Testpunkte für die Genauigkeitsüberprüfung
Der Prüfstrom und die Bemessung der Spannungseingänge sind auf dem Messgerät angegeben. Die Angaben zu Nennstrom, Nennspannung und Nennfrequenz Ihres Messgeräts können Sie der Installationsanleitung oder dem Datenblatt entnehmen.
Wattstunden-Testpunkt |
Beispiel-Testpunkt für Genauigkeitsüberprüfung |
---|---|
Volllast |
100–200% Nennstrom, 100% Nennspannung und Nennfrequenz bei Leistungsfaktor Eins (1). |
Schwachlast |
10% Nennstrom, 100% Nennspannung und Nennfrequenz bei Leistungsfaktor Eins (1). |
Induktive Last (nacheilender Leistungsfaktor) |
100 % Nennstrom, 100 % Nennspannung und Nennfrequenz bei nacheilendem Leistungsfaktor 0,50 (Strom eilt der Spannung um 60° Phasenwinkel nach). |
VAR-Stunden-Testpunkt |
Beispiel-Testpunkt für Genauigkeitsüberprüfung |
---|---|
Volllast |
100–200 % Nennstrom, 100 % Nennspannung und Nennfrequenz bei Leistungsfaktor 0 (Strom eilt der Spannung um 90° Phasenwinkel nach). |
Schwachlast |
10 % Nennstrom, 100 % Nennspannung und Nennfrequenz bei Leistungsfaktor 0 (Strom eilt der Spannung um 90° Phasenwinkel nach). |
Induktive Last (nacheilender Leistungsfaktor) |
100 % Nennstrom, 100 % Nennspannung und Nennfrequenz bei nacheilendem Leistungsfaktor 0,87 (Strom eilt der Spannung um 30° Phasenwinkel nach). |