Heizen und Kühlen
Mit dem Parameter Heizen/Kühlen Umschaltung können Sie einstellen, wie der Wechsel zwischen Heizen und Kühlen erfolgen soll.
-
Automatisch durch den Regler
-
Extern eingestellt über das Objekt Heiz-/Kühlmodus
-
Über die Schaltfläche
-
Sowohl über die Schaltfläche als auch über das Objekt
Automatischer Wechsel
Wenn Sie den Automatischen Wechsel zwischen Heizen und Kühlen wählen, entscheidet der Regler anhand der parametrierten Sollwerte, der unempfindlichen Zone und der aktuellen Ist-Temperatur, welcher Modus geeignet ist.
Wenn Sie das externe Umschalten über das Objekt Heiz-/Kühlmodus wählen, kann der Regler nur über den Objektwert in den Heiz- oder Kühlmodus gezwungen werden.
Setzen Sie dazu das Flag Lesen bei Init auf dem Objekt Heiz-/Kühlwert.
Die externe Einheit ist nach einem Zurücksetzen betriebsbereit und unterstützt die Leseanforderung. Stellen Sie außerdem das zyklische Senden auf dem externen Gerät ein.
Totzone
Die unempfindliche Zone verhindert, dass der Regler häufig zwischen Heizen und Kühlen umschaltet. Wenn zum Beispiel ein Heizgerät zum Heizen verwendet wird, verfügt es nach dem Schließen des Ventils über genügend Wärmeenergie, um den Raum weiterhin über die Soll-Temperatur hinaus zu heizen.
Beispiel:
Wenn Sie den gleichen Wert für die Heiz- und Kühlsollwerte festgelegt haben, wird die unempfindliche Zone auf „0 K“ gesetzt. Nach Ablauf einer einstellbaren Verzögerungszeit kühlt die Klimaanlage, weil der Sollwert für das Kühlen überschritten wurde. Bei einer kurzen Verzögerungszeit schaltet der Regler den Reglermodus besonders häufig um.
Achten Sie darauf, dass der Heizsollwert immer niedriger ist als der Kühlsollwert.
Status nach Einschalten/Download
Sie legen den Modus fest, in den der Regler nach dem Download (Heizen oder Kühlen) oder dem Zurücksetzen (Heizen/Kühlen/Wie vor Spannungsausfall) wechselt.
2-Rohr/4-Rohr-HK-System
Abschließend wählen Sie zwischen einem 2-Rohr- und einem 4-Rohr-System.
Im 2-Rohr -System werden die Heiz- und Kühlmittel (je nach Jahreszeit) durch dieselben Leitungen geführt und über dasselbe Ventil gesteuert.
A Kühlungszulauf
B Heizungszulauf
C Kühlungsrücklauf
D Heizungsrücklauf
A Kühlungszulauf
B Heizungszulauf
C Kühlungsrücklauf
D Heizungsrücklauf
Der Wechsel zwischen Heiz- und Kühlmittel wird vom System vorgenommen und muss daher an den Regler weitergegeben werden.
Das Objekt Heiz-/Kühlmodus sendet eine „0“ für den Heizmodus und eine „1“ für den Kühlmodus an den Aktor.