine Aktionen ausgeführt, und alle aktiven Zykluszeiten werden gestoppt. Wählen Sie diese Funktion, wenn Sie das zyklische Senden auch beenden möchten.

Keine Änderung

Die aktuelle Aktion wird beibehalten und jede aktive zyklische Übertragung wird beibehalten. Sie wählen diese Aktion für die Freigabe aus, wenn Sie z. B. die Aktion Sendet Wert 1 und nach einer Zykluszeit Wert 2 aktiviert haben.

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?