2503_Wiser_KNX_SW_07.0

Geräteeditor

Die folgende Tabelle enthält Beschreibungen der einzelnen Eingabefelder im Editor-Formular:

Titel

Gerätename:
Z. B. Mein Boiler.

Gerätetyp

Gerätetyp:
Netz, Solarmodul, Batterie oder ein Elektrogerät.

Eigenverbrauch

Wenn Solarmodule oder Batterien im Haus installiert sind, müssen Sie diesen Parameter einstellen, wenn es sich bei der Anlage um eine Batterie oder ein Netz handelt.

Richtung umkehren

Der Parameter kehrt den Stromfluss für eine Batterie oder das Netz um.

  • Wenn die Batterie anzeigt, dass sie geladen wird, aber in Wirklichkeit entladen wird (oder umgekehrt), müssen Sie dieses Attribut ändern.

  • Wenn das Netz anzeigt, dass Strom vom Haus an das Netz geliefert wird, der Strom jedoch vom Netz an das Haus (oder umgekehrt) geliefert wird, müssen Sie dieses Attribut ändern.

Leistungsgrenze

Alarmschwellenwert für Wirkleistung

Einheit = W (Watt)

Wirkleistung

Die tatsächlich verbrauchte oder gelieferte Leistung.

Sie muss für alle Gerätetypen zugewiesen werden:
Netz, Solarmodule, Batterie und Elektrogeräte.

Einheit = W (Watt) oder kW

Aufgenommene Energie

Die kumulative Gesamtwirkenergie, die vom Gerät verbraucht wird.

Sie muss allen Arten von energieverbrauchenden Geräten zugewiesen werden: Netz, Batterien und Elektrogeräte.

Erzeugte Energie

Die kumulative Gesamtwirkenergie, die vom Gerät geliefert wird.

Sie muss für alle Gerätetypen zugewiesen werden, die Energie liefern können:
Das Netz, Solarmodule und eine Batterie.

Gerätestatus

Optional.

Er ordnet das KNX-Objektstatusregister des Gerätes zu.
Der Status wird im Plugin angezeigt:
1 = ok / 0 = Fehler.

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

Was this helpful?