DOCA0172DE-15

Datentrendverfolgung (Advanced-Modell)

Einführung

Der Panel Server Advanced ermöglicht die Anzeige von Trenddiagrammen auf der Grundlage der protokollierten historischen Daten für einen ausgewählten Zeitraum.

Die Trendverfolgung der protokollierten Daten auf einem Panel Server Advanced erfordert, dass die anzuzeigenden Messungen für eine Protokollierung ausgewählt wurden und dass die Datenerfassung aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Datenerfassung.

Sie können Trends historischer Daten über einen einzelnen Zeitraum verfolgen oder im Vergleichsmodus dieselben Daten aus zwei verschiedenen Zeiträumen derselben Dauer vergleichen (z. B. Daten aus der Woche ab dem 10. Juli 2022 mit der Woche ab dem 17. Juli 2022).

HINWEIS: Die in den Trenddiagrammen angezeigten und aus der Seite Trendverfolgung exportierten Energiewerte unterscheiden sich von den in eine CSV-Datei für lokalen Export exportierten Rohdatenwerte.

Weitere Informationen zur Trendverfolgung und Anweisungen zur Anzeige der Daten finden Sie unter Menü „Trendverfolgung“.

Verfügbarkeit

Diese Funktion ist verfügbar auf den Panel Server Advanced-Webseiten unter Trendverfolgung.

Aggregationsprinzip

Die Trendzahlen in der aggregierten Ansicht sind das Ergebnis eines Aggregationsalgorithmus, der zur Berechnung des Energieverbrauchs verwendet wird. Es wird nur die Wirkenergie berechnet.

Um die verbrauchte Energie der Lasten zu aggregieren, werden alle Nutzungen in der Aggregation berücksichtigt, außer:

  • Haupt/Einspeiser

  • Unter/Leiter der Gruppe

  • Gesamt

Ein Gerät, das mit einer dieser Nutzungen konfiguriert wurde, wird in der aggregierten Ansicht oder auf der Startseite nicht angezeigt.

Einstellungen für die gerätespezifische Trendverfolgungsansicht

So passen Sie die in der Geräteansicht angezeigten Daten an:

  1. Wählen Sie die Geräte aus, die Sie anzeigen möchten.

  2. Wählen Sie die Daten aus, die Sie anzeigen möchten. Es können nur jeweils zwei verschiedene Datentypen zusammen angezeigt werden.

  3. Aktivieren Sie den Vergleichsmodus, indem Sie auf die Umschaltfläche klicken, wenn Sie Zeiträume vergleichen möchten.

  4. Wählen Sie den Zeitraum aus, den Sie anzeigen möchten.

In der folgenden Tabelle werden die Einstellungen beschrieben.

Parameter Beschreibung

Geräte

Ermöglicht die Auswahl eines oder mehrerer Geräte.

Daten

Ermöglicht die Auswahl der für das Diagramm zu verwendenden Daten. Welche Datentypen in der Liste verfügbar sind, hängt von den ausgewählten Geräten ab.

Modus vergleichen

  • Deaktivieren, um das Diagramm für einen einzelnen Zeitraum anzuzeigen.

  • Aktivieren, um Vergleichsdaten für zwei Zeiträume derselben Dauer abzurufen.

Zeitraum

Ermöglicht die Auswahl der Dauer des Zeitraums, wenn der Parameter Modus vergleichen aktiviert ist:

  • Ein Tag

  • Eine Woche

  • 4 Wochen

  • Benutzerdefiniert

Von

Ermöglicht die Auswahl des Startdatums und der Startzeit für den Zeitraum, wenn der Parameter Modus vergleichen deaktiviert ist.

HINWEIS: Der Standardzeitraum ist ein Tag, das Startdatum ist gestern (D-1) und die Startzeit ist 12.00 Uhr.

Ermöglicht die Auswahl des Startdatums und der Startzeit für jeden Zeitraum, wenn der Parameter Modus vergleichen aktiviert ist:

  1. Wählen Sie Startdatum und Startzeit für den aktuellen Zeitraum (Periode 1) aus.

  2. Wählen Sie das Startdatum für den vorherigen Zeitraum (Periode 2) aus. Die Zeit wird automatisch auf dieselbe Uhrzeit wie für Periode 1 eingestellt.

HINWEIS: Das Standardstartdatum hängt vom ausgewählten Zeitraum ab:
  • Ein Tag: Periode 1: D-1, Periode 2: D-2

  • Eine Woche: Periode 1: D-7, Periode 2: D-14

  • 4 Wochen: Periode 1: D-4 Wochen, Periode 2: D-8 Wochen

  • Benutzerdefiniert: Periode 1: D-1, Periode 2: D-2

Bis

Ermöglicht die Auswahl des Datums und der Uhrzeit für das Ende des Zeitraums.

HINWEIS: Das Standardenddatum ist heute (D).

Wenn der Parameter Modus vergleichen aktiviert ist, wird das Enddatum automatisch in Übereinstimmung mit dem ausgewählten Startdatum und der ausgewählten Periode für feste Zeiträume (Tag, Woche, 4 Wochen) definiert.

Für den Zeitraum Benutzerdefiniert wählen Sie das Enddatum des ersten Zeitraums aus. Das Enddatum und die Endzeit des zweiten Zeitraums werden automatisch eingestellt, um sicherzustellen, dass die beiden Zeiträume dieselbe Länge aufweisen.

Intervall

Ermöglicht die Auswahl des Intervalls für die in Balkendiagrammen angezeigten integrierten Daten: pro Stunde (H), Tag (D) oder Monat.

HINWEIS: Das Intervall wird nur angezeigt, wenn es sich bei dem ausgewählten Datentyp um integrierte Daten handelt (angezeigt durch ein Balkendiagrammsymbol in der Liste).

Filter löschen

Wird verwendet, um eine Auswahl von zuvor ausgewählten Geräten, Daten oder Zeiträume zu löschen.

Einstellungen für die aggregierte Trendverfolgungsansicht

So passen Sie die in der aggregierten Ansicht angezeigten Daten an:

  1. Wählen Sie das Verbrauchsgut (Medium) aus, das Sie anzeigen möchten. Es kann nur ein Verbrauchsgut ausgewählt werden.

  2. Wählen Sie die Nutzungen aus, die Sie anzeigen möchten.

  3. Aktivieren Sie den Vergleichsmodus, indem Sie auf die Umschaltfläche klicken, wenn Sie Zeiträume vergleichen möchten.

  4. Wählen Sie den Zeitraum aus, den Sie anzeigen möchten.

In der folgenden Tabelle werden die Einstellungen beschrieben.

Parameter Beschreibung

Medium

Ermöglicht die Auswahl eines Verbrauchsguts in einer Dropdown-Liste mit Werten.

Nutzung

Ermöglicht die Auswahl der Verwendungen:

  • Einzelne Verwendungen (eine oder mehrere)

  • Hauptanwendungen (zeigt sechs Hauptanwendungen basierend auf dem Verbrauch an)

  • Alle Verwendungen

HINWEIS: Für die Berechnung der Hauptverwendungen:
  • Bei deaktiviertem Vergleichsmodus werden die Verwendungen für den ausgewählten Zeitraum (Periode 1) berechnet.

  • Bei aktiviertem Vergleichsmodus werden die Verwendungen über die Summe der Perioden 1 und 2 berechnet.

Modus vergleichen

  • Deaktivieren, um das Diagramm für einen einzelnen Zeitraum anzuzeigen.

  • Aktivieren, um Vergleichsdaten für zwei Zeiträume derselben Dauer abzurufen.

Zeitraum

Ermöglicht die Auswahl der Dauer des Zeitraums, wenn der Parameter Modus vergleichen aktiviert ist:

  • Ein Tag

  • Eine Woche

  • 4 Wochen

  • Benutzerdefiniert

Von

Ermöglicht die Auswahl des Startdatums und der Startzeit für den Zeitraum, wenn der Parameter Modus vergleichen deaktiviert ist.

HINWEIS: Der Standardzeitraum ist ein Tag, das Startdatum ist gestern (D-1).

Ermöglicht die Auswahl des Startdatums und der Startzeit für jeden Zeitraum, wenn der Parameter Modus vergleichen aktiviert ist:

  1. Wählen Sie Startdatum und Startzeit für den aktuellen Zeitraum (Periode 1) aus.

  2. Wählen Sie das Startdatum für den vorherigen Zeitraum (Periode 2) aus. Die Zeit wird automatisch auf dieselbe Uhrzeit wie für Periode 1 eingestellt.

HINWEIS: Das Standardstartdatum hängt vom ausgewählten Zeitraum ab:
  • Ein Tag: Periode 1: D-1, Periode 2: D-2

  • Eine Woche: Periode 1: D-7, Periode 2: D-14

  • 4 Wochen: Periode 1: D-4 Wochen, Periode 2: D-8 Wochen

  • Benutzerdefiniert: Periode 1: D-1, Periode 2: D-2

Bis

Ermöglicht die Auswahl des Datums und der Uhrzeit für das Ende des Zeitraums.

HINWEIS: Das Standardenddatum ist heute (D).

Für den Zeitraum Benutzerdefiniert wählen Sie das Enddatum und die Endzeit des ersten Zeitraums aus. Das Enddatum und die Endzeit des zweiten Zeitraums werden automatisch eingestellt, um sicherzustellen, dass die beiden Zeiträume dieselbe Länge aufweisen.

Intervall

Ermöglicht die Auswahl des Anzeigeintervall für die Daten in Balkendiagrammen: pro Stunde (H), Tag (D) oder Monat.

Filter löschen

Wird verwendet, um eine Auswahl von zuvor ausgewählten Geräten, Daten oder Zeiträumen zu löschen.

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?