Neues Objekt hinzufügen
Wenn Sie ein neues Objekt hinzufügen, haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Standard-KNX-Objekt oder ein virtuelles Objekt zu erstellen.
Virtuelle Objekte:
-
Ihr Bereich beginnt bei 32/1/1 und sie können nicht an den KNX TP-Bus gesendet werden.
-
Die Filterung ist für virtuelle Objekte deaktiviert.
-
Virtuelle Objekte sind nützlich für Visualisierungszwecke oder die Kommunikation mit Dritten, z. B. BACnet.
Um ein neues Objekt zu erstellen, klicken Sie auf Neues Objekt unten links auf der Registerkarte Objekte und füllen Sie die Felder auf Neues Objekt aus:
-
Objekteigenschaften:
-
Objektname: Geben Sie den Namen des Objekts an.
-
Gruppenadresse: Legen Sie die Gruppenadresse für Ihr Objekt fest.
-
Datentyp: Legen Sie den KNX-Datentyp für das Objekt fest. Er muss gesetzt werden, sobald der Controller das neue Objekt abtastet, damit es ordnungsgemäß funktioniert.
-
Aktueller Wert: Gibt den Istwert des Objekts an.
-
Tags: Weisen Sie das Objekt einem Tag zu, der später beim Schreiben von Skripten verwendet werden kann.
-
Einheit/Suffix: Fügen Sie eine Einheit oder ein Suffix zum Wert des Objekts hinzu. Einheiten, die nicht über die Tastatur erstellt werden können, können über einen externen Editor eingefügt werden.
-
Objektaufzeichnung: Aktivieren Sie die Aufzeichnung für dieses Objekt (Aufzeichnungen erscheinen auf der Registerkarte Objektaufzeichnungen).
-
Exportieren: Machen Sie das Objekt für dezentrale XML-Requests sichtbar.
-
Lesen während des Starts: Der Istwert des Objekts wird während des Hochfahrens des Controllers aktualisiert. Das Leseflag des KNX-Objekts muss gesetzt sein.
-
Abfrageintervall (Sekunden): Führt automatische Objektlesevorgänge im ausgewählten Zeitintervall durch.
-
KnX-Datensicherheitsschlüssel: Wenn Sie eine verschlüsselte Kommunikation über Gruppenadressen wünschen, geben Sie den Verschlüsselungsschlüssel (32 Hexadezimalzeichen) ein.
Durch Aktivieren der Option KNX/IP-Backbone-Taste einstellen (falls vorhanden) beim KNXPROJ-Dateiimport (siehe KNXPROJ-Datei importieren) wird automatisch der Schlüssel eingetragen.
Lassen Sie dieses Feld leer, wenn Sie keine verschlüsselte Kommunikation für die Gruppenadresse benötigen. Objekte mit einem Verschlüsselungsschlüssel haben ein S neben ihrer Nummer in der Objektliste. -
Objektkommentare: Geben Sie weitere Beschreibungen für das Objekt an. Diese Kommentare können auch zum Filtern verwendet werden.
-
-
Konfiguration:
-
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Einstellungen für vorhandene oder neue Objekte anzupassen:
Klicken Sie auf den Eintrag in der Objektliste, → bearbeiten Sie Ihr Objekt unter Objekt bearbeiten → klicken Sie auf OK.
-