Liste der TeSys-Avatars
TeSys-Avatars
|
Bezeichnung |
Symbol |
Beschreibung |
|---|---|---|
|
System-avatar |
|
Ein erforderlicher avatar , der einen Kommunikationspunkt zum TeSys island ermöglicht. |
|
Gerät |
||
|
Schalter |
|
Zum Einschalten oder Unterbrechen der Stromzufuhr in einem elektrischen Schaltkreis |
|
Schalter – SIL-Stopp, Verdrahtungskat. 1/2* |
|
Zum Einschalten oder Unterbrechen der Stromzufuhr in einem elektrischen Schaltkreis funktionskonform mit Stoppkategorie 0 oder Stoppkategorie 1* für Verdrahtungskategorie 1 und 2. |
|
Schalter – SIL-Stopp, Verdrahtungskat. 3/4* |
|
Zum Einschalten oder Unterbrechen der Stromzufuhr in einem elektrischen Schaltkreis funktionskonform mit Stoppkategorie 0 oder Stoppkategorie 1 für Verdrahtungskategorie 3 und 4. |
|
Digitale E/A |
|
Zur Steuerung von 2 digitalen Ausgängen und für den Status von 4 digitalen Eingängen |
|
Analoge E/A |
|
Für die Steuerung von 1 Analogausgang und zur Statusanzeige von 2 Analogeingängen |
|
Last |
||
|
Leistungsschnittstelle ohne E/A (Messung) |
|
Zur Überwachung des Stroms, der einem externen Gerät zugeführt wird, wie z. B. ein Halbleiterrelais, Softstarter oder Frequenzumrichter |
|
Leistungsschnittstelle mit E/A (Steuerung) |
|
Zur Überwachung der Stromzufuhr zu und zur Steuerung von externen Geräten wie Halbleiterrelais, Softstarter oder Frequenzumrichter |
|
Motor – Eine Richtung |
|
Zur Verwaltung* eines Motors in eine Richtung |
|
Motor – Eine Richtung – |
|
Zur Verwaltung eines Motors in einer Richtung funktionskonform mit Stoppkategorie 0 oder Stoppkategorie 1 für Verdrahtungskategorie 1 und 2. |
|
Motor – Eine Richtung – |
|
Zur Verwaltung eines Motors in einer Richtung funktionskonform mit Stoppkategorie 0 oder Stoppkategorie 1 für Verdrahtungskategorie 3 und 4. |
|
Motor – Zwei Richtungen |
|
Zur Verwaltung eines Motors in zwei Laufrichtungen (vorwärts und rückwärts) |
|
Motor – Zwei Richtungen – |
|
Zur Verwaltung eines Motors in zwei Richtungen (vorwärts und rückwärts) funktionskonform mit Stoppkategorie 0 oder Stoppkategorie 1 für Verdrahtungskategorie 1 und 2 |
|
Motor – Zwei Richtungen – |
|
Zur Verwaltung eines Motors in zwei Richtungen (vorwärts und rückwärts) funktionskonform mit Stoppkategorie 0 oder Stoppkategorie 1 für Verdrahtungskategorie 3 und 4 |
|
Motor Y/D – Eine Richtung |
|
Zur Verwaltung eines Stern-Dreieck-Motors (Star-Delta) in eine Richtung |
|
Motor Y/D – Zwei Richtungen |
|
Zur Verwaltung eines Stern-Dreieck-Motors (Star-Delta) in zwei Richtungen (vorwärts und rückwärts) |
|
Motor – Zwei Geschwindigkeiten |
|
Zur Verwaltung eines Motors mit zwei Geschwindigkeiten sowie eines Motors mit zwei Geschwindigkeiten mit Dahlander-Option |
|
Motor – Zwei Geschwindigkeiten – |
|
Zur Verwaltung eines Motors mit zwei Geschwindigkeiten funktionskonform mit Stoppkategorie 0 oder Stoppkategorie 1 für Verdrahtungskategorie 1 und 2 |
|
Motor – Zwei Geschwindigkeiten – |
|
Zur Verwaltung eines Motors mit zwei Geschwindigkeiten funktionskonform mit Stoppkategorie 0 oder Stoppkategorie 1 für Verdrahtungskategorie 3 und 4 |
|
Motor – Zwei Geschwindigkeiten/Zwei Richtungen |
|
Zur Verwaltung eines Motors mit zwei Geschwindigkeiten in zwei Laufrichtungen (vorwärts und rückwärts) |
|
Motor – Zwei Geschwindigkeiten/Zwei Richtungen – |
|
Zur Verwaltung eines Motors mit zwei Geschwindigkeiten in zwei Richtungen (vorwärts und rückwärts) funktionskonform mit Stoppkategorie 0 oder Stoppkategorie 1 für Verdrahtungskategorie 1 und 2 |
|
Motor – Zwei Geschwindigkeiten/Zwei Richtungen – |
|
Zur Verwaltung eines Motors mit zwei Geschwindigkeiten in zwei Richtungen (vorwärts und rückwärts) funktionskonform mit Stoppkategorie 0 oder Stoppkategorie 1 für Verdrahtungskategorie 3 und 4 |
|
Widerstand |
|
Zur Verwaltung einer ohmschen Last |
|
Spannungsversorgung |
|
Zur Verwaltung einer Spannungsversorgung |
|
Transformator |
|
Zur Verwaltung eines Transformators |
|
Anwendung |
||
|
Pumpe |
|
Zur Verwaltung einer Pumpe |
|
Förderband – Eine Richtung |
|
Zur Verwaltung eines Förderbands, das in einer Richtung betrieben wird |
|
Förderband – Eine Richtung – |
|
Zur Verwaltung eines Förderbands in einer Richtung funktionskonform mit Stoppkategorie 0 oder Stoppkategorie 1 für Verdrahtungskategorie 1 und 2 |
|
Förderband – Zwei Richtungen |
|
Zur Verwaltung eines Förderbands, das in zwei Richtungen (vorwärts und rückwärts) betrieben wird |
|
Förderband
– Zwei Richtungen – |
|
Zur Verwaltung eines Förderbands in zwei Richtungen (vorwärts und rückwärts) funktionskonform mit Stoppkategorie 0 oder Stoppkategorie 1 für Verdrahtungskategorie 1 und 2 |
















_0000236777.png)
_0000236776.png)


_0000248505.png)








