LC1G265-500 - Polkenndaten
Poleigenschaften |
LC1G265 |
LC1G330 |
LC1G400 |
LC1G500 |
|
---|---|---|---|---|---|
Anzahl der Pole |
3 oder 4 |
3 oder 4 |
3 oder 4 |
3 oder 4 |
|
Bemessungsbetriebsstrom (le)(≤ 440 V) |
3P: In AC-3, ≤ 55 °C (131 °F) |
265 A |
330 A |
400 A |
500 A |
3P: In AC–3e, ≤ 60 °C (140 °F) |
255 A |
294 A |
391 A |
437 A |
|
3P/4P: In AC-1, ≤ 40 °C (104 °F) |
385 A |
440 A |
550 A |
700 A |
|
Nennbetriebsspannung (Ue) |
Bis zu 1000 V |
||||
Frequenzbetriebsgrenzen mit Leistungsreduzierung |
16 2/3 – 400 Hz Wenden Sie sich bei Anwendungen mit anderen Frequenzen als 50–60 Hz an den technischen Support. |
||||
Herkömmlicher thermischer Strom (Ith)≤ 40 °C (104 °F) |
385 A |
440 A |
550 A |
700 A |
|
Bemessungseinschaltvermögen |
I eff gemäß IEC 60947–4–1 |
Einschaltstrom: 10 x I in AC-3 oder 12 x I in AC-4 Einschaltstrom: 13 x I in AC-3e |
|||
Bemessungsausschaltvermögen |
I eff gemäß IEC 60947–4–1 |
Ein- und Ausschaltstrom: 8 x I in AC-3 oder 10 x I in AC-4 Ein- und Ausschaltstrom: 8,5 x I in AC-3e |
|||
Maximal
zulässiger Strom |
Für 10 s |
2200 A |
2650 A |
3600 A |
4000 A |
Für 30 s |
1230 A |
1800 A |
2400 A |
2800 A |
|
Für 1 min |
950 A |
1300 A |
1700 A |
2200 A |
|
Für 3 min |
620 A |
900 A |
1200 A |
1500 A |
|
Für 10 min |
480 A |
750 A |
1000 A |
1200 A |
|
Kurzschlussschutz durch Sicherungen |
Sicherungen für Motoranwendungen des Typs aM- Ue ≤ 440 V |
315 A |
400 A |
500 A |
500 A |
Sicherungen für Motoranwendungen des Typs aM- Ue ≤ 690V |
250 A |
250 A |
315 A |
400 A |
|
Sicherungen für allgemeine Anwendungen: Typ gG- Ue ≤ 690V |
400 A |
500 A |
630 A |
800 A |
|
Durchschnittliche Impedanz pro Pol bei lth und 50 Hz |
0,144 mΏ |
0,144 mΏ |
0,1 mΏ |
0,08 mΏ |