DOCA0172DE-14

Veröffentlichung in der Schneider Electric-Cloud

Einführung

Mit der Funktion zur Veröffentlichung in der Cloud können Sie erfasste Daten und Alarminformationen von verbundenen Geräten an Schneider Electric-Cloud-Services wie EcoStruxure Energy Hub, EcoStruxure Facility Expert, EcoStruxure Asset Advisor und EcoStruxure Resource Advisor senden.

Die Daten werden als .json-Datei veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie unter Dateiformat für JSON-Veröffentlichungen.

Wenn Schneider Cloud Service aktiviert ist, ist die Datenveröffentlichung auf SFTP- oder HTTPS-Servern nicht mehr verfügbar.

HINWEIS: Die Schneider Electric-Cloud-Services und der Dienst zur Veröffentlichung von E-Mails für Alarme schließen sich gegenseitig aus, d. h. beide Funktionen können nicht gleichzeitig aktiviert werden.
HINWEIS: Wenn bei einer dezentralen Konfiguration des Panel Server über Cloud-Services versucht wird, mehr als 5.000 Messungen oder 500 Datenerfassungen pro Minute oder 500 Alarme (mit maximal 300 von Modbus SL-Geräten) zu aktivieren, wird die Konfiguration abgelehnt.

Verfügbarkeit

Diese Funktion ist verfügbar mit Panel Server Entry, Universal und Advanced.

Einstellen der Parameter

Die Veröffentlichungsfunktion wird auf den EcoStruxure Panel Server-Webseiten unter Einstellungen > Veröffentlichung der Daten > Veröffentlichungsverfahren > Schneider Cloud Service eingestellt.

Um Daten in der Cloud zu veröffentlichen, müssen die Netzwerkeinstellungen des Panel Server den Zugriff auf das Internet (Cloud) ermöglichen. So muss beispielsweise DNS konfiguriert werden und möglicherweise ist eine Proxy-Einstellung erforderlich. Die Firewall in Ihrem Netzwerk muss ggf. ebenfalls geöffnet sein, um den Zugriff auf die Schneider Electric-Server über den Port 443 zu ermöglichen.

Aktivieren der Schneider Electric-Cloud-Infrastruktur

Um dem Panel Server den Zugriff auf Dienste der Schneider Electric-Cloud-Infrastruktur zu ermöglichen, muss der Zugriff auf die folgenden URLs und Ports in der LAN-Schutzkonfiguration autorisiert sein:

Domänenname

Protokoll

Beschreibung

cbBootStrap.gl.StruXureWareCloud.com

HTTPS (TCP-Port 443)

Wird bei der ersten Verbindung des Panel Server mit der Cloud (oder nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen) verwendet, um den Panel Server zu authentifizieren und zu registrieren.

etp.prod.StruXureWareCloud.com

HTTPS (TCP-Port 443)

Wird zum Herunterladen eines Firmware-Updates verwendet.

cnm-ih-na.Azure-devices.net

HTTPS (TCP-Port 443)

Wird für die Kommunikation des Panel Server mit Cloud-Diensten von Schneider Electric wie Konfiguration, Daten oder Alarmen verwendet.

RemoteShell.rsp.Schneider-Electric.com

HTTPS (TCP-Port 443)

Ermöglicht dem Kundendienstcenter von Schneider Electric den Fernzugriff auf die Webseiten des Panel Server per VPN.

cnmdapiappstna.Blob.Core.Windows.net

HTTPS (TCP-Port 443)

Ermöglicht dem Panel Server, Protokolle und Diagnosedateien auf Anfrage des Kundendienstcenters von Schneider Electric hochzuladen.

cnmiothubappstna.Blob.Core.Windows.net/file-upload

HTTPS (TCP-Port 443)

Ermöglicht dem Panel Server den Upload einer umfangreichen Topologie (>250 kB) in die Cloud-Dienste von Schneider Electric.

time.gl.StruXureWareCloud.com

NTP (UDP-Port  123)

Der NTP-Server ermöglicht die kontinuierliche Synchronisierung der Uhr des Panel Server.

Einstellungen für die Cloud-Verbindung

In der folgenden Tabelle werden die Einstellungen beschrieben.

Parameter Beschreibung

Schneider Cloud Service Anwendungsmanagement

Schaltflächen zum Herstellen und Trennen der Verbindung zur Cloud:

  • Schaltfläche Verbinden für die Verbindung des Panel Server zur Schneider Electric-Cloud.

  • Schaltfläche Trennen zum Trennen der Verbindung zur Schneider Electric-Cloud.

Verbindungsstatus

Zeigt den Verbindungsstatus zwischen dem Panel Server und der Cloud an:

  • Nicht verbunden

    HINWEIS: Wenn der Panel Server keine Verbindung zur Cloud herstellen kann, vergewissern Sie sich, dass die Kommunikationseinstellungen richtig konfiguriert wurden (z. B. Proxy erforderlich, aber nicht definiert) und dass der Datums- und Uhrzeitsynchronisationsmodus auf Cloud eingestellt ist (siehe Fehlerbehebung).
  • Verbindung in Bearbeitung

  • Verbunden

Verbindungsdiagnose

Wenn der Verbindungsstatus auf Verbunden verweist, wird die Diagnose der Verbindung zur Cloud angezeigt:

  • Gerät aktiviert gibt an, dass der Panel Server mit den Cloud-Services verbunden ist.

  • Gerät nicht registriert gibt an, dass der Panel Server von den Cloud-Services nicht erkannt wurde.

  • Netzwerk nicht erreichbar gibt an, dass der Panel Server nicht in der Lage ist, die Schneider Electric-Cloud-Plattform zu erreichen. Überprüfen Sie die Netzwerkkonfiguration. Siehe Fehlerbehebung.

  • Schlechte Zeugnisse gibt an, dass die für die Verbindung zur Schneider Electric-Cloud-Plattform verwendeten Sicherheitszertifikate nicht validiert werden konnten. Stellen Sie sicher, dass der Datums- und Uhrzeitsynchronisationsmodus auf den Panel Server-Webseiten oder in der Software EcoStruxure Power Commission auf Cloud eingestellt ist.

Panel Server Identifikation

Zeigt die folgenden Informationen an:

  • Seriennummer: Eindeutige Kennung des Geräts

  • Geräte Code: Panel Server Anmeldedaten für die sichere Inbetriebnahme des Geräts in EcoStruxure Energy Hub

Sie können diese Daten kopieren und einfügen, um Ihr Gerät in anderen Anwendungen zu identifizieren.

HINWEIS: Der Gerätecode entspricht den Anmeldedaten des Panel Server. Behandeln Sie diese Informationen als vertraulich.

Dezentrale Steuerung

Dezentrale Steuerung aktivieren: Klicken Sie auf den Schieberegler, um diese Funktion zu aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Ausgangs- und geplante Steuerung über die Cloud.

Zeitpläne aus Cloud werden ausgeführt: Zeigt Ja oder Nein an.

Topologie

Über die Schaltfläche Topologie veröffentlichen können Sie eine Liste der Geräte, die mit dem Panel Server verbunden sind, sowie Informationen wie Gerätename und -bezeichnung, die bei der Inbetriebnahme eingegeben wurden, verfügbare Messungen und Nutzungs- oder andere Kontextualisierungsinformationen an die Cloud senden.

HINWEIS: Die Topologie enthält keine personenbezogenen Daten. Schneider Electric scannt, verwendet oder verkauft diese Daten nicht. Diese Daten dienen ausschließlich der Nutzung durch den Kunden.

Zeigt die folgenden Informationen an:

  • Letzter Status der dezentralen Konfiguration: Gibt an, ob die letzte dezentrale Konfiguration erfolgreich war.

  • Datum der letzten erfolgreichen dezentralen Konfiguration

Veröffentlichungszeitraum

Der Veröffentlichungszeitraum wird vom Cloud-Service festgelegt und kann nicht bearbeitet werden.

Herstellen einer Verbindung zur Schneider Electric-Cloud

Zur Veröffentlichung von Daten und Alarmen auf dem Panel Server in der Schneider Electric-Cloud:

  1. Wählen Sie auf der Webseite Veröffentlichung die Option Veröffentlichungsverfahren > Cloud aus und klicken Sie auf Verbinden.

  2. Warten Sie, bis der Verbindungsstatus Verbunden angezeigt wird.

  3. Klicken Sie auf Topologie veröffentlichen, um Informationen über den Panel Server und die verbundenen Geräte an die Cloud zu senden.

    WICHTIG: Bei jeder Konfigurationsänderung des Panel Server oder der verbundenen Geräte müssen Sie die Topologie erneut veröffentlichen.

    Ergebnis: Der Cloud-Service sendet eine dezentrale Konfiguration an den Panel Server. Die dezentrale Konfiguration erfordert die Auswahl von Messungen und Alarmen sowie die Datenerfassungs- und Datenveröffentlichungskonfiguration (Sampling und Publisher). Die Einstellungen können nicht auf den Panel Server-Webseiten bearbeitet werden (schreibgeschützt).

    HINWEIS: Während der Anwendung der dezentralen Konfiguration wird u. U. mehrmals ein Fortschrittsbalken angezeigt, der verschiedenen Bereichen der Konfiguration entspricht. Das ist normales Verhalten.
  4. Überprüfen Sie das Symbol für den Cloud-Service in der Kopfzeile der Webseite:

    • Grün: Gültige dezentrale Konfiguration

    • Orange: Ungültige dezentrale Konfiguration

Trennen der Verbindung zu den Cloud-Services

Zur temporären Trennung des Panel Server von der Schneider Electric-Cloud:

  1. Klicken Sie auf Trennen.

  2. Warten Sie, bis der Verbindungsstatus auf Nicht verbunden verweist.

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?