Raumtemperatur-Betriebsart
Mit dieser Funktion können Sie die anfängliche Soll-Temperatur, den oberen und unteren Wert der Totzone einstellen und die Betriebsart wechseln. Wenn diese Funktion deaktiviert bleibt, können Sie nur die anfängliche Soll-Temperatur und die Totzonenwerte einstellen (dies gilt nur für Heizen und/oder Kühlen mit Automatischem Wechsel).
Erweiterter Komfortbetrieb:
Sie können mit Hilfe des Timers den Komfortbetrieb vorübergehend um 1 bis 255 Minuten verlängern.
Wenn Sie den Timer auf Null stellen, bleibt diese Funktion inaktiv.
Die Betriebsart Komfortverlängerung ist weitgehend identisch mit dem Komfortbetrieb. Die Komfortverlängerung wird jedoch automatisch nach einer Zeitspanne beendet, die Sie einstellen können. Sie unterdrückt vorübergehend den Nachtbetrieb, wenn der Raum z. B. am Abend länger genutzt wird.
Wenn Sie das Thermostat in den Economy Modus versetzen und den Komfortbetrieb verlängern, kehrt das Thermostat nach Ablauf des temporären Timers in den Economy Modus zurück. Die Funktion „Temporärer Timer“ wird abgebrochen, sobald eine neue Einstellung über den Bus oder über die Schaltfläche „Betriebsart“vorgenommen wird.
Der Benutzer kann den Timer des erweiterten Komfortbetriebs unterbrechen und in einen anderen Modus wechseln oder einfach nach Bedarf zwischen den einzelnen Modi wechseln. Um sie freizugeben, benötigen Sie für jede Betriebsart ein 1-Bit-Objekt und ein 1-Bit-Rückmeldeobjekt.
1-Bit-Objektfunktion für Betriebsart
Wenn Sie die 1-Bit-Objektfunktion für Betriebsart freigeben, erhalten Sie zusätzlich zu den beiden vorhandenen 1-Byte-Objekten (Betriebsart und Betriebsartstatus) sechs weitere 1-Bit-Objekte (3 für Betriebsarten und 3 für Statusrückmeldungen).
Die 1-Bit-Objekte funktionieren folgendermaßen:
Wenn Sie eine „1“ auf eines der vier 1-Bit-Objekte setzen, wird die entsprechende Regelart aktiviert. Die „0“ hat keine Funktion.