UND, ODER, XODER
UND
Der logische UND-Verknüpfungsausgang ist nur TRUE, wenn alle Eingänge TRUE sind, andernfalls ist der Ausgang FALSE.
A |
B |
UND |
---|---|---|
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
1 |
0 |
0 |
1 |
1 |
1 |
ODER
Der ODER-Verknüpfungsausgang ist nur TRUE, wenn einer oder mehrere seiner Eingänge TRUE sind. Andernfalls ist der Ausgang FALSE.
A |
B |
ODER |
---|---|---|
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
1 |
0 |
1 |
1 |
1 |
1 |
XODER
Die logische Exklusiv-ODER- oder XODER-Funktion gibt einen TRUE-Ausgang aus, wenn die Anzahl der TRUE-Eingänge ungerade ist.
A |
B |
XODER |
---|---|---|
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
1 |
0 |
1 |
1 |
1 |
0 |
Der Unterschied zwischen den logischen ODER- und XODER-Operationen besteht darin, dass der Ausgang der XODER-Operation nur dann „1“ ist, wenn eine ungleiche Anzahl von „1“- und „0“-Eingängen vorhanden ist.
Im einfachen Fall einer XODER-Operation mit zwei Eingängen bedeutet dies, dass die Eingänge unterschiedlich sein müssen, um den Ausgang „1“ zu erhalten. „1“ muss an genau einem der beiden Eingänge anliegen.
A |
B |
ODER |
XODER |
---|---|---|---|
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
1 |
1 |
0 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
0 |
Im Gegensatz zu einer einfachen ODER-Logikverknüpfung gilt die Bedingung als nicht erfüllt, wenn an beiden Eingängen eine „1“ anliegt.
Bei einem XODER-Gate ist das Ergebnis eine „0“. Jeder zusätzliche Eingang am Gate ändert das Verhalten entsprechend
A |
B |
C |
ODER |
XODER |
---|---|---|---|---|
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
1 |
0 |
1 |
0 |
1 |
1 |
0 |
1 |
1 |
1 |
0 |
1 |
0 |
0 |
1 |
1 |
1 |
0 |
1 |
1 |
0 |
1 |
1 |
0 |
1 |
0 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |