Batterie
Die Batterie ist ein Energiespeichergerät, das die Energie für die spätere Verwendung aufbewahrt. Sie wird in der Regel direkt an einen Wechselrichter angeschlossen. Der Wechselrichter steuert seine Betriebsstufe und liefert Energiedaten.
Der Wechselrichter, der die Energiedaten liefert, muss an den Controller angeschlossen, in Betrieb genommen und die folgenden KNX-Objekte bereitgestellt werden:
-
Wirkleistung: Es handelt sich hierbei um die tatsächlich geladene oder aus der Batterie entladene Leistung.
Weisen Sie diesem KNX-Objekt eine Einheit mit W oder kW zu. -
In die Batterie geladene Wirkenergie: Es handelt sich um die kumulierte Gesamtenergie, die in die Batterie geladen wird.
Weisen Sie diesem KNX-Objekt eine Einheit mit Wh zu. -
Aus der Batterie entladene Wirkenergie: Es handelt sich um die kumulierte Gesamtenergie, die aus der Batterie entladen wird.
Weisen Sie diesem KNX-Objekt eine Einheit mit Wh zu. -
Ladezustand: Es handelt sich um den tatsächlichen Prozentsatz der Batterieladung.
Weisen Sie diesem KNX-Objekttyp eine Skala zu (05.001 1-Byte-Ganzzahl).
Wenn KNX-Objekte verfügbar sind, ordnen Sie sie im Energy-Plugin wie folgt zu:
-
Öffnen Sie in Ihrem Webbrowser das Energy-Plugin für Ihren Controller.
-
Klicken Sie rechts unten auf + > klicken Sie auf Gerät hinzufügen. Das Formular zum Erstellen neuer Geräte wird angezeigt.
-
Füllen Sie die Registerkarte Allgemein des Formulars wie folgt aus:
Titel
Beliebiger Name
Leistungsgrenze (W)
Alarmschwellenwert (wird mit der Wirkleistung verglichen).
0 = Der Alarm ist nicht gesetzt.
Eigenverbrauch
Das Attribut muss geprüft werden.
Richtung umkehren
Lassen Sie das Attribut deaktiviert.
HINWEIS: Lassen Sie Richtung umkehren deaktiviert. Sie werden später in der mobilen Applikation feststellen, ob das Laden und Entladen korrekt sind. Wenn nicht, kehren Sie zu diesem Attribut zurück und aktivieren Sie es. -
Klicken Sie auf die Registerkarte Objekte und füllen Sie sie wie folgt aus:
Kostal Wechselrichter-Beispiel
Wirkleistung
Wirkleistung.
Aufgenommene Energie (für Verbrauchsberechnungen erforderlich)
Wirkenergie geladen.
Erzeugte Energie (für Verbrauchsberechnungen erforderlich)
Wirkenergie entladen.
Gerätestatus
Optional (der Status wird im Plugin angezeigt).
1 = OK/ 0 = Fehler
Ladezustand (05.001 (Skala, 1-Byte-Ganzzahl))
Batterie-Ladezustand in %.
-
Klicken Sie auf Speichern.
Die Batterie (Energiespeichersystem) wird in der Geräteliste angezeigt.
-
Aktivieren Sie das Energiespeichersystem (Kontrollkästchen links) > klicken Sie auf
unten links > klicken Sie auf Auswahl zum Raum hinzufügen > wählen Sie aus, zu welchem Raum/welchen Räumen die Batterie hinzugefügt werden soll.
HINWEIS: Räume müssen bereits in Touch Config erstellt worden sein. -
Klicken Sie auf Hinzufügen.
Die zugeordnete Leistung und Energie der Batterie ist verfügbar
in (neue Registerkarte) unten rechts
in der mobilen Applikation.
Tippen Sie auf in der App und prüfen Sie,
ob die Batterie ordnungsgemäß überwacht wird:
-
Die Leistungswerte in einer Live-Ansicht müssen sofort angezeigt werden.
-
Sie müssen auf den Datenverlauf warten und das System genügend Daten generieren lassen, um sie in der App anzuzeigen.