Typische Benutzerszenarien
Diese Szenarien können typischerweise bei realen Anlagen auftreten (die Liste ist nicht vollständig):
Szenario |
Aktion |
1. Ein Benutzer möchte die Überwachung eines Haushaltsgeräts (z. B. einer Waschmaschine) beenden und es aus der Historie entfernen. |
Ein Installateur löscht die entsprechenden Geräte im Energy-Plugin. Dadurch werden die historischen Daten für immer gelöscht. |
2. Ein Benutzer möchte die Überwachung eines Haushaltsgeräts (z. B. einer Waschmaschine) beenden, aber seine Historie bewahren. |
Ein Installateur löscht die Leistung und die Energie - die KNX-Objekte der entsprechenden Geräte. |
3. Ein Benutzer beschließt, die Überwachung eines Haushaltsgeräts (z. B. einer Waschmaschine) durch eine andere (z. B. eines Trockners) zu ersetzen, indem er denselben Energiezähler (z. B. eine intelligente Steckdose) verwendet. |
Ein Installateur trennt das überwachte Haushaltsgerät physisch und schließt das andere Haushaltsgerät an. Dann erstellt der Installateur ein neues Energieverbraucher-Gerät und weist die entsprechenden KNX-Objekte zu. Wenn ein Benutzer den Energieverlauf des zuletzt überwachten Haushaltsgeräts beibehalten möchte, folgen Sie Szenario 2, andernfalls folgen Sie Szenario 1. |
4. Ein Energiezähler für ein überwachtes Gerät ist defekt und muss ersetzt werden. |
Ein Installateur tauscht den defekten Energiezähler aus und nimmt einen Ersatzzähler am Controller in Betrieb. Im Energy-Plugin ordnet der Installateur die KNX-Objekte des neuen Energiezählers dem überwachten Gerät zu. |