DOCA0270DE-01

Avatar-Schutzalarme

Ein Avatar-Schutzalarm weist auf einen weniger schwerwiegenden, aber dennoch unerwünschten Betriebszustand hin. Der Alarm ist ein Hinweis darauf, dass u. U. korrektive Maßnahmen erforderlich sind, um zu verhindern, dass ein problematischer Zustand eintritt. Wird der Alarm nicht aufgehoben, kann er zu einer Auslösebedingung führen. Für die meisten Schutzfunktionen können alarmbezogene Parameter konfiguriert werden.

Thermische Überlast – Alarm

 

Die Schutzfunktion für thermische Überlast basiert auf einem thermischen Motormodell, bei dem Phasenströme als Eingangsgrößen verwendet werden. Ist diese Funktion aktiviert, löst sie einen Alarm aus, wenn die verwendete Motorkapazität den Prozentsatz überschreitet, der im Parameter „Überlast – Alarmstufe“ eingestellt ist.

Blockade – Alarm

 

Die Blockaden-Schutzfunktion erkennt, wenn ein Motor im Laufzustand blockiert ist und entweder anhält oder plötzlich überlastet ist und eine zu hohe Stromaufnahme aufweist. Ist diese Funktion aktiviert, löst sie einen Alarm aus, wenn der maximale Phasenstrom (Imax) den festgelegten Parameterwert „Blockade – Alarmstufe“ überschreitet.

Unterstrom – Alarm

 

Die Unterstrom-Schutzfunktion erkennt eine unerwartet geringe Stromaufnahme im Laufzustand. Dieser Zustand tritt normalerweise bei Motoren ein, die ohne Last leer drehen, z. B. wenn ein Antriebsriemen oder eine Antriebswelle beschädigt ist. Ist diese Funktion aktiviert, löst sie einen Alarm aus, wenn der Phasenstrom-Durchschnittswert unter dem festgelegten Parameterwert „Unterstrom – Alarmstufe“ bleibt.

Überstrom – Alarm

 

Avatars mit aktiviertem Überstrom-Alarm senden ein Überstrom-Alarmsignal aus, wenn der maximale Phasenstrom den Wert „Überstrom – Alarmstufe“ im Motorlaufzustand überschreitet.

Phasenunsymmetrie-Alarm

 

Die Stromphasenunsymmetrie-Schutzfunktion ist nur für Dreiphasen-Installationen vorgesehen. Ist diese Funktion aktiviert, löst sie einen Alarm aus, wenn die Stromphasenunsymmetrie den festgelegten Parameterwert „Stromphasenunsymmetrie – Alarmstufe“ überschreitet.

Massestrom – Alarm

 

Die Schutzfunktion „Massestrom-Erkennung“ erkennt Erdleiterströme. Diese weisen auf einen Kontakt zwischen einem stromführenden Leiter und Erde bzw. dem Geräterahmen hin. Ist diese Funktion aktiviert, löst sie einen Alarm aus, wenn der Erdleiterstrom den festgelegten Parameterwert „Massestrom – Alarmstufe“ überschreitet.

Motorüberhitzung – Alarm

 

Die Schutzfunktion für Motorüberhitzung ist nur für Avatars verfügbar, deren Parameter „Temperaturfühler verfügbar“ aktiviert wurde. Zu diesen Avatars gehört ein Analog-E/A-Modul, das mit dem Temperatureingang eines Temperatursensors des zugehörigen geschützten Motors verdrahtet ist. Ist diese Funktion aktiviert, löst sie einen Alarm aus, wenn die Motortemperatur den Prozentsatz überschreitet, der im Parameter „Motorüberhitzung – Alarm“ eingestellt ist.

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?