Startseite
Die Startseite bietet eine Dashboard-ähnliche Ansicht, in der die wichtigsten Bereiche in Ihrem Controller hervorgehoben werden. Nachfolgende Optionen sind verfügbar:
-
Einrichten von Benutzername und Passwort:
-
Bei der ersten Anmeldung oder nach einer Rücksetzung auf die Werkeinstellungen werden Sie aufgefordert, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort einzustellen.
-
Die Standardanmeldedaten für Admin lauten wie folgt:
-
Benutzername: admin
-
Passwort: admin
-
-
Beachten Sie, dass zunächst nur ein Admin-Konto existiert. Es müssen zusätzliche Benutzer erstellt werden. Siehe Kapitel Benutzerzugang für Details zum Benutzerzugang.
-
-
PC/Tablet:
-
Klicken Sie auf dieses Symbol, um auf eine umfangreiche Visualisierungsschnittstelle mit Grundrissen mit einzelnen Objekten zuzugreifen.
-
Ideal für die Verwendung auf PCs, iPads und Android-Tablets (vorzugsweise mit einer Displaygröße von 10 Zoll oder größer).
-
-
Smartphone:
-
Dieses Symbol führt zu einer vereinfachten Listenvisualisierung für iPhone/iPad/Android-Smartphones und Android-Tablets (mit einer Displaygröße von 7 Zoll oder weniger).
-
Alle in der Controller-Visualisierung hinzugefügten Objekte werden hier angezeigt (es sei denn, In Smartphone ausblenden ist aktiviert). Für die Smartphone-Visualisierung können verschiedene Symbole eingestellt werden.
-
-
Zeitplanung:
-
Navigieren Sie zu einer benutzerfreundlichen Oberfläche für die Verwaltung von Zeitprogrammaufgaben.
-
-
Trends
-
Zugriff auf eine benutzerfreundliche Anzeige von Trendaufzeichnungen, sodass Sie Werte über einen Zeitraum vergleichen können.
-
Es können Trends für bis zu 10 Jahre angezeigt werden.
-
-
Touch:
-
Erkunden Sie die erstellte Visualisierung in der Umgebung Touch Config.
-
-
Touch Config:
-
Über dieses Symbol gelangen Sie zum Visualisierungsprogramm für vorgefertigte Widgets.
-
-
Konfigurator:
-
Navigiert zur Programmier-, Einstellungs- und Konfigurationsschnittstelle.
-
Der Zugang ist auf Administratoren beschränkt.
-
Eine Verwendung des Konfigurators auf mobilen Geräten wird nicht empfohlen.
-
-
Editor für Funktionsbausteine:
-
Klicken Sie auf dieses Symbol, um auf den FB-Editor zuzugreifen, der eine grafische und benutzerfreundliche Alternative zum LUA-Skripting bietet.
-
-
KNX IoT Drittanbieter-API:
-
Dient als Schnittstelle für Drittanbieteranwendungen zur Interaktion mit KNX-Systemen. Ermöglicht die Kommunikation zwischen externer Software und KNX-Geräten, sodass Entwickler benutzerdefinierte Integrationen, Anwendungen oder Dienste erstellen können.
-
Aktivieren Sie die API für die Cloud und/oder lokale Integration.
-
Unterlagen für KNX IoT Drittanbieter-APIs erhalten Sie bei Kundendienst.
-
-
KNX IoT Drittanbieter-API Config
-
Cloud-Konnektor:
-
Stellen Sie eine Verbindung zur KNX-Cloud her.
-