Objektwerte für Alarm
Wählen Sie zunächst den Objektwert aus, der die Alarmfunktion einschalten soll:
-
Bei Objektwert "1": Objektwert "1" schaltet die Alarmfunktion ein. Wird der Objektwert "0" empfangen, wird die Alarmfunktion wieder ausgeschaltet.
-
Bei Objektwert "0": Objektwert "0" schaltet die Alarmfunktion ein. Ein Telegramm mit dem Objektwert "1" deaktiviert die Funktion erneut.
Die Alarmfunktion wird aktiviert, wenn das Alarmobjekt ein Telegramm mit dem Objektwert empfängt, den Sie über den Parameter Alarm definiert haben. Die Reaktion wird über den Parameter Verhalten bei Alarmstart definiert.
-
Keine Reaktion: Aktuellen Vorgang beenden.
-
Stopp: Der Antrieb bleibt in seiner aktuellen Position.
-
Aufwärts: Der Antrieb fährt in die obere Endposition.
-
Abwärts: Der Antrieb fährt in die untere Endposition.
-
An Position bewegen: Der Antrieb fährt in die definierte Position für Höhe und Lamelle (nur bei Jalousien).
Sobald der Antrieb die gewünschte Aktion ausgeführt hat, bleibt er in dieser Position und kann nicht mehr betätigt werden, solange die Alarmfunktion aktiv ist. Nur wenn eine Funktion mit höherer Priorität aktiv wird, wird die dort definierte Reaktion ausgeführt.
Wenn das Alarmobjekt ein Telegramm empfängt, dessen Objektwert dem für die Aktivierung entgegengesetzten Wert entspricht, wird die Alarmfunktion abgebrochen und das Ausgangsrelais nimmt den Zustand an, den Sie im Parameter Verhalten am Ende des Alarms definiert haben.
-
Keine Reaktion: Der Antrieb bleibt in seiner aktuellen Position.
-
Aufwärts: Der Antrieb fährt in die obere Endposition.
-
Abwärts: Der Antrieb fährt in die untere Endposition.
-
An Position vor Alarm bewegen: Der Antrieb kehrt in die Position zurück, die er vor dem Alarmtelegramm hatte.
-
Aktuelle Automatikposition übernehmen: Diese Einstellung ist nur nützlich, wenn die Automatikfunktion aktiv ist. Der Antrieb fährt in die zuletzt angeforderte automatische Position.