DOCA0189DE–05

Schutz gegen Phasenunsymmetrie

Überblick

Der Phasenunsymmetrieschutz wird verwendet, um Asynchronmotoren gegen Stromphasenunsymmetrie gemäß den Normen IEC 60947-4-1 und UL 60947-4-1 zu schützen.

Der Phasenunsymmetrieschutz kann zum Schutz von dreiphasigen IE1-, IE2-, IE3- und IE4-Asynchronmotoren verwendet werden.

Phasenunsymmetrie führt zur Überhitzung des Motors. Dies kann in folgenden Situationen auftreten:

  • Lange Hauptversorgungsleitungen

  • Defekter Kontakt am Eingangsschalter

  • Unausgewogenes Netzwerk

Betrieb

Das Überlastrelais berechnet das Unsymmetriestromverhältnis für jede Phase wie nachstehend gezeigt:

  • Ii1 = (| I1 - Iavg | x 100) / Iavg
  • Ii2 = (| I2 - Iavg | x 100) / Iavg
  • Ii3 = (| I3 - Iavg | x 100) / Iavg

Wobei Iavg = (I1 + I2 + I3) / 3 und I1, I2, I3 die Stromwerte in den Phasen L1, L2, L3 sind.

Das Verhältnis der Stromunsymmetrie Iimb ist das berechnete maximale Unsymmetriestromverhältnis: Iimb = Max (Ii1, Ii2, Ii3).

Wenn das Unsymmetrieverhältnis 40 % überschreitet, löst das Überlastrelais eine Auslösung in 5 +/- 1 s aus.

Einstellungen

In der nachstehenden Tabelle wird die Position des Drehschalters zur Aktivierung bzw. Deaktivierung des Phasenunsymmetrieschutzes angegeben.

Der Phasenunsymmetrieschutz ist aktiviert.

Der Phasenunsymmetrieschutz ist deaktiviert.

Manuelles Rücksetzen

Der Phasenunsymmetrieschutz kann nur manuell zurückgesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Reset der Auslösung.

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?