Allgemeine Konfiguration
-
Sprache der Benutzeroberfläche: Folgende Sprachen sind verfügbar: Englisch, Bulgarisch, Chinesisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Schwedisch und Türkisch.
-
Beginn des automatischen Adressenbereichs: Definieren Sie den Adressbereich für neue Gruppenobjekte.
-
Beginn des virtuellen Adressbereichs: Definiert den Adressbereich für neue virtuelle Gruppenobjekte.
-
Neue Objekte entdecken: Aktivieren Sie den KNX-Objekt-Sniffer, um der Objektliste automatisch neue Objekte hinzuzufügen. Der Bus-Sniffer ist standardmäßig aktiviert, es wird jedoch empfohlen, ihn zu deaktivieren, wenn er nicht verwendet wird, insbesondere wenn mehrere spaceLYnk/Wiser for KNX-Controller im selben Netzwerk verbunden sind.
-
Objekt Log Größe: In dieser Zeile wird die Anzahl der Objektaufzeichnungen angezeigt. Der maximale Grenzwert beträgt 50.000.
-
Standard Log Regeln: Hier können Sie den Aufzeichnungsstatus für alle Objekte oder nur für geprüfte Objekte auswählen.
-
Warnung: Log Größe: Diese Zeile informiert Sie über die Anzahl der gemeldeten Alarme. Der maximale Grenzwert beträgt 5.000.
-
Log Größe: Dies ist die Information über die Anzahl der Aufzeichnungen. Der maximale Grenzwert beträgt 5.000.
-
Error: Log Größe: In dieser Zeile wird die Anzahl der gemeldeten Fehler angezeigt. Der maximale Grenzwert beträgt 5.000.
-
Objektwerte im Speicher speichern: Der Skriptspeicher wird protokolliert und aktualisiert, wenn sich der Objektwert ändert.
-
Code Editor Tab-Weite: Durch Drücken von TAB im Skript-Editor wird die definierte Anzahl von Leerzeichen eingefügt.
-
Unsichere Funktionen in Skripten blockieren: Aktivieren Sie diese Option, um potenziell schädliche Funktionen wie os.exec, io.writefile usw. zu blockieren.