DOCA0270DE-01

FDR-Server

Voraussetzungen:

  • Die PLC muss von der Marke „Schneider Electric™“ sein.

  • Der FDR-Server muss auf der PLC eingerichtet werden.

  • Die FDR-Einstellungen der Ethernet-Dienste müssen im TeSys island DTM aktiviert sein.

HINWEIS: Diese Option wird nur empfohlen, wenn die Micro-SD-Karte nicht verwendet wird bzw. wenn die SD-Karte nicht gelesen oder beschrieben werden kann.
GEFAHR
Gefahr eines elektrischen Schlags, einer Explosion oder eines Lichtbogenüberschlags
Schalten Sie die Spannungsversorgung ab, bevor Sie Arbeiten an oder in diesem Gerät vornehmen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.

Wenn nur der Buskoppler in einer vorhandenen Installation ausgetauscht wird, können Sie den Buskoppler direkt austauschen. Sie müssen keine Informationen mit dem OMT vom vorhandenen Buskoppler abrufen und keine Informationen in den Ersatz-Buskoppler eingeben. Wenn nur der Buskoppler ausgetauscht wird, sind die Schritte 1, 2 und 6 nicht erforderlich.

  1. Stellen Sie über das OMT eine Verbindung zum vorhandenen Buskoppler her, um seinen Netzwerknamen abzurufen.

    1. Klicken Sie auf das Symbol „Einstellungen“.

    2. Klicken Sie auf den System-Avatar.

    3. Klicken Sie auf „Feldbus-Einstellungen“.

  2. Erfassen Sie den Netzwerknamen des vorhandenen Buskopplers. Sie benötigen ihn, wenn Sie den Ersatz-Buskoppler konfigurieren.

  3. Schalten Sie die Insel stromlos.

  4. Nehmen Sie den vorhandenen Buskoppler von der DIN-Schiene ab und installieren Sie das Ersatzmodul gemäß den Anweisungen unter Buskoppler installieren im TeSys island Installationshandbuch.

  5. Schließen Sie die Spannungsversorgung für die Insel an. Dadurch wird das Startverfahren initiiert. Beobachten Sie die LEDs, bis sie grün leuchten. Dadurch wird angezeigt, dass die Insel in den Betriebszustand gewechselt ist. Der Startvorgang dauert etwa zwei Minuten.

  6. Stellen Sie eine Verbindung über das OMT her und stellen Sie den Netzwerknamen des Ersatz-Buskopplers wie folgt ein:

    1. Klicken Sie auf das Symbol „Einstellungen“.

    2. Klicken Sie auf den System-Avatar.

    3. Klicken Sie auf „Feldbus-Einstellungen“.

    4. Geben Sie den Netzwerknamen des Buskopplers ein. Das muss derselbe Netzwerkname sein, der dem ausgetauschten Buskoppler zugewiesen war.

    5. Klicken Sie auf „Speichern“.

    6. Klicken Sie auf das Symbol „Bedientafel“.

    7. Klicken Sie auf „System neu starten“. Es wird ein Dialogfeld angezeigt. Beachten Sie die angegebenen Vorsichtsmaßnahmen, bevor Sie den Vorgang fortsetzen.

  7. Klicken Sie auf „OK“, um das System neu zu starten. Dadurch wird das Startverfahren der Insel initiiert. Beobachten Sie die LEDs am Buskoppler, bis sie grün leuchten. Dadurch wird angezeigt, dass die Insel in den Betriebszustand gewechselt ist. Die IP-Adresse und das Netzwerk werden wirksam, sobald der Neustart abgeschlossen ist. Der Startvorgang dauert etwa zwei Minuten.

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?