2503_Wiser_KNX_SW_07.0

Solarmodule

Ordnen Sie diese Energiegruppe nur zu, wenn eine Fotovoltaikanlage im Haus installiert ist.

Ein Wechselrichter, der die Energiedaten liefert, muss an den Controller angeschlossen, in Betrieb genommen und die folgenden KNX-Objekte bereitgestellt werden:

  • Wirkleistung: Es handelt sich hierbei um die tatsächlich von Solarmodulen erzeugte Energie.
    Weisen Sie diesem KNX-Objekt eine Einheit mit W oder kW zu.

  • Wirkenergie: Es handelt sich hierbei um die kumulierte Gesamtenergie, die von Solarmodulen erzeugt wird.
    Weisen Sie diesem KNX-Objekt eine Einheit mit Wh zu.


Ein Fotovoltaik-String ist ein separater Satz von Modulen, die an einen Gleichstromanschluss eines Wechselrichters angeschlossen sind.

Wenn es mehrere Strings von Solarmodulen gibt, gibt es zwei Möglichkeiten der Zuordnung:

  1. Einzeln: Wenn KNX-Objekte die Aggregation aller Solarmodulstrings sind, wird das unten beschriebene Zuordnungsverfahren nur einmal durchgeführt, um eine einzelne Fotovoltaikanlage zu erstellen.

  2. Mehrfach: Wechselrichter ermöglichen die gleichzeitige Verbindung mehrerer Strings.
    Wechselrichter behandeln mehrere Strings unterschiedlich. Einige Hersteller bieten die Gesamtsumme der Fotovoltaikleistung in einem Objekt und die Gesamtsumme der Fotovoltaikenergie in dem anderen an. Andere Hersteller melden die Werte für jeden String separat, sodass es einen Fotovoltaik-String 1, 2 usw. gibt.
    Im zweiten Fall müssen so viele Geräte in Betrieb genommen werden,wie die Anzahl der im System installierten Strings.

    Fotovoltaik-Strings

    Energie-Plugin-Zuordnung

    1

    Eine Instanz einer Fotovoltaikanlage (Strom, Energie).

    2, aggregiert

    Ein Beispiel für Fotovoltaikanlagen mit Leistungs- und Energiewerten aggregiert durch einen Wechselrichter.

    2, nicht aggregiert

    Zwei Instanzen von Fotovoltaikanlagen:

    • 1 (Leistung 1, Energie 1)

    • 2 (Leistung 2, Energie 2)

    Das System aggregiert die Werte und zeigt die Summen in der mobilen Applikation an.

Wenn ein Objekt die Energiewerte von mehreren Fotovoltaik-Strings und separate Leistungsobjekte der einzelnen Fotovoltaik-Strings kombiniert, dann wird das Energieobjekt nur der ersten Instanz der Fotovoltaik-Anlage zugeordnet.

Beispiel:

  • Solarmodule 1: Wirkleistung 1, Wirkenergie alle

  • Solarmodule 2: Wirkleistung 2, –


Wenn KNX-Objekte verfügbar sind, ordnen Sie sie im Energy-Plugin wie folgt zu:

  1. Öffnen Sie in Ihrem Webbrowser das Energy-Plugin für Ihren Controller.

  2. Klicken Sie rechts unten auf + > klicken Sie auf Gerät hinzufügen. Das Formular zum Erstellen neuer Geräte wird angezeigt.

  3. Füllen Sie die Registerkarte Allgemein des Formulars wie folgt aus:

    Titel

    Beliebiger Name.

    Leistungsgrenze (W)

    Alarmschwellenwert (wird mit der Wirkleistung verglichen).

  4. Klicken Sie auf die Registerkarte Objekte und füllen Sie sie wie folgt aus:

    Kostal Wechselrichter-Beispiel

    Wirkleistung

    Wirkleistung.

    Erzeugte Energie

    Wirkenergie.

    Gerätestatus (1 Bit)

    Optional (der Status wird im Plugin angezeigt).

    1 = OK/ 0 = Fehler

  5. Klicken Sie auf Speichern.


    Die Solarmodule (Fotovoltaik) werden als Element in der Geräteliste angezeigt.

  6. Aktivieren Sie Fotovoltaik (Kontrollkästchen links) > klicken Sie auf unten links > klicken Sie auf Auswahl zum Raum hinzufügen > wählen Sie aus, zu welchem Raum/welchen Räumen die Fotovoltaik hinzugefügt werden soll.

    HINWEIS: Räume müssen bereits in Touch Config erstellt worden sein.
  7. Klicken Sie auf Hinzufügen.

Die zugeordnete Leistung und Energie des Solarmoduls ist in der mobilen Applikation verfügbar.


Tippen Sie auf in der App und prüfen Sie, ob die Solarmodule ordnungsgemäß überwacht werden:

  • Die Leistung in der Ansicht Live muss sofort angezeigt werden.

  • Für den Datenverlauf müssen Sie warten, bis das System genügend Daten generiert hat, um sie in der App anzuzeigen.

HINWEIS: Nach jeder Aktualisierung der Konfiguration im Energy-Plugin ist es immer notwendig, die App vollständig zu schließen und sie erneut zu öffnen, um das neueste Update zu sehen. Wenn die Daten nicht korrekt angezeigt werden, siehe Energie-Fehlerbehebung.

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?