Übersicht über Kommunikationsobjekte
Diese Liste enthält die Nummern zur eindeutigen Identifizierung eines Kommunikationsobjekts. Die Datenpunkttypen (DPT) in dieser Applikation sind voreingestellt.
Allgemein
Nr. |
Bezeichnung |
Objektfunktion |
Länge |
Eigenschaften |
Funktionsbeschreibung |
DPT |
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
Allgemein |
Lebt-Signal |
1 Bit |
C, T |
Sichtbar, wenn Parameter Zyklisches Senden des Lebt-Signals > 0. Sendet zyklisch den Wert 1 an den Bus, um anzuzeigen, dass die Anwendungsschicht des Geräts normal arbeitet. Der Sendezyklus wird über Parameter festgelegt. |
1.001 Schalter |
2 |
Datum |
3 Byte |
C, W |
Datum und Uhrzeit werden durch den Bus geändert. |
11.001 Datum |
|
3 |
Zeit |
3 Byte |
C, W |
10,001 Tageszeit |
Temperatursensor
Nr. |
Bezeichnung |
Objektfunktion |
Länge |
Eigenschaften |
Funktionsbeschreibung |
DPT |
---|---|---|---|---|---|---|
4 |
Interner Sensor |
Temperaturwert |
2 Byte |
C, R, T |
Sendet einen Temperaturerkennungswert. |
9.001 Temperatur |
5 |
Niedrigtemperaturalarm |
1 Bit |
C, R, T |
Niedrig-/Hochtemperaturalarm = 1. Kein Alarm = 0. Sendet schreibgeschützte Informationen oder sendet bei einer Änderung. |
1.005 Alarm |
|
6 |
Hochtemperaturalarm |
1 Bit |
C, R, T |
1.005 Alarm |
Verknüpfungsfunktion
Nr. |
Bezeichnung |
Objektfunktion |
Länge |
Eigenschaften |
Funktionsbeschreibung |
DPT |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
7 |
1. Logik |
Eingang a |
1 Bit |
C, W, T, U |
UND ODER oder XODER angezeigt |
1.002 boolesch |
|
8 |
1. Logik |
Eingang b |
1 Bit |
C, W, T, U |
|||
9 |
1. Logik |
Eingang c |
1 Bit |
C, W, T, U |
|||
10 |
1. Logik |
Eingang d |
1 Bit |
C, W, T, U |
|||
11 |
1. Logik |
Eingang e |
1 Bit |
C, W, T, U |
|||
12 |
1. Logik |
Eingang f |
1 Bit |
C, W, T, U |
|||
13 |
1. Logik |
Eingang g |
1 Bit |
C, W, T, U |
|||
14 |
1. Logik |
Eingang h |
1 Bit |
C, W, T, U |
|||
15 |
1. Logik |
Logikergebnis |
1 Bit |
C, T |
|||
7 |
1. Logik |
Schwellenwert-Eingabe |
4 Bit 1 Byte 2 Byte 4 Byte |
C, W, U |
Anzeigen je nach Parameter |
Schwellenwertvergleich |
3.007 Dimmen 5.010 Zählerimpulse 7.001 Impulse 12.001 Zählerimpulse |
15 |
1. Logik |
Logikergebnis |
1 Bit |
C, T |
1.002 boolesch |
||
7 |
1. Logik |
Eingang 1 Bit – Bit 0 |
1 Bit |
C, W, U |
2 x 1 Bit→1 x 2 Bit |
Format umwandeln |
1.002 boolesch |
8 |
1. Logik |
Eingang 1 Bit – Bit 1 |
1 Bit |
C, W, U |
1.002 boolesch |
||
15 |
1. Logik |
Ausgang 2 Bit |
2 Bit |
C, T |
2.001 Schaltersteuerung |
||
7 |
1. Logik |
Eingang 1 Bit – Bit 0 |
1 Bit |
C, W, U |
8 x 1 Bit→1 x 1 Byte |
Format umwandeln |
1.002 boolesch |
8 |
1. Logik |
Eingang 1 Bit – Bit 1 |
1 Bit |
C, W, U |
|||
9 |
1. Logik |
Eingang 1 Bit – Bit 2 |
1 Bit |
C, W, U |
|||
10 |
1. Logik |
Eingang 1 Bit – Bit 3 |
1 Bit |
C, W, U |
|||
11 |
1. Logik |
Eingang 1 Bit – Bit 4 |
1 Bit |
C, W, U |
|||
12 |
1. Logik |
Eingang 1 Bit – Bit 5 |
1 Bit |
C, W, U |
|||
13 |
1. Logik |
Eingang 1 Bit – Bit 6 |
1 Bit |
C, W, U |
|||
14 |
1. Logik |
Eingang 1 Bit – Bit 7 |
1 Bit |
C, W, U |
|||
15 |
1. Logik |
Ausgang 1 Byte |
1 Byte |
C, T |
5.010 Zählerimpulse |
||
7 |
1. Logik |
Eingang 1 Byte |
1 Byte |
C, W, U |
1 x 1 Byte→1 x 2 Byte |
5.010 Zählerimpulse |
|
15 |
1. Logik |
Ausgang 2 Byte |
2 Byte |
C, T |
7.001 Impulse |
||
7 |
1. Logik |
Eingang 1 Byte – niedrig |
1 Byte |
C, W, U |
2 x 1 Byte→1 x 2 Byte |
5.010 Zählerimpulse |
|
8 |
1. Logik |
Eingang 1 Byte – hoch |
1 Byte |
C, W, U |
5.010 Zählerimpulse |
||
15 |
1. Logik |
Ausgang 2 Byte |
2 Byte |
C, T |
7.001 Impulse |
||
7 |
1. Logik |
Eingang 2 Byte – niedrig |
2 Byte |
C, W, U |
2 x 2 Byte→1 x 4 Byte |
7.001 Impulse |
|
8 |
1. Logik |
Eingang 2 Byte – hoch |
2 Byte |
C, W, U |
|||
15 |
1. Logik |
Ausgang 4 Byte |
4 Byte |
C, T |
12.001 Zählerimpulse |
||
7 |
1. Logik |
Eingang 1 Byte |
1 Byte |
C, W, U |
1 x 1 Byte→8 x 1 Bit |
5.010 Zählerimpulse |
|
8 |
1. Logik |
Ausgang 1 Bit – Bit 0 |
1 Bit |
C, T |
1.002 boolesch |
||
9 |
1. Logik |
Ausgang 1 Bit – Bit 1 |
1 Bit |
C, T |
|||
10 |
1. Logik |
Ausgang 1 Bit – Bit 2 |
1 Bit |
C, T |
|||
11 |
1. Logik |
Ausgang 1 Bit – Bit 3 |
1 Bit |
C, T |
|||
12 |
1. Logik |
Ausgang 1 Bit – Bit 4 |
1 Bit |
C, T |
|||
13 |
1. Logik |
Ausgang 1 Bit – Bit 5 |
1 Bit |
C, T |
|||
14 |
1. Logik |
Ausgang 1 Bit – Bit 6 |
1 Bit |
C, T |
|||
15 |
1. Logik |
Ausgang 1 Bit – Bit 7 |
1 Bit |
C, T |
|||
7 |
1. Logik |
Eingang 2 Byte |
2 Byte |
C, W, U |
1 x 2 Byte→2 x 1 Byte |
7.001 Impulse |
|
14 |
1. Logik |
Ausgang 1 Byte-niedrig |
1 Byte |
C, T |
5.010 Zählerimpulse |
||
15 |
1. Logik |
Ausgang 1 Byte-hoch |
1 Byte |
C, T |
|||
7 |
1. Logik |
Eingang 4 Byte |
4 Byte |
C, W, U |
1 x 4 Byte→2 x 2 Byte |
12.001 Zählerimpulse |
|
14 |
1. Logik |
Ausgang 2 Byte-niedrig |
2 Byte |
C, T |
7.001 Impulse |
||
15 |
1. Logik |
Ausgang 2 Byte-hoch |
2 Byte |
C, T |
|||
7 |
1. Logik |
Eingang 3 Byte |
3 Byte |
C, W, U |
1 x 3 Byte→3 x 1 Byte |
232.600 RGB-Wert 3 x (0..255) |
|
13 |
1. Logik |
Ausgang 1 Byte-niedrig |
1 Byte |
C, T |
5.010 Zählerimpulse |
||
14 |
1. Logik |
Ausgang 1 Byte-mittel |
1 Byte |
C, T |
|||
15 |
1. Logik |
Ausgang 1 Byte-hoch |
1 Byte |
C, T |
|||
7 |
1. Logik |
Eingang 1 Byte-niedrig |
1 Byte |
C, W, U |
3 x 1 Byte→1 x 3 Byte |
5.010 Zählerimpulse |
|
8 |
1. Logik |
Eingang 1 Byte-mittel |
1 Byte |
C, W, U |
|||
9 |
1. Logik |
Eingang 1 Byte-hoch |
1 Byte |
C, W, U |
|||
15 |
1. Logik |
Ausgang 3 Byte |
3 Byte |
C, T |
232.600 RGB-Wert 3 x (0..255) |
||
16 – 78 |
2. – 8. Logik |
Szenengruppe
Nr. |
Bezeichnung |
Objektfunktion |
Länge |
Eigenschaften |
Hinweis |
DPT |
---|---|---|---|---|---|---|
79 |
Szenengruppe |
Hauptszenenauslöser |
1 Byte |
C, W |
Szenengruppenfunktion sichtbar, wenn freigegeben |
17.001 Szenennummer |
80 |
1. Szenengruppe |
Unterszene Ausgang 1 |
1 Bit 1 Byte 2 Byte |
C, T |
Angezeigt je nach Parameteroptionen |
1.001 Schalter 5.010 Zählerimpulse 7.001 Impulse |
81 |
Unterszene Ausgang 2 |
|||||
82 |
Unterszene Ausgang 3 |
|||||
83 |
Unterszene Ausgang 4 |
|||||
84 |
Unterszene Ausgang 5 |
|||||
85 |
Unterszene Ausgang 6 |
|||||
86 |
Unterszene Ausgang 7 |
|||||
87 |
Unterszene Ausgang 8 |
|||||
88 – 143 |
2. – 8. Szenengruppe |
FCU-Regler
Nr. |
Bezeichnung |
Objektfunktion |
Länge |
Eigenschaften |
Funktionsbeschreibung |
Hinweis |
DPT |
---|---|---|---|---|---|---|---|
144 |
FCU-Regler |
Ein-/Ausschalten, Status |
1 Bit |
C, W |
Regler schalten. |
Umschalten, Status, wird auf dem Bildschirm angezeigt. |
1.001 Schalter |
145 |
Externer Temperaturfühler |
2 Byte |
C, W, T, U |
Empfängt den Temperaturwert des externen Sensors Sendet regelmäßig Leseanforderungen. |
Die Option Temperatur ist sichtbar, wenn ein externer Sensor verfügbar ist. |
9.001 Temperatur |
|
146 |
Aktuelle Sollwerteinstellung, Status Basissollwert-Einstellung, Status |
2 Byte |
C, W |
Ändert die aktuelle Soll-Temperatur durch den Bus. Ändert die Basis-Sollwerttemperatur durch den Bus. |
Aktuelle Sollwertanpassung sichtbar, wenn der Betriebsmodus nicht freigegeben ist oder wenn die Methode des absoluten Sollwerts freigegeben ist. Einstellung des Basis-Sollwerts sichtbar, wenn die Methode des relativen Sollwerts freigegeben ist. |
9.001 Temperatur |
|
150 |
Zwischen Heiz-/Kühlmodus umschalten |
1 Bit |
C, W |
Heizen/Kühlen über das Objekt. |
1.100 kühlen/heizen |
||
150 |
Regelart umschalten |
1 Byte |
C, W |
Kühlen/Heizen sowohl über das Objekt als auch über die Taste. |
20.107 DPT Umschaltmodus |
||
151 |
Betriebsart, Status |
1 Byte |
C, W |
HLK-Betriebsart über den Bus steuern. 1-Bit-Objekt empfängt den Wert „1“ → der entsprechende Modus wird aktiviert. Das 1-Bit-Standby-Objekt sperrt den Komfort-, Economy und Schutzmodus. Alle drei = 0. |
Sendet Nachrichten über die HLK-Betriebsart an den Bus. Wenn ein bestimmter Modus aktiviert ist, sendet nur das entsprechende Objekt 1. 1-Bit-Objekt für Standby-Betrieb nicht freigegeben: Die anderen Objekte für Komfort-, Energiespar- und Schutzmodus senden zusammen 0, wenn der Standby-Betrieb aktiviert ist. Ein 1-Bit-Objekt für den Standby-Betrieb freigegeben: Nur das Standby-Objekt sendet 1, wenn der Standby-Betrieb aktiviert ist. Beim Umschalten über den Bus muss der Modus-Status nicht an den Bus gesendet werden. |
20.102 HLK-Modus |
|
152 |
Komfortbetrieb, Status |
1 Bit |
C, W |
1.003 freigeben |
|||
153 |
Economy Modus, Status |
1 Bit |
C, W |
||||
154 |
Frost-/Hitzeschutzbetrieb, Status |
1 Bit |
C, W |
||||
155 |
Standby-Betrieb, Status |
1 Bit |
C, W |
||||
156 |
Erweiterter Komfortbetrieb |
1 Bit |
C, W |
„1“ löst die Verlängerung der Komfortbetriebszeit aus. |
1.016 quittieren |
||
157 |
Ventilatordrehzahl, Status |
1 Byte |
C, W, U, T |
Der Objektdatentyp der 1-Byte-Ventilatordrehzahl wird je nach Parameter angezeigt. |
Sendet den Wert für die automatische Steuerung der Ventilatordrehzahl an den Bus. 1-Bit-Objektfunktion für Ventilatordrehzahl freigegeben: Wenn eine bestimmte Ventilatordrehzahl aktiviert ist, sendet nur das entsprechende 1-Bit-Objekt Ventilatordrehzahlstatus 1. 1-Bit-Objekt für Ventilatordrehzahl aus nicht freigegeben: Wenn die Ventilatordrehzahl ausgeschaltet ist, senden alle anderen Objekte Ventilatordrehzahlstatus 0. 1-Bit-Objekt für Ventilatordrehzahl aus freigegeben: Wenn die Windgeschwindigkeit ausgeschaltet ist, sendet nur das Objekt Ventilatordrehzahl aus, Status die Meldung 1. |
5.001 Prozentsatz 5.100 Ventilatorstufe |
|
158 |
Ventilator An/Aus, Status |
1 Bit |
C, W, U, T |
Sichtbar, wenn der Ventilator freigegeben ist. 1 Drehzahlstufe/ 1-Bit-Status. |
1.001 Schalter |
||
158 |
Ventilatordrehzahl 1, Status |
1 Bit |
C, W, U, T |
„1“ schaltet die entsprechende Ventilatordrehzahl. Ventilator Mehrstufen/1-Bit-Status. Wird angezeigt, wenn 1-Bit-Objektfunktion für Ventilatordrehzahl freigegeben ist |
|||
159 |
Ventilatordrehzahl 2, Status |
1 Bit |
C, W, U, T |
||||
160 |
Ventilatordrehzahl 3, Status |
1 Bit |
C, W, U, T |
||||
161 |
Ventilatordrehzahl aus, Status |
1 Bit |
C, W, U, T |
Ventilator Mehrstufen/1-Bit-Status Aus Wird angezeigt, wenn 1-Bit-Objekt für Ventilatordrehzahl aus freigegeben ist. |
|||
162 |
Ventilator Automatikbetrieb, Status |
1 Bit |
C, W, U, T |
Die Ventilatordrehzahl wird angezeigt, wenn sie automatisch gesteuert wird und freigegeben ist. |
Empfängt eine Statusrückmeldung für die automatische Regelung der Ventilatordrehzahl: 1 - Automatische Regelung, 0 - Automatische Regelung beenden. Nach dem Neustart des Geräts sendet die Ventilatordrehzahl automatisch eine Leseanforderung an den Bus. |
1.003 freigeben |
|
163 |
Fensterkontakt |
1 Bit |
C, W, U, T |
Wird angezeigt, wenn die Fensterkontakt-Eingangsfunktion freigegeben ist. |
1 - Fenster offen, 0 - Fenster geschlossen. Nach dem Neustart des Geräts sendet das Objekt Fensterkontakt automatisch eine Leseanforderung an den Bus. |
1.019 Fenster/Tür |
|
164 |
Präsenzmelder |
1 Bit |
C, W, U, T |
Wird angezeigt, wenn Sie den Eingang des Präsenzmelders freigeben. |
1 = Anwesenheit, 0 = keine Anwesenheit Nach dem Neustart des Geräts sendet das Objekt Präsenzmeldung automatisch eine Leseanforderung an den Bus. |
1.018 Anwesenheit |
|
165 |
Ein-/Ausschalten |
1 Bit |
C, R, T |
Der Temperaturschalter wird über den Bildschirm gesteuert. |
|||
166 |
Ist-Temperatur |
2 Byte |
C, R, T |
Die Option ist sichtbar, wenn Sie die Kombination aus internem und externem Sensor wählen. |
Sendet die kombinierte Ist-Temperatur an den Bus. |
9.001 Temperatur |
|
167 |
Basistemperatur-Sollwert |
2 Byte |
C, R, T |
Nur sichtbar, wenn die Methode Relativer Sollwert ausgewählt ist. |
Sendet den aktuellen Sollwert der Referenztemperatur an den Bus. |
9.001 Temperatur |
|
169 |
Aktueller Temperatursollwert |
2 Byte |
C, R, T |
Sendet den aktuellen Temperatursollwert an den Bus. |
9.001 Temperatur |
||
170 |
Heiz-/Kühlmodus |
1 Bit |
C, R, T |
Schaltet über den Bus zwischen Heizen und Kühlen um. |
1.100 kühlen/heizen |
||
171 |
Regelart |
1 Byte |
C, R, T |
Umschalten von Heiz-, Kühl- und Automatikbetrieb über den Bus. |
0 = Auto 1 = Nur Kühlen 2 = Nur Heizen 3 – 255 nicht verwendet |
20.107 DPT Umschaltmodus |
|
172 |
Betriebsart |
1 Byte |
C, R, T |
Betriebsart der HLK über den Bus steuern. 1-Bit-Objekt empfängt den Wert „1“ → der entsprechende Modus wird aktiviert. Das 1-Bit-Standby-Objekt sperrt den Komfort-, Economy und Schutzmodus. Alle drei = 0. |
Sichtbar, wenn die Funktion Betriebsart freigegeben ist. |
20.102 HLK-Modus |
|
173 |
Komfortbetrieb |
1 Bit |
C, R, T |
1.003 freigeben |
|||
174 |
Economy Modus |
1 Bit |
C, R, T |
||||
175 |
FCU-Regler |
Frost-/Hitzeschutzbetrieb |
1 Bit |
C, R, T |
1.003 freigeben |
||
176 |
Standby-Betrieb |
1 Bit |
C, R, T |
||||
177 |
Heizungsstellwert |
1 Bit/1 Byte |
C, R, T |
Sendet Stellwerte für Heiz- oder Kühlfunktionen. |
Anzeigen je nach Regeloptionen. |
1.001 Schalter 5.001 Prozentsatz |
|
178 |
Kühlungsstellwert |
1 Bit/1 Byte |
C, R, T |
||||
179 |
Ventilatordrehzahl |
1 Byte |
C, R, T |
Der Objektdatentyp der 1-Byte-Ventilatordrehzahl wird je nach Parameter angezeigt. |
Sendet den Wert für die automatische Steuerung der Ventilatordrehzahl an den Bus. 1-Bit-Objektfunktion für Ventilatordrehzahl freigegeben: Wenn eine bestimmte Ventilatordrehzahl aktiviert ist, sendet nur das entsprechende 1-Bit-Objekt Ventilatordrehzahlstatus 1. 1-Bit-Objekt für Ventilatordrehzahl aus nicht freigegeben: Wenn die Ventilatordrehzahl ausgeschaltet ist, senden alle anderen Objekte Ventilatordrehzahlstatus 0. 1-Bit-Objekt für Ventilatordrehzahl aus freigegeben: Wenn die Windgeschwindigkeit ausgeschaltet ist, sendet nur das Objekt Ventilatordrehzahl aus, Status die Meldung 1. |
5.001 Prozentsatz 5.100 Ventilatorstufe |
|
180 |
Ventilator An/Aus |
1 Bit |
C, T |
1 Stufe |
1.001 Schalter |
||
180 |
Ventilatordrehzahl 1 |
1 Bit |
C, T |
1.001 Schalter |
|||
181 |
Ventilatordrehzahl 2 |
1 Bit |
C, T |
||||
182 |
Ventilatordrehzahl 3 |
1 Bit |
C, T |
||||
183 |
Ventilatordrehzahl aus |
1 Bit |
C, T |
||||
184 |
Ventilator Automatikbetrieb |
1 Bit |
C, R, T |
Dieses Objekt wird angezeigt, wenn Sie den Ventilator-Automatikbetrieb wählen. |
Sendet automatische Regeltelegramme für die Ventilatordrehzahl an den Bus. 1 = Auto 0 = Automatikbetrieb beenden |
1.003 freigeben |
Fußbodenheizungsregler
Nr. |
Bezeichnung |
Objektfunktion |
Länge |
Eigenschaften |
Funktionsbeschreibung |
DPT |
---|---|---|---|---|---|---|
185 |
Fußbodenheizungsregler |
Ein-/Ausschalten, Status |
1 Bit |
C, W, U |
Zeigt die Rückmeldung Umschalten, Status, an. |
1.001 Schalter |
186 |
Externer Temperaturfühler |
2 Byte |
C, W, T, U |
Empfängt den Temperaturwert des externen Sensors Sendet regelmäßig Leseanforderungen. Nach dem Neustart des Geräts sendet der externe Sensor automatisch eine Leseanforderung an den Bus. |
9.001 Temperatur |
|
187 |
Aktuelle Sollwerteinstellung, Status Basissollwert-Einstellung, Status |
2 Byte |
C, W, U |
Ändert die aktuelle Soll-Temperatur durch den Bus. Ändert die Basis-Sollwerttemperatur durch den Bus. |
9.001 Temperatur |
|
190 |
Ein-/Ausschalten |
1 Bit |
C, R, T |
Regler schalten (auf dem Bildschirm) |
1.001 Schalter |
|
191 |
Fußbodenheizungsregler |
Ist-Temperatur |
2 Byte |
C, R, T |
Sendet die Ist-Temperatur nach der Kombination von internen und externen Sensorwerten. Das Objekt ist sichtbar, wenn die Temperaturreferenz von beiden Sensoren (intern und extern) genommen wird. |
9.001 Temperatur |
192 |
Aktueller Temperatursollwert |
2 Byte |
C, R, T |
Sendet den aktuellen Temperatursollwert an den Bus. |
9.001 Temperatur |
|
193 |
Heizungsstellwert |
1 Bit/1 Byte |
C, R, T |
Sendet den Stellwert für die Heiz- oder Kühlfunktion. |
1.001 schalten/5.001 Prozentsatz |
Belüftungsregler
Nr. |
Bezeichnung |
Objektfunktion |
Länge |
Eigenschaften |
Funktionsbeschreibung |
Hinweis |
DPT |
---|---|---|---|---|---|---|---|
210 |
Belüftungsregler |
Ventilator Automatikbetrieb |
1 Bit |
C, W |
Die automatische Regelung des Ventilators wird über den Bus aktiviert. |
Wird angezeigt, wenn der Belüftungsregler freigegeben ist |
1.003 freigeben |
211 |
PM 2,5-Wert VOC-Wert CO2-Wert |
2 Byte |
C, W, T, U |
Datentyp wird entsprechend der Parametereinstellung angezeigt |
7.001 Impuls 9.030 Konzentration (μ /m3) 9.008 Teile/Million (ppm) |
||
238 |
Ventilatordrehzahl, Status |
1 Byte |
C, T |
Angezeigt entsprechend der Einstellung des Parameters Objektdatentyp der 1-Byte-Ventilatordrehzahl |
5.001 Prozentsatz 5.100 Ventilatorstufe |
Bildschirm – Sperren
Nr. |
Bezeichnung |
Objektfunktion |
Länge |
Eigenschaften |
Funktionsbeschreibung |
Hinweis |
DPT |
---|---|---|---|---|---|---|---|
243 |
Bildschirm 1 Funktion 1 |
Sperrobjekt |
1 Bit |
C, W |
Für alle folgenden Bildschirmfunktionen, außer Anzeige der Luftqualität, Wetterinformationen und Energieüberwachung. |
Symbol Sperren/Entsperren |
1.003 freigeben |
Bildschirm – Schalten
Nr. |
Bezeichnung |
Objektfunktion |
Länge |
Eigenschaften |
Funktionsbeschreibung |
DPT |
---|---|---|---|---|---|---|
244 |
Bildschirm 1 Funktion 1 |
Schalten |
1 Bit |
C, T |
1-Bit-Schalter für Steuerung und Statusrückmeldung. Schalterwerte wechseln während des Betriebs. |
1.001 Schalter |
249 |
Umschalten, Status |
1 Bit |
C, W, T, U |
1.001 Schalter |
Bildschirm – Helligkeit Dimmen
Nr. |
Bezeichnung |
Objektfunktion |
Länge |
Eigenschaften |
Funktionsbeschreibung |
DPT |
---|---|---|---|---|---|---|
244 |
Bildschirm 1 Funktion 1 |
Schalten |
1 Bit |
C, T |
1. Schalten: 1-Bit-Steuerung und Statusrückmeldung, Schalterwerte wechseln während des Betriebs. 2. 1-Byte Helligkeit Dimmen: Steuerung und Statusrückmeldung. |
1.001 Schalter |
246 |
Helligkeit Dimmen |
1 Byte |
C, T |
5.001 Prozentsatz (0..100%) |
||
249 |
Umschalten, Status |
1 Bit |
C, W, T, U |
1.001 Schalter |
||
251 |
Helligkeit, Status |
1 Byte |
C, W, T, U |
5.001 Prozentsatz (0..100%) |
Bildschirm – RGB/W Dimmen
Nr. |
Bezeichnung |
Objektfunktion |
Länge |
Eigenschaften |
Hinweis |
Funktionsbeschreibung |
DPT |
---|---|---|---|---|---|---|---|
244 |
Bildschirm 1 Funktion 1 |
Schalten |
1 Bit |
C, T |
Steuert die Helligkeit von mehrfarbigen Lampen. Die Einstellung der Farbtemperatur wird ebenfalls unterstützt. 1. Schalten: 1-Bit-Typ, Steuerung und Statusrückmeldung. Schalterwerte wechseln während des Betriebs. 2. Farbeinstellung: 3-Byte oder 3 x 1-Byte Steuerung und Statusrückmeldung. 3. Weißlicht-Helligkeitseinstellung: 1-Byte-Steuerung und Statusrückmeldung. |
1.001 Schalter |
|
245 |
RGB-Dimmwert |
3 Byte |
C, T |
RGB 3-Byte |
232.600 RGB-Wert 3 x (0..255) |
||
245 |
RGBW-Dimmwert |
6 Byte |
C, T |
RGBW 6-Byte |
251.600 DPT_Color_RGBW |
||
245 |
Roter Dimmwert |
1 Byte |
C, T |
RGB oder RGBW: 1-Byte-Typ |
5.001 Prozentsatz (0..100%) |
||
246 |
Grüner Dimmwert |
1 Byte |
C, T |
||||
247 |
Blauer Dimmwert |
1 Byte |
C, T |
||||
248 |
Weißer Dimmwert |
1 Byte |
C, T |
RGBW 1-Byte-Typ |
|||
249 |
Umschalten, Status |
1 Bit |
C, W, T, U |
1.001 Schalter |
|||
250 |
RGB Helligkeit, Status |
3 Byte |
C, W, T, U |
RGB 3-Byte |
232.600 RGB-Wert 3x(0..255) |
||
250 |
RGBW Helligkeit, Status |
6 Byte |
C, W, T, U |
RGBW 6-Byte |
251.600 DPT_Color_RGBW |
||
250 |
Rote Helligkeit, Status |
1 Byte |
C, W, T, U |
RGB oder RGBW 1-Byte-Typ |
5.001 Prozentsatz (0..100%) |
||
251 |
Grüne Helligkeit, Status |
1 Byte |
C, W, T, U |
||||
252 |
Blaue Helligkeit, Status |
1 Byte |
C, W, T, U |
||||
253 |
Weiße Helligkeit, Status |
1 Byte |
C, W, T, U |
RGBW 1-Byte-Typ |
Bildschirm – Farbtemperatur Dimmen
Nr. |
Bezeichnung |
Objektfunktion |
Länge |
Eigenschaften |
Funktionsbeschreibung |
DPT |
---|---|---|---|---|---|---|
244 |
Bildschirm 1 Funktion 1 |
Schalten |
1 Bit |
C, T |
Einstellung der Farbtemperatur und Helligkeit von monochromen Lampen. 1. 1-Bit-Steuerung und Statusrückmeldung Schalterwerte wechseln während des Betriebs. 2. Einstellung der Farbtemperatur: 2-Byte-Steuerung und Statusrückmeldung. Sie können obere und untere Schwellenwerte für die Farbtemperatur festlegen. 3. Helligkeitseinstellung: 1-Byte-Steuerung und Statusrückmeldung. |
1.001 Schalter |
245 |
Farbtemperaturwert |
2 Byte |
C, T |
7.600 Absolutfarbtemperatur |
||
246 |
Helligkeitswert |
1 Byte |
C, T |
5.001 Prozentsatz (0..100%) |
||
249 |
Umschalten, Status |
1 Bit |
C, W, T, U |
1.001 Schalter |
||
250 |
Farbtemperatur, Status |
2 Byte |
C, W, T, U |
7.600 Absolutfarbtemperatur |
||
251 |
Helligkeit, Status |
1 Byte |
C, W, T, U |
5.001 Prozentsatz (0..100%) |
Bildschirm – Rollladen/Jalousie, Vorhangposition
Nr. |
Bezeichnung |
Objektfunktion |
Länge |
Eigenschaften |
Funktionsbeschreibung |
DPT |
---|---|---|---|---|---|---|
244 |
Bildschirm 1 Funktion 1 |
Öffnen/Schließen |
1 Bit |
C, T |
Vorhang Schritt/Bewegung. Öffnen und schließen. An, Aus, Stopp |
1.009 öffnen/schließen |
245 |
Stopp |
1 Bit |
C, T |
1.007 Schritt |
||
244 |
Auf/Ab |
1 Bit |
C, T |
Funktion Rollladen Schritt/Bewegung. Aufwärts, Abwärts, Stopp |
1.008 auf/ab |
|
245 |
Stopp |
1 Bit |
C, T |
1.007 Schritt |
||
244 |
Öffnen/Schließen |
1 Bit |
C, T |
Vorhangposition Öffnen und schließen An, Aus, Stopp Position, Positionsstatusrückmeldung |
1.009 öffnen/schließen |
|
245 |
Stopp |
1 Bit |
C, T |
1.007 Schritt |
||
246 |
Vorhangposition |
1 Byte |
C, T |
5.001 Prozentsatz (0..100%) |
||
249 |
Vorhangposition, Status |
1 Byte |
C, W, T, U |
|||
244 |
Auf/Ab |
1 Bit |
C, T |
Funktion Rollladenposition Aufwärts, Öffnen, Schließen, Stopp Positionseinstellung, Positionsstatusrückmeldung |
1.008 auf/ab |
|
245 |
Stopp |
1 Bit |
C, T |
1.007 Schritt |
||
246 |
Jalousie-Stellung |
1 Byte |
C, T |
5.001 Prozentsatz (0..100%) |
||
249 |
Jalousie-Stellung, Status |
1 Byte |
C, W, T, U |
|||
244 |
Auf/Ab |
1 Bit |
C, T |
Jalousieposition und Lamelle. Jalousien, An, Aus, Stopp Positions- und Winkeleinstellung, Positions- und Winkelstatusrückmeldung |
1.008 auf/ab |
|
245 |
Stopp/Lamelleneinst. |
1 Bit |
C, T |
1.007 Schritt |
||
246 |
Jalousie-Stellung |
1 Byte |
C, T |
5.001 Prozentsatz (0..100%) |
||
247 |
Lamellenstellung |
1 Byte |
C, T |
|||
249 |
Jalousie-Stellung, Status |
1 Byte |
C, W, T, U |
|||
250 |
Lamellenstellung, Status |
1 Byte |
C, W, T, U |
Bildschirm – Szene
Nr. |
Bezeichnung |
Objektfunktion |
Länge |
Eigenschaften |
Funktionsbeschreibung |
Hinweis |
DPT |
---|---|---|---|---|---|---|---|
244 |
Bildschirm 1 Funktion 1 |
Szene |
1 Byte |
C, T C, W, T |
Kurzer Druck ruft eine Szene auf. Langer Druck (2 s optional) speichert die Szene. |
Freigegebene Funktion Objekt mit Rückmeldung verleiht dem Objekt Szene (zusätzlich zu C und T) die Eigenschaft W |
18.001 Szenensteuerung |
Bildschirm – Anzeige der Luftqualität
Nr. |
Bezeichnung |
Objektfunktion |
Länge |
Eigenschaften |
Funktionsbeschreibung |
DPT |
---|---|---|---|---|---|---|
244 |
Bildschirm 1 Funktion 1 |
Außentemperaturwert |
2 Byte |
C, W, T, U |
Vom Bus empfangene Daten Optionale Funktionen: 1. Temperatur: 2-Byte, Float-Wert 2. Luftfeuchtigkeit: 2-Byte, Float-Wert 3. PM2.5: 2-Byte Ganzzahl ohne Vorzeichen oder Float-Wert (μg/m3) 4. PM10: 2-Byte Ganzzahl ohne Vorzeichen oder Float-Wert (μg/m3) 5. CO2: 2-Byte (ppm) 6. VOC: 2-Byte Ganzzahl ohne Vorzeichen oder Float-Wert (μg/m3) 7. Helligkeit: 2-Byte Ganzzahl oder Float-Wert (Lux) |
9.001 Temperatur |
244 |
Luftfeuchtigkeitswert |
2 Byte |
C, W, T, U |
9.007 Luftfeuchtigkeit |
||
244 |
PM2,5-Wert |
2 Byte |
C, W, T, U |
7.001 Impuls 9.030 Konzentration (μg/m3) |
||
244 |
PM10-Wert |
2 Byte |
C, W, T, U |
|||
244 |
VOC-Wert |
2 Byte |
C, W, T, U |
|||
244 |
CO2-Wert |
2 Byte |
C, W, T, U |
7.001 Impuls 9.008 Teile/Million (ppm) |
||
244 |
Helligkeitswert |
2 Byte |
C, W, T, U |
9.004 Lux (Lux) 7.013 Helligkeit (Lux) |
Bildschirm – Klimaanlage
Nr. |
Bezeichnung |
Objektfunktion |
Länge |
Eigenschaften |
Funktionsbeschreibung |
DPT |
---|---|---|---|---|---|---|
244 |
Bildschirm 1 Funktion 1 |
Ein-/Ausschalten |
1 Bit |
C, T |
Schaltet die Klimaanlage über den Bus. |
1.001 Schalter |
245 |
Aktuelle Sollwerteinstellung |
2 Byte 1 Byte |
C, T |
Stellt aktuellen Temperatursollwert ein. Datentyp entsprechend der Einstellung des Objektdatentyps des Sollwerts. |
9.001 Temperatur 5.010 Zählerimpulse |
|
247 |
Ventilatordrehzahl |
1 Byte |
C, T |
Steuert die Ventilatordrehzahl. Datentyp entsprechend der Einstellung des Parameters Objektdatentyp der 1-Byte-Ventilatordrehzahl. |
5.001 Prozentsatz 5.100 Ventilatorstufe |
|
248 |
Schwingobjekt Lamelle (1-Schwingen, 0-Stopp) |
1 Bit |
C, T |
Steuert das Schwingen. Sichtbar, wenn die Funktion Schwingen freigegeben ist. |
1.010 Start/Stopp |
|
250 |
Regelart |
1 Byte |
C, T |
Steuert den Modus der Klimaanlage (Automatisch, Heizen, Kühlen, Ventilator, Entfeuchtung). |
20.105 HLK-Regelart |
|
251 |
Ein-/Ausschalten, Status |
1 Bit |
C, W |
Zeigt den Umschaltstatus auf dem Bildschirm an. |
1.001 Schalter |
|
252 |
Externer Temperaturfühler |
2 Byte |
C, W, T, U |
Objekt Externer Sensor ist sichtbar. Empfängt die Raumtemperatur vom Bus. Sendet regelmäßig Leseanforderungen. |
9.001 Temperatur |
|
253 |
Aktueller Temperatursollwert, Status |
2 Byte 1 Byte |
C, W, U |
Zeigt die aktuelle Soll-Temperatur auf dem Bildschirm an. Datentyp entsprechend der Einstellung des Objektdatentyps des Sollwerts. |
9.001 Temperatur 5.010 Zählerimpulse |
|
254 |
Ventilatordrehzahl, Status |
1 Byte |
C, W |
Zeigt die Ventilatordrehzahl auf dem Bildschirm an. Datentyp entsprechend der Einstellung des Parameters Objektdatentyp der 1-Byte-Ventilatordrehzahl. |
5.001 Prozentsatz 5.100 Ventilatorstufe |
|
255 |
Schwingobjekt Lamelle, Status |
1 Bit |
C, W |
Zeigt den Schwingstatus auf dem Bildschirm an. |
1.010 Start/Stopp |
|
257 |
Regelart, Status |
1 Byte |
C, W |
Zeigt die aktuelle Regelart auf dem Bildschirm an. |
20.105 HLK-Regelart |
Bildschirm – Raumtemperaturregelung und externer Regler
Nr. |
Bezeichnung |
Objektfunktion |
Länge |
Eigenschaften |
Funktionsbeschreibung |
Hinweis |
DPT |
---|---|---|---|---|---|---|---|
244 |
Bildschirm 1 Funktion 1 |
Ein-/Ausschalten |
1 Bit |
C, T |
Steuert das RTU-Umschalten über den Bildschirm. |
1.001 Schalter |
|
245 |
Aktuelle Sollwerteinstellung |
2 Byte |
C, T |
Wird angezeigt, wenn der Parameter Objektdatentyp der Sollwerteinstellung auf 2-Byte DPT eingestellt ist. |
Einstellung des Soll-Temperaturwerts auf dem Bildschirm. Normalerweise ist das 2-Byte-Objekt für die absolute Einstellung, das 1-Bit-Objekt ist für die relative Einstellung. |
9.001 Temperatur |
|
246 |
Aktuelle Sollwerteinstellung (1 Bit) |
1 Bit |
C, T |
Wird angezeigt, wenn der Parameter Objektdatentyp der Sollwerteinstellung auf 1-Bit DPT eingestellt ist. |
1.007 Schritt |
||
247 |
Ventilatordrehzahl |
1 Byte |
C, T |
Wird entsprechend der Einstellung des Parameters Objektdatentyp der 1-Byte-Ventilatordrehzahl angezeigt. |
Steuert die Ventilatordrehzahl über den Bildschirm. |
5.001 Prozentsatz 5.100 Ventilatorstufe |
|
248 |
Ventilator Automatikbetrieb |
1 Bit |
C, T |
Steuert die Ventilatordrehzahl, wenn die Funktion Automatikbetrieb freigegeben ist. |
Aktiviert die automatische Steuerung der Ventilatordrehzahl über den Bildschirm. 1 = aktiv, 0 = inaktiv |
1.003 freigeben |
|
249 |
Heiz-/Kühlmodus |
1 Bit |
C, T |
Schaltet Heizen/Kühlen über den Bildschirm um. |
1.100 kühlen/heizen |
||
250 |
Betriebsart |
1 Byte |
C, T |
Sichtbar, wenn die Funktion Betriebsart freigegeben ist. |
Steuert die HLK-Betriebsart über den Bildschirm. |
20.102 HLK-Modus |
|
251 |
Ein-/Ausschalten, Status |
1 Bit |
C, W |
Zeigt den Umschaltrückmeldungsstatus auf dem Bildschirm an. |
1.001 Schalter |
||
252 |
Externer Temperaturfühler |
2 Byte |
C, W, T, U |
Sichtbar, wenn der externe Sensor als Referenz zugelassen ist. |
Empfängt die Raumtemperatur vom Bus. Sendet regelmäßig Leseanforderungen. Auf dem Bildschirm angezeigt. |
9.001 Temperatur |
|
253 |
Bildschirm 1 Funktion 1 |
Aktueller Temperatursollwert, Status |
2 Byte |
C, W, U |
Zeigt den aktuellen Temperatursollwert auf dem Bildschirm an. |
9.001 Temperatur |
|
254 |
Ventilatordrehzahl, Status |
1 Byte |
C, W |
Eigenschaften entsprechend der Einstellung des Parameters Objektdatentyp der 1-Byte-Ventilatordrehzahl. |
Ventilatordrehzahl-Status auf dem Bildschirm angezeigt. |
5.001 Prozentsatz 5.100 Ventilatorstufe |
|
255 |
Ventilator Automatikbetrieb, Status |
1 Bit |
C, W |
Automatischer Ventilatordrehzahl-Status auf dem Bildschirm angezeigt. |
1 = aktiviert, 0 = inaktiv |
1.003 freigeben |
|
256 |
Heiz-/Kühlmodus, Status |
1 Bit |
C, W |
Zeigt die aktuelle Regelart auf dem Bildschirm an. |
1.100 kühlen/heizen |
||
256 |
Regelart, Status |
1 Byte |
C, W |
Heizen und Kühlen (mit Automatikbetrieb). |
Heizen und Kühlen (mit Automatikbetrieb). |
||
257 |
Betriebsart, Status |
1 Byte |
C, W |
20.102 HLK-Modus |
Bildschirm – Bedienfeld Belüftungsregelung
Nr. |
Bezeichnung |
Objektfunktion |
Länge |
Eigenschaften |
Funktionsbeschreibung |
DPT |
---|---|---|---|---|---|---|
244 |
Bildschirm 1 Funktion 1 |
Ein-/Ausschalten |
1 Bit |
C, T |
Schaltersteuerung des Belüftungssystems. |
1.001 Schalter |
245 |
Filtertimer Zähler |
2 Byte |
C, T |
Verfügbar, wenn die Funktion Filtertimer Zähler erlaubt ist. Zählt die Nutzungsstunden des Filters. Sendet den Wert jedes Mal an den Bus, wenn sich der Wert ändert. |
7.007 Zeit (h) |
|
246 |
Filteralarm |
1 Bit |
C, T |
Wenn der Filter länger als die eingestellte Zeit verwendet wird, gibt der Filter einen Alarm aus. |
1.005 Alarm |
|
247 |
Ventilatordrehzahl |
1 Byte |
C, T |
Steuert die Ventilatordrehzahl über den Bildschirm. DPT wird entsprechend der Einstellung des Parameters Objektdatentyp der 1-Byte-Ventilatordrehzahl angezeigt. |
5.001 Prozentsatz 5.100 Ventilatorstufe |
|
248 |
Ventilator Automatikbetrieb |
1 Bit |
C, T |
Verfügbar, wenn die Funktion Automatikbetrieb freigegeben ist. Aktiviert die automatische Steuerung der Ventilatordrehzahl über den Bildschirm. 1 = aktiv, 0 = inaktiv |
1.003 freigeben |
|
249 |
Wärmerückgewinnung |
1 Bit |
C, T |
Verfügbar, wenn die Wärmerückgewinnungsfunktion freigegeben ist. Steuert den Wärmerückgewinnungsmodus über den Bildschirm. 0 - inaktiv, 1 - aktiv |
1.003 freigeben |
|
251 |
Ein-/Ausschalten, Status |
1 Bit |
C, W |
Umschalten Status. |
1.001 Schalter |
|
252 |
Filtertimer Zähleränderung |
2 Byte |
C, W |
Verfügbar, wenn die Funktion Filtertimer Zähler erlaubt ist. Ändert die Filterverwendungszeit über den Bus. |
7.007 Zeit (h) |
|
253 |
Filtertimer zurücksetzen |
1 Bit |
C, W |
Setzt die Filterverwendungszeit zurück. |
1.015 zurücksetzen |
|
254 |
Ventilatordrehzahl, Status |
1 Byte |
C, W |
Rückmeldung über die aktuell gesteuerte Ventilatordrehzahl an den Bildschirm. DPT wird entsprechend der Einstellung des Parameters Objektdatentyp der 1-Byte-Ventilatordrehzahl angezeigt. |
5.001 Prozentsatz 5.100 Ventilatorstufe |
|
255 |
Ventilator Automatikbetrieb, Status |
1 Bit |
C, W |
Verfügbar, wenn die Funktion Automatikbetrieb freigegeben ist. Rückmeldung über die automatische Steuerung der Ventilatordrehzahl an den Bildschirm. 1 = aktiv, 0 = inaktiv |
1.003 freigeben |
|
256 |
Wärmerückgewinnung, Status |
1 Bit |
C, W |
Verfügbar, wenn die Wärmerückgewinnungsfunktion freigegeben ist. Rückmeldung über den Wärmerückgewinnungsstatus an den Bildschirm. 0 - inaktiv, 1 - aktiv |
1.003 freigeben |
|
257 |
Szene |
1 Byte |
C, W |
Sichtbar, wenn die Funktion Szene freigegeben ist. |
18.001 Szenensteuerung |
Bildschirm – Audiosteuerung
Nr. |
Bezeichnung |
Objektfunktion |
Länge |
Eigenschaften |
Funktionsbeschreibung |
DPT |
---|---|---|---|---|---|---|
244 |
Bildschirm 1 Funktion 1 |
Ein-/Ausschalten |
1 Bit |
C, T |
Schaltersteuerung über den Bildschirm. |
1.001 Schalter |
245 |
Wiedergabe = 1/Pause = 0 |
1 Bit |
C, T |
Wiedergabe/Pause der Spur. |
1.010 Start/Stopp |
|
246 |
Nächste Spur = 1/Vorherige Spur = 0 |
1 Bit |
C, T |
Vorheriger/nächster Titel. |
1.007 Schritt |
|
247 |
Volumen+ = 1/Volumen- = 0 Absolutes Volumen |
1 Bit 1 Byte |
C, T |
Volumen erhöhen/verringern 1-Bit relative Regelung 1-Byte absolute Regelung Angezeigt entsprechend dem Datenpunkttyp. |
1.007 Schritt 5.001 Prozentsatz 5.004 Prozentsatz |
|
248 |
Stumm |
1 Bit |
C, T |
Angezeigt, wenn der Parameter Stumm freigegeben ist. |
1.003 freigeben |
|
250 |
Wiedergabemodus |
1 Byte |
C, T |
Die Parameter des Wiedergabemodus werden angezeigt, wenn die Funktion Wiedergabemodus freigegeben ist. |
5.010 Zählerimpulse |
|
251 |
Ein-/Ausschalten, Status |
1 Bit |
C, W |
Schaltersteuerungsstatus auf dem Bildschirm. |
1.001 Schalter |
|
252 |
Wiedergabe = 1/Pause = 0, Status |
1 Bit |
C, W |
Wiedergabe/Pause Rückmeldung auf dem Bildschirm. |
1.010 Start/Stopp |
|
253 |
Volumen, Status |
1 Byte |
C, W |
1-Byte Volumenstatus auf dem Bildschirm. |
5.001 Prozentsatz 5.004 Prozentsatz |
|
255 |
Stumm, Status |
1 Bit |
C, W |
Angezeigt, wenn der Parameter Stumm freigegeben ist. |
1.003 freigeben |
|
256 |
Wiedergabemodus, Status |
1 Byte |
C, W |
Der Wiedergabemodus-Status wird angezeigt, wenn die Funktion Wiedergabemodus freigegeben ist. |
5.010 Zählerimpulse |
|
257 |
Spurname |
14 Byte |
C, W |
Zeigt den Spurnamen an. |
16.001 Zeichenkette (ISO 8859-1) |
Bildschirm – Funktionen
Nr. |
Bezeichnung |
Objektfunktion |
Länge |
Eigenschaften |
Funktionsbeschreibung |
DPT |
---|---|---|---|---|---|---|
272 |
Bildschirm 1 Funktion 2 |
|||||
287 |
Bildschirm 1 Funktion 3 |
|||||
302 |
Bildschirm 1 Funktion 4 |
|||||
317 |
Bildschirm 1 Funktion 5 |
|||||
332 |
Bildschirm 1 Funktion 6 |
|||||
347 |
Bildschirm 2 Funktion 1 |
|||||
362 |
Bildschirm 2 Funktion 2 |
|||||
377 |
Bildschirm 2 Funktion 3 |
|||||
392 |
Bildschirm 2 Funktion 4 |
|||||
407 |
Bildschirm 2 Funktion 5 |
|||||
422 |
Bildschirm 2 Funktion 6 |
|||||
437 |
Bildschirm 3 Funktion 1 |
|||||
452 |
Bildschirm 3 Funktion 2 |
|||||
467 |
Bildschirm 3 Funktion 3 |
|||||
482 |
Bildschirm 3 Funktion 4 |
|||||
497 |
Bildschirm 3 Funktion 5 |
|||||
512 |
Bildschirm 3 Funktion 6 |
|||||
527 |
Bildschirm 4 Funktion 1 |
|||||
542 |
Bildschirm 4 Funktion 2 |
|||||
557 |
Bildschirm 4 Funktion 3 |
|||||
572 |
Bildschirm 4 Funktion 4 |
|||||
587 |
Bildschirm 4 Funktion 5 |
|||||
602 |
Bildschirm 4 Funktion 6 |
|||||
617 |
Bildschirm 5 Funktion 1 |
|||||
632 |
Bildschirm 5 Funktion 2 |
|||||
647 |
Bildschirm 5 Funktion 3 |
|||||
662 |
Bildschirm 5 Funktion 4 |
|||||
677 |
Bildschirm 5 Funktion 5 |
|||||
692 |
Bildschirm 5 Funktion 6 |
|||||
707 |
Bildschirm 6 Funktion 1 |
|||||
722 |
Bildschirm 6 Funktion 2 |
|||||
737 |
Bildschirm 6 Funktion 3 |
|||||
752 |
Bildschirm 6 Funktion 4 |
|||||
767 |
Bildschirm 6 Funktion 5 |
|||||
782 |
Bildschirm 6 Funktion 6 |
|||||
797 |
Bildschirm 7 Funktion 1 |
|||||
812 |
Bildschirm 7 Funktion 2 |
|||||
827 |
Bildschirm 7 Funktion 3 |
|||||
842 |
Bildschirm 7 Funktion 4 |
|||||
857 |
Bildschirm 7 Funktion 5 |
|||||
872 |
Bildschirm 7 Funktion 6 |
|||||
887 |
Bildschirm 8 Funktion 1 |
|||||
902 |
Bildschirm 8 Funktion 2 |
|||||
917 |
Bildschirm 8 Funktion 3 |
|||||
932 |
Bildschirm 8 Funktion 4 |
|||||
947 |
Bildschirm 8 Funktion 5 |
|||||
962 |
Bildschirm 8 Funktion 6 |
|||||
977 |
Bildschirm 9 Funktion 1 |
|||||
992 |
Bildschirm 9 Funktion 2 |
|||||
1007 |
Bildschirm 9 Funktion 3 |
|||||
1022 |
Bildschirm 9 Funktion 4 |
|||||
1037 |
Bildschirm 9 Funktion 5 |
|||||
1052 |
Bildschirm 9 Funktion 6 |
Benutzeroberfläche
Nr. |
Bezeichnung |
Objektfunktion |
Länge |
Eigenschaften |
Funktionsbeschreibung |
DPT |
---|---|---|---|---|---|---|
1053 |
Bildschirm |
Bildschirmsperre |
1 Bit |
C, W |
Sperrt den Bildschirm. Der Bildschirm kann nicht bedient werden. Er bearbeitet nur die empfangenen Daten. |
1.003 freigeben |
1054 |
Bildschirm An/Aus |
1 Bit |
C, W |
Wenn die Funktion Bildschirm ausschalten nach [0...255,0=inaktiv] auf 0 s eingestellt ist, schaltet sich der Bildschirm nicht aus. Der Bildschirm kann jedoch über dieses Objekt ein- und ausgeschaltet werden. |
1.001 Schalter |
|
1055 |
Bildschirmhelligkeit |
1 Byte |
C, W |
Stellt die Bildschirmhelligkeit im aktuellen Modus ein, ohne die Bildschirmhelligkeit anderer Modi zu beeinflussen. Die Helligkeit muss für jeden Modus separat eingestellt werden. |
5.001 Prozentsatz (0..100%) |
|
1057 |
Sicherheit |
Kennwort-Auslöser, 1-Bit-Wert/ 1-Byte-Wert/ Szenen-Nr. |
1 Bit 1 Byte |
C, T |
Angezeigt entsprechend dem Ausgangsobjekttyp für die PIN-Code-Einstellung |
1.001 Schalter 5.010 Zählerimpulse 5.001 Prozentsatz 17.001 Szenennummer |
Nachtbetrieb
Nr. |
Bezeichnung |
Objektfunktion |
Länge |
Eigenschaften |
Funktionsbeschreibung |
DPT |
---|---|---|---|---|---|---|
1056 |
Nachtbetrieb |
Nachtbetrieb-Eingang |
1 Bit |
C, W, T, U |
Empfängt Tag-/Nachtmeldungen vom Bus. |
1.024 Tag/Nacht |
Näherung
Nr. |
Bezeichnung |
Objektfunktion |
Länge |
Eigenschaften |
DPT |
|
---|---|---|---|---|---|---|
1058 |
Näherungsfunktion |
Dis/En-Näherungsfunktion |
1 Bit |
C, W |
Sichtbar, wenn Näherungsfunktion ausgelöst über nicht auf Nie eingestellt ist. |
1.003 freigeben |
1059 |
Näherungseingang |
1 Bit |
C, W |
Sichtbar, wenn Näherungsfunktion ausgelöst über auf Näherungsobjekt eingestellt ist. |
1.001 Schalter |
|
1060 |
Näherungsausgang |
1 Bit 1 Byte |
C, T |
Angezeigt entsprechend der Einstellung des Objekttyp des Ausgangswerts. |
1.001 Schalter 5.010 Zählerimpulse 17.001 Szenennummer 5.001 Prozentsatz |