Relaisverhalten nach einem Ausfall der Busspannung
Fällt die Busspannung unter 18 V, kann der Antrieb in einen parametrierten Zustand geschaltet werden. Der Antrieb kann entweder als Bewegung nach oben oder nach unten oder als gestoppt (Stopp) definiert werden und in dem Zustand verbleiben, den er vor dem Ausfall hatte (Keine Reaktion). Gleichzeitig wird die aktuelle Relaisposition im Gerät gespeichert.
Mögliche Einstellungen:
-
Keine Reaktion: Der Antrieb bleibt in seinem aktuellen Zustand, d. h. er bleibt stehen oder führt eine aktuelle Bewegung aus, bis die Laufzeiten abgelaufen sind.
-
Stopp: Der Antrieb stoppt sofort.
-
Aufwärts: Der Antrieb bewegt sich nach oben. War es dabei, sich nach unten zu bewegen, stoppt es und wartet bei einer Umkehrzeit von 300 ms auf eine voreingestellte Pause, bevor es die Aufwärtsbewegung startet.
-
Abwärts: Der Antrieb bewegt sich nach unten. War es dabei, sich nach oben zu bewegen, stoppt es und wartet bei einer Umkehrzeit von 300 ms auf eine voreingestellte Pause, bevor es die Abwärtsbewegung startet.
Beachten Sie bei den Einstellungen, dass die übergeordneten Sicherheitsfunktionen während des Busspannungsausfalls nicht aktiv sind. Um eine Beschädigung zu vermeiden, ist es sinnvoll, die Einstellungen so vorzunehmen, dass sich die Antriebe bei einem Ausfall der Busspannung in einer sicheren Position befinden.