2503_Wiser_KNX_SW_07.0

FAQ

Allgemein

In welchen Ländern ist die Applikation erhältlich?

Die App ist in den hier aufgeführten Ländern verfügbar: Verfügbarkeit der Wiser KNX App.

Ersetzt die Applikation die Vorgängerversion der Wiser KNX App?

Ja, die Vorgängerversion der Wiser KNX Applikation wurde eingestellt und aus dem Google Play und Apple App Store entfernt.

Ich habe die vorherige Wiser KNX App verwendet und möchte zur neuen Wiser KNX App migrieren. Was soll ich tun?

  1. Aktualisieren Sie die Firmware Ihres Controllers auf die neueste verfügbare Firmware.
  2. Installieren und aktivieren Sie den Cloud Connector und die KNX IoT 3rd party API, die im Marketplace Ihres Controllers verfügbar sind.
  3. Laden Sie die neue Wiser KNX App aus Google Play oder dem iOS Appstore herunter.
  4. Melden Sie sich mit denselben Anmeldeinformationen wie für den Remotezugriff in der Wiser KNX App an.

Ich verwende zu Hause die PC-/Tablet-Visualisierung. Unterstützt die neue mobile Applikation dies?

Nein, die neue mobile Applikation bietet eine Widget-basierte Lösung zur Steuerung Ihrer Installation, die Ihnen die Möglichkeit gibt, Zeitpläne, Momente und Automatisierungen zu erstellen und Push-Benachrichtigungen von Ihrem Smartphone zu erhalten. Auf die PC-/Tablet-Visualisierung kann über einen beliebigen Browser zugegriffen werden, während eine Verbindung zum lokalen Netzwerk besteht.

Wie unterscheidet sich die neue App von der vorherigen App?

Die neue mobile Applikation bietet im Vergleich zur vorherigen eine bessere Benutzererfahrung. Sie ist einfacher und schneller und gibt Ihnen viele weitere Funktionen an die Hand. Sie können Ihre Zeitpläne und Momente erstellen und bearbeiten und Push-Benachrichtigungen für die Geräte erhalten, die Sie definieren. Und das ist erst der Anfang. In zukünftigen App-Releases werden wir viele weitere neue Funktionen bereitstellen.

Wie kann ich mein Konto löschen?

Sie können Ihr Konto direkt in der mobilen Applikation löschen. Siehe Mein Konto löschen.

Controller (siehe das Benutzerhandbuch des Controllers: hier)

Ist es möglich, den Wiser for KNX Controller zu verwenden, ohne mit dem Internet verbunden sein?

Ja, der Controller kann ohne Internetverbindung arbeiten und das Touch-Panel als Benutzeroberfläche zur Steuerung und Überwachung vernetzter Geräte verwenden.

Darüber hinaus kann der Controller Zeitpläne und Automatisierungen ausführen sowie Daten lokal erfassen und anzeigen. Ohne eine Internetverbindung verlieren die Nutzer jedoch den Zugriff auf Cloud-basierte Dienste wie Fernsteuerung und -überwachung, Energiemanagement und Drittanbieter-Dienste wie Alexa oder Google Home Sprachsteuerung.

Ich bin dabei, aus einem mit Wiser for KNX ausgestatteten Haus auszuziehen. Muss ich etwas tun, um die Sicherheit meiner Daten zu gewährleisten?

Die Daten sind mit dem Controller verbunden, sodass Sie die Daten löschen müssen, bevor Sie den Zugriff auf den Controller weitergeben können. Ziehen Sie das Löschen der folgenden Daten in Betracht:

  1. Energiedaten (mit Ihrer mobilen Applikation)

  2. Trends (mit dem Webserver des Controllers)

  3. Protokolle (mit dem Webserver des Controllers)

  4. Benutzerspezifische Momente und Automatisierungen (mit Ihrer mobilen Applikation)

  5. Das mit dem Controller verknüpfte Benutzerkonto löschen, wenn keine anderen Controller mit dem Konto verknüpft sind (in Ihrer mobilen Applikation)

Sie können Trends und Protokolle exportieren, bevor Sie sie löschen. Für den Export von Energiedaten wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.

Wenn Sie keinen Zugriff auf den Webserver des Controllers haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Systemintegrator.

Ich bin ein neuer Bewohner in einem mit Wiser for KNX ausgestatteten Haus. Was kann ich tun, um sicherzustellen, dass ehemalige Bewohner keinen Zugang mehr haben?

Sie müssen sicherstellen, dass der ehemalige Bewohner den Controller von seinem Konto aus außer Betrieb genommen hat. Um dies zu überprüfen, erstellen Sie ein Konto in der mobilen Applikation und nehmen Sie den Controller mit Ihrem Konto in Betrieb. Vergewissern Sie sich mit Ihrem Konto außerdem, dass keine anderen Konten für den Controller freigegeben sind.

HINWEIS: Der Controller ist nur dann ordnungsgemäß in Betrieb genommen, wenn er von der Hauptseite der mobilen Applikation aus zugänglich ist.

Wenden Sie sich an den Systeminstallateur Ihres neuen Zuhauses, um das Thema zu klären.

HINWEIS: Eine Änderung des Kontos führt auch zur Deaktivierung aller Dienste von Drittanbietern.

Ich bin dabei, einen Wiser for KNX Controller oder ein KNX-Gerät für den technischen Support zu versenden. Muss ich vorher etwas tun, um die Sicherheit meiner Daten zu gewährleisten?

Die meisten KNX-Geräte erfordern keine besondere Handhabung, um sicherzustellen, dass die Daten sicher bleiben, da sie die Daten normalerweise nicht speichern.

Für den Wiser for KNX Controller besprechen Sie das Thema mit dem technischen Support, bevor Sie das Gerät senden.

Ich bin dabei, einen Wiser for KNX Controller oder ein KNX-Gerät außer Betrieb zu nehmen. Muss ich vorher etwas tun, um die Sicherheit meiner Daten zu gewährleisten?

Die meisten KNX-Geräte erfordern keine besondere Handhabung, um sicherzustellen, dass die Daten sicher bleiben, da sie die Daten normalerweise nicht speichern. Das Löschen der Applikation und Adresse ist jedoch eine gute Praxis, wenn das Gerät in einer anderen Installation verwendet wird. Bitte wenden Sie sich aus diesem Grund an Ihren Installateur.

Für die Außerbetriebnahme des Wiser for KNX Controllers haben Sie die folgenden Optionen:

  • Setzen Sie den Controller auf die Werkeinstellungen zurück.

  • Entnehmen Sie die SD-Karte aus dem Controller.

  • Ziehen Sie das Löschen der folgenden Daten in Betracht:

    • Energiedaten (mit Ihrer mobilen Applikation)

    • Trends (mit dem Webserver des Controllers)

    • Protokolle (mit dem Webserver des Controllers)

    • Benutzerspezifische Momente und Automatisierungen (mit Ihrer mobilen Applikation)

    HINWEIS: Bevor Sie mit einer der Optionen fortfahren, können Sie Trends und Protokolle exportieren. Für den Export von Energiedaten wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
  • Trennen Sie die Verbindung zwischen dem Controller und Ihrem Benutzerkonto über die mobile Applikation (siehe Kapitel Home Management).

  • Wenn keine anderen Controller mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft sind, können Sie das gesamte Benutzerkonto löschen.

Wenn Sie keinen Zugriff auf den Webserver des Controllers haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Systemintegrator.

Verwalten der Rechte und der Kontrolle des Sprachassistenten von Drittanbietern

Ich möchte die Möglichkeit eines externen Sprachassistenten zur Steuerung von Systemgeräten entfernen. Wie mache ich das?

Ich möchte Dritte überprüfen und verwalten, die über die Berechtigung verfügen, auf meine Konfiguration zuzugreifen. Wie mache ich das?

Für Alexa und Google Home gehen Sie zur entsprechenden Sprachassistent-Applikation und heben die Verknüpfung mit der zugehörigen Wiser for KNX Kompetenz/Service auf.

Deaktivieren Sie in dringenden Fällen das Cloud-Connector-Plugin in Ihrem Controller.

Wenn Sie die Möglichkeit zur Steuerung einiger Geräte entfernen möchten, deaktivieren Sie die Sprachsteuerung für die Geräte im Touch-Plugin.

Löschen Sie für Apple Homekit das HomeKit-Plugin aus Ihrem Controller.

Berechtigungen von Drittanbietern können in Ihrer mobilen Applikation nicht aufgelistet oder verwaltet werden. Sie müssen die Berechtigungen direkt bei den Dritten prüfen.

Detaillierte Informationen zur Sprachsteuerung Alexa und Google Home finden Sie in den Anleitungen der entsprechenden Applikationen. Weitere Informationen zum HomeKit-Plugin finden Sie im entsprechenden Kapitel im Benutzerhandbuch des Controllers.

Sie finden die Links zu allen Dokumenten im Kapitel Informationen zum Dokument > Abschnitt Weiterführende Dokumente.

Multifaktor-Authentifizierung (MFA)

Wie kann ich die Multifaktor-Authentifizierung deaktivieren?

Gehen Sie zu Einstellungen > Konto > Multifaktor-Authentifizierung und deaktivieren Sie diese Funktion. Siehe Kapitel Multifaktor-Authentifizierung für weitere Informationen.

Ich möchte die Multifaktor-Authentifizierung deaktivieren, kann dies aber aus verschiedenen Gründen in der mobilen App nicht tun. Was soll ich tun?

Wenn Sie die Multifaktor-Authentifizierung in der mobilen App nicht deaktivieren können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von Schneider Electric.

Widgets

Welche Widgets werden in der Touch-Applikation unterstützt?

Die Liste finden Sie hier: Widget-Konfiguration.

Werden alle Widgets in der Touch-Visualisierung in der neuen mobilen Applikation unterstützt?

Nein. Einige der in Touch verfügbaren Widgets sind für größere Anzeigen (wie Text- oder ULR-Anzeigen) vorgesehen. Bei anderen, z. B. benutzerdefinierten Widgets ist es nicht möglich, sie an die neue mobile Applikation anzupassen. Andere (wie Musik, Sonos und Revos) werden später unterstützt.

Warum kann ich meine Anpassungen (Farbe, Größe, Hintergrund) in den Widgets, die ich in Touch erstellt habe, in der neuen mobilen Applikation nicht sehen?

Die Hauptaufgabe der mobilen Applikation ist es, einen schnelleren Zugriff und eine schnellere Steuerung Ihrer Widgets zu ermöglichen. Wenn Sie angepasste Touch-Widgets oder die PC-/Tablet-Visualisierung brauchen, können Sie jederzeit über Ihren Webbrowser auf diese zugreifen, jedoch nur über Ihr lokales Netzwerk (zu Hause).

Die Widgets in der App weisen eine falsche Konfiguration auf. Was soll ich tun?

Diese Meldung wird angezeigt, wenn das Widget nicht alle erforderlichen Parameter (KNX-Kommunikationsobjekte) enthält. Sobald die fehlenden Parameter in Touch hinzugefügt wurden, funktioniert das Widget.

Warum wird mein Multi-Widget in der mobilen App aufgeteilt?

Um eine bessere Steuerung der einzelnen vom Multi-Widget unterstützten Lasten zu gewährleisten, müssen diese getrennt werden. Standardmäßig behalten sie den Namen des Widgets und am Ende wird eine Zahl (1, 2, 3 usw.) hinzugefügt. Diese Namen können in der mobilen Applikation umbenannt werden.

Wie kann ich schneller auf meine am häufigsten verwendeten Widgets zugreifen?

Greifen Sie auf ein beliebiges Widget zu, das Sie als Favorit markieren möchten, und tippen Sie auf den Stern oben rechts im Detailbildschirm. Dieses Widget wird nun im Favoritenraum der App angezeigt, der standardmäßig bei jedem Öffnen der App angezeigt wird.

Warum haben einige meiner Widgets eine Zahl nach dem Namen?

Multi-Widgets wie Lichtschalter, Dimmer und Steckdose werden in Touch als ein einzelnes Widget angezeigt, doch in der mobilen Applikation wird jeder Kanal in einzelne Widgets aufgeteilt. Sie können die Kanäle immer anders benennen, sodass sie mit ihren spezifischen Namen in der mobilen Applikation angezeigt werden.

Räume

Wie kann ich meine Räume umbenennen?

Rufen Sie in den Einstellungen den Abschnitt Räume auf und tippen Sie auf den Raum, den Sie umbenennen möchten. Die Standardräume, deren Namen nicht geändert werden können, sind: Alle und Favoriten.

Wie kann ich die Reihenfolge der Räume ändern?

Auf Ihrem Startbildschirm müssen Sie oben rechts neben den Räumen auf die drei Punkte (…) tippen und dann die Räume ziehen und ablegen, damit sie auf dem Startbildschirm an der gewünschten Stelle erscheinen.

Fußböden

Wie kann ich meine Etagen in der mobilen Applikation sehen?

Standardmäßig werden alle Räume in der Installation in der mobilen Applikation auf derselben Ebene angezeigt. Um die Navigation auf Etagenebene (wie in der Touch-Visualisierung) zu aktivieren, gehen Sie zu Einstellungen > Etagen und Räume und aktivieren Sie sie.

Momente

Wie kann ich schneller auf meine Momente zugreifen?

Unter Einstellungen > Startbildschirm > Momente anzeigen können Sie die Option aktivieren, damit Ihre Momente auf dem Startbildschirm angezeigt werden können.

Wie kann ich die Reihenfolge der Momente ändern?

Tippen Sie auf der Registerkarte Automatisierungen oben rechts auf die drei Punkte (…) und ziehen Sie dann die Momente an die gewünschte Stelle, an der sie auf dem Bildschirm Momente erscheinen sollen.

Ich kann nicht alle Momente bearbeiten, die in der App angezeigt werden.

Es gibt zwei verschiedene Arten von Momenten:

  1. KNX-Szenen: Erstellt im ETS oder eConfigure. Sie sind mit dem Szenen-Widget in der Touch Anzeige verknüpft. Sie werden in der App ohne Symbol und ohne Bearbeitungsoptionen angezeigt.

  2. W4K-Szenen: Erstellt im Wiser for KNX Controller mit dem Konfigurator. Die Zuordnung besteht nur zwischen Szenenaktionen und KNX-Gruppenobjekten. Die Logik wird im Controller ausgewertet. Sie werden in der App ohne Symbol und ohne Bearbeitungsoptionen angezeigt. Sie können in der mobilen Applikation durch Klicken auf das Symbol Home auf dem Bildschirm Momente ausgeblendet werden.

  3. Momente: Sie erstellen sie in der App, und Sie können Symbole zuweisen und sie jederzeit über die mobile App bearbeiten.

Automatisierungen

Was ist der Unterschied zwischen Momenten und Automatisierungen?

Momente ähneln Szenen und werden manuell ausgelöst. Automatisierungen sind Aktionen, die basierend auf Bedingungen wie Zeit, Wetter oder einer Änderung des Gerätestatus ausgelöst werden.

Was sind einige Beispiele für Automatisierungen, die ich zu Hause einrichten kann?

Sie können Ihre Jalousien bei Sonnenaufgang öffnen und sie bei Sonnenuntergang schließen. Auf diese Weise passen sich das Schließen und Öffnen während des Jahres automatisch an. (Wenn dies über Zeitpläne erfolgt, basieren das Öffnen und Schließen auf einer festen Zeit).

Sie können die Beleuchtung so einstellen, dass sie eingeschaltet wird, wenn der Garten-Bewegungssensor Bewegungen NUR an Wochentagen oder an Wochenenden während eines bestimmten Zeitraums erkennt.

Wenn Sie zu Hause eine Wetterstation haben, können Sie die Automatisierung so einstellen, dass Ihre Jalousien geöffnet werden, wenn die Windgeschwindigkeit über einem bestimmten Schwellenwert liegt, um zu verhindern, dass sie durch starke Winde beschädigt werden.

Warum sehe ich die Automatisierungsfunktion nicht in meiner mobilen App?

Zuerst müssen Sie das Automatisierungs-Plugin im Controller installieren. Dieses Plugin ist im Marketplace des Controllers verfügbar. Aktivieren Sie vor der Installation automatische Updates, um sicherzustellen, dass Sie immer über die neueste Version des Automatisierungs-Plugins verfügen.

Wetterdaten

Woher kommen die Wetterinformationen?

Ein Internetdienstanbieter stellt standardmäßig Wetterinformationen zur Verfügung, sobald Sie die Adresse definiert haben, an der sich Ihr Controller befindet.

Wie kann ich die Wetterinformationen auf dem Startbildschirm ausblenden?

Wenn Sie die Wetterinformationen nicht auf dem Startbildschirm anzeigen möchten, können Sie sie in den Einstellungen ausblenden.

Ich habe eine Wetterstation in meinem Haus. Kann ich stattdessen deren Wetterinformationen verwenden?

Ja. Standardmäßig werden die Wetterinformationen des Internetdienstanbieters angezeigt. Wenn Sie jedoch eine Wetterstation in Ihrem Zuhause mit dem zugehörigen Widget in Touch haben, können Sie jederzeit deren Informationen verwenden. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Startbildschirm > Wetterdaten > Aktivieren Sie Wetterdaten anzeigen > Aktivieren Sie Informationen der Wetterstation verwenden > Wählen Sie Ihre Wetterstation > Tippen Sie auf Speichern.

Mitteilungszentrale

Wozu dient die Mitteilungszentrale?

In der Mitteilungszentrale werden die Benachrichtigungen angezeigt, die Sie von der Plattform bezüglich der Statusänderungen von Geräten, Alarmen oder anderen Benachrichtigungen über die Plattform erhalten haben, z. B. neue Firmware-Verfügbarkeit usw.

Lösen alle Benachrichtigungen in der Mitteilungszentrale eine Push-Benachrichtigung aus?

Ja. Sie können jederzeit festlegen, welche Art von Benachrichtigungen Sie erhalten möchten.

Kann ich auswählen, welche Benachrichtigungen ich erhalten kann?

Ja, unter Einstellungen > Konto > Benachrichtigungen können Sie festlegen, bei welchen Geräten und in welchen Fällen eine Benachrichtigung ausgelöst werden soll.

Wenn Sie beispielsweise über mehrere Bewegungssensoren verfügen, können Sie Benachrichtigungen für alle oder nur für ausgewählte Sensoren aktivieren. Darüber hinaus können Sie Ihre Benachrichtigungseinstellungen für Automatisierungen anpassen. Fügen Sie für jede Automatisierung, von der Sie Benachrichtigungen erhalten möchten, einfach die Aktion eine Benachrichtigung senden hinzu.

Warum kann ich nur eine Benachrichtigung pro Gerät sehen?

In der Mitteilungszentrale werden nur die jeweils letzten Benachrichtigungen für jedes Gerät angezeigt. Wenn eine neue Benachrichtigung für dasselbe Gerät eingeht, überschreibt sie die vorherige (Sie sehen dann den Zeitstempel für die neueste Benachrichtigung). Sie können Benachrichtigungen löschen, indem Sie sie von rechts nach links verschieben.

Wenn meinem Konto mehr als ein Controller zugeordnet ist, kann ich dann Benachrichtigungen für beide Controller erhalten?

Ja, Sie können entscheiden, für welches Ihrer Häuser Sie Benachrichtigungen erhalten möchten. Wenn Sie mehr als eine erhalten, können Sie die Benachrichtigungen für jedes Haus in der Mitteilungszentrale filtern und anzeigen.

Home Management

Kann ich von demselben Konto aus auf verschiedene Häuser zugreifen?

Mit der Funktion Home Management können Sie ein zweites Zuhause mit einem Konto verknüpfen.

Ich habe ein neues Gerät und/oder möchte, dass ein Familienmitglied Zugriff erhält.

Mit Home Management können Sie Ihre Steuerung erweitern, indem Sie Ihrem Hauptkonto einen sekundären Controller hinzufügen. Darüber hinaus können Sie andere Benutzer einladen, auf Ihren Controller zuzugreifen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Home Management.

Muss ich mein Konto für meine Familienmitglieder freigeben, oder kann jeder sein Konto haben?

Mit Home Management können Sie Ihre Steuerung erweitern, indem Sie Ihrem Hauptkonto einen sekundären Controller hinzufügen. Darüber hinaus können Sie andere Benutzer einladen, auf Ihren Controller zuzugreifen. Beispielsweise kann jedes Familienmitglied sein Konto einrichten. Anschließend können Sie die entsprechenden E-Mail-Adressen dieser Konten hinzufügen und ihnen Zugriff auf Ihre Anlage gewähren. Darüber hinaus können Sie die Zugriffsberechtigungen für bestimmte Räume anpassen und ggf. deren Zugriff bis zu einem bestimmten Datum einschränken.

Energie

Warum kann ich die Registerkarte Energie in meiner mobilen App nicht sehen?

Sie müssen zuerst das Energy-Plugin (das Sie im Marketplace von Wiser for KNX Controller herunterladen können) installieren und konfigurieren.

Sie müssen mindestens ein Gerät zur Messung der Energie aus dem Netz und mindestens eine weitere Last einrichten.

Wenn Sie danach den Abschnitt Energie immer noch nicht sehen, aktualisieren Sie den Standort des Controllers. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Home Management, wählen Sie Ihr Zuhause > tippen Sie auf Heimatadresse > bearbeiten Sie Ihre Heimatadresse. Tippen Sie auf das Zielsymbol unten rechts in der Karte, um einen genauen Standort zu erhalten, und speichern Sie die Änderungen.

Ich habe zu Hause Fotovoltaik, und mein Wechselrichter scheint nicht unterstützt zu werden.

Wir unterstützen derzeit Kostal und Solax, aber wir werden in regelmäßigen Abständen weitere hinzufügen.

Wenn Sie über fortgeschrittene Kenntnisse der Modbus Register verfügen, können Sie die erforderlichen Objekte Ihrem Controller zuordnen und auch andere Modbus Wechselrichter verbinden.

Ich kann die Kosten, die mit meinem Energieverbrauch verbunden sind, nicht sehen.

Sie müssen zuerst Ihren Tarif einrichten.

Gehen Sie zu Einstellungen > Tarife und wählen Sie Ihren Tarif aus.

Geben Sie die Details Ihres aktuellen Vertrags ein und speichern Sie die Änderungen.

Welche Ladegeräte für Elektrofahrzeuge werden unterstützt?

Derzeit unterstützt die App EVlink Pro AC von Schneider im Modus Jetzt aufladen.

Wir werden in Kürze den Support für die "Planungsfunktion" und auch den Support für das bestehende EVlink G4-Ladegerät von Schneider aktivieren.

In Zukunft könnten auch andere unterstützt werden.

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?