Digitaleingänge (PAS600L, PAS600LWD, PAS800L)
Einführung
Die beiden integrierten Digitaleingänge am Panel Server Universal PAS600L und Advanced PAS800L werden zur Überwachung des Zustands eines externen Kontakts oder als Impulszähler verwendet.
In einer Konfiguration als Impulszähler wird die fallende Flanke des Impulses gezählt. Modbus-Register werden alle 60 Sekunden aktualisiert.
Verfügbarkeit
Diese Funktion ist mit dem Panel Server Universal PAS600L, PAS600LWD, und Advanced PAS800L verfügbar.Digitaleingangstypen
Es gibt zwei Typen von Digitaleingängen:
-
Digitale Standardeingänge, die verwendet werden, um den Zustand eines externen Schließers oder Öffners aufzuzeichnen.
-
Digitale Impulseingänge, die verwendet werden, um die Impulse zu zählen, die von einem WAGES-Messgerät (Wasser, Luft, Gas, Elektrizität, Dampf) geliefert werden, das mit der Norm IEC 62052-11 konform ist (Mindestimpulsbreite 30 ms). Digitale Impulseingänge unterstützen bis zu 16 Impulse/Sekunde gemäß den Anforderungen der Norm.
Jeder Digitaleingang kann einzeln als Standard- oder als Impulseingang konfiguriert werden.
Parameter der digitalen Impulseingänge
Die Impulswertigkeit und die Impulseinheit jedes Impulseingangs können mithilfe der Software EcoStruxure Power Commission oder über die Panel Server-Webseiten konfiguriert werden. Ein Impulszähler wird aktiviert, wenn der entsprechende Digitaleingang als Impulseingang konfiguriert wird.
Die Impulswertigkeit muss gemäß den Merkmalen der vom Messgerät gelieferten Impulse und der Elementeinheit des Messgeräts berechnet werden. Für den Panel Server entspricht die Impulswertigkeit dem Impulswert, ausgedrückt in der Elementeinheit des Messgeräts. Die folgende Tabelle enthält einige Beispiele:
Beispiele:
WAGES-Impulswert | Elementeinheit des Messgeräts | Impulswert in der Messgerät-Elementeinheit | Impulswertigkeit auf den Webseiten |
---|---|---|---|
125 Liter |
m3 |
1 Impuls = 0,125 m3 |
0,125 |
1 Liter |
m3 |
1 Impuls = 0,001 m3 |
0,001 |
10 Wh |
Wh |
1 Impuls = 10 Wh |
10 |
1 kWh |
Wh |
1 Impuls = 1000 Wh |
1000 |
Einstellen der Parameter
Die Digitaleingänge werden wie folgt eingestellt:
-
Mit der Software EcoStruxure Power Commission
-
Auf den Panel Server-Webseiten unter
Einstellungen für die Digitaleingänge
In der folgenden Tabelle werden die Einstellungen für die Digitaleingänge beschrieben:
-
Integrierter Digitaleingang 1 (DI01)
-
Integrierter Digitaleingang 2 (DI02)
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Angeschlossenes Gerät |
Ermöglicht die Auswahl des Typs jedes Digitaleingangs (Integrierter Digitaleingang 1 (DI01)/Integrierter Digitaleingang 2 (DI02)):
|
Einstellungen für die Standardeingänge
In der folgenden Tabelle werden die Einstellungen für Integrierter Digitaleingang 1 (DI01) oder Integrierter Digitaleingang 2 (DI02) beschrieben, wenn der Digitaleingang auf Standard E/A (I/O) gesetzt ist:
Parametertyp | Parameter | Beschreibung |
---|---|---|
Identifizierung | Name |
Geben Sie den Namen des Eingangs an. |
Bezeichnung |
Geben Sie die Bezeichnung des Eingangs an. |
|
Konfiguration | Typ |
Zeigt den Typ des verbundenen Geräts an. HINWEIS: Diese Einstellung
kann nicht bearbeitet werden.
|
Status Einstellungen | Kontextualisierung |
Wählen Sie die Kontextualisierung in der Liste aus. |
Status Name |
Wenn Sie „Benutzerdefiniert“ als Kontextualisierungsoption auswählen, geben Sie den benutzerdefinierten Namen für das Gerät ein. |
|
Definition des Eingangs = 0 |
Zeigt einen Wert je nach ausgewählter E/A-Kontextualisierung an. Geben Sie Ihre benutzerdefinierten Werte ein, wenn Benutzerdefiniert als Kontextualisierungsoption ausgewählt wird. |
|
Definition des Eingangs = 1 |
Zeigt einen Wert je nach ausgewählter E/A-Kontextualisierung an. Geben Sie Ihre benutzerdefinierten Werte ein, wenn Benutzerdefiniert als Kontextualisierungsoption ausgewählt wird. |
|
Kontextualisierungsdaten | Medium |
Wählen Sie den Typ des Verbrauchsguts (Mediums) in der Liste als Kontextualisierungsdaten aus. |
Nutzung |
Wählen Sie die Nutzung in der Liste als Kontextualisierungsdaten aus. |
Einstellungen für die Impulszähler
In der folgenden Tabelle werden die Einstellungen für Integrierter Digitaleingang 1 (DI01) oder Integrierter Digitaleingang 2 (DI02) beschrieben, wenn der Digitaleingang auf Impulszähler gesetzt ist:
Parametertyp | Parameter | Beschreibung |
---|---|---|
Identifizierung |
Name |
Geben Sie den Eingangsnamen des Geräts ein. |
Bezeichnung |
Geben Sie die Eingangsbezeichnung gemäß dem Typenschild im Netzwerk ein. |
|
Konfiguration |
Typ |
Zeigt den Typ des Digitaleingangs an. HINWEIS: Diese Einstellung
kann nicht bearbeitet werden.
|
Impuls Einstellungen |
Messgerätelement |
Wählen Sie entweder ein vordefiniertes Messgerätelement oder Benutzerdefiniert in der Liste aus. HINWEIS: Wenn ein Messgerätelement ausgewählt wird, werden die Messgeräteinheit,
das Durchflusselement und die Durchflusseinheit angezeigt.
|
Messgerätelement Name |
Geben Sie den Namen des benutzerdefinierten Messgerätelements ein. HINWEIS: Wird angezeigt, wenn Benutzerdefiniert ausgewählt ist.
|
|
Messgerät |
Zeigt die Verbrauchseinheit des Messgerätelements an. HINWEIS: Kann bearbeitet werden, wenn Benutzerdefiniert ausgewählt ist.
|
|
Durchfluss Element |
Zeigt den Namen des Durchflusses an, für den das Messgerätelement vorgesehen ist. HINWEIS: Kann bearbeitet werden, wenn Benutzerdefiniert ausgewählt ist.
|
|
Durchfluss Einheit |
Zeigt die Einheit für den Elementfluss des Messgeräts an. HINWEIS: Kann bearbeitet werden, wenn Benutzerdefiniert ausgewählt ist. Das Durchflussergebnis für ein benutzerdefiniertes
Element wird als Durchfluss pro Stunde berechnet.
|
|
Impulsfaktor |
Geben Sie die Impulswertigkeit ein (Impulswert in der Elementeinheit des Messgeräts). HINWEIS: Abhängig von der Sprache Ihres
Browsers müssen Sie, um einen Dezimalwert hinzuzufügen,
z. B. 1,125, möglicherweise den Wert kopieren und in das
Feld einfügen.
|
|
Voreingestellter Zählerstand |
Ermöglicht die Festlegung eines Verbrauchswerts vor Beginn der Messung über den aktuellen Panel Server, beispielsweise wenn das Messgerät ausgetauscht wird. |
|
Kontextualisierungsdaten |
Medium |
Wählen Sie den Typ des Verbrauchsguts (Mediums) in der Liste als Kontextualisierungsdaten aus. |
Nutzung |
Wählen Sie die Nutzung in der Liste als Kontextualisierungsdaten aus. |
Verbrauchs- und Durchflussberechnung für Impulszähler
Wenn ein Digitaleingang als Impulszähler konfiguriert wird, sind die folgenden Informationen über die Modbus-Register verfügbar und werden auf der Webseite Überwachung und Steuerung angezeigt:
-
Verbrauch: Gesamtverbrauch seit Beginn der Überwachung
-
Durchfluss: Momentanwert, berechnet zwischen den letzten beiden Impulsen
Die Daten werden alle 60 Sekunden berechnet und in Modbus-Registern abgelegt.
Der Verbrauch wird berechnet als (Anzahl der Impulse x Impulswertigkeit) + voreingestellter Verbrauchswert des Messgeräts (sofern vorhanden).
Beispiel mit Impulswertigkeit = 0,125: (20 Impulse x 0,125 m)3) + 0 = 2,5 m3.
Der Durchfluss wird als Verbrauch zwischen den letzten beiden Impulsen/Zeit zwischen den letzten beiden Impulsen (t) in Sekunden berechnet. Da der Verbrauch zwischen den letzten beiden Impulsen immer gleich der Impulswertigkeit ist, kann dies vereinfacht werden als Impulswertigkeit/t.
Beispiel mit Impulswertigkeit = 0,125 und einem Impuls alle 3 Minuten: 0,125/180 = 0,00069 m3/s
Die Daten der durchschnittlichen Leistung (oder des durchschnittlichen Durchflusses) zwischen zwei Impulsen werden nach einer Dauer d = (3 x t) auf 0 zurückgesetzt, wobei t die Zeit in Sekunden zwischen den letzten beiden empfangenen Impulsen ist. Wenn (3 x t) kleiner als 5 Sekunden ist, beträgt die Dauer d fünf Sekunden.
Die Messgerätwerte werden bei jeder Wertänderung gespeichert. Kumulierte Impulszählerwerte werden nach jeder Änderung im Speicher abgelegt. Die Einstellungsdaten der Messgerät-Parameter werden direkt im Speicher gespeichert.