DOCA0270DE-01

Auslösungsrücksetzbefehl

HINWEIS: Die Zurücksetzfunktion kann – mit einem aktiven Befehl von der SPS oder der Forcierungsmodusfunktion – zum sofortigen Einschalten der Last führen.

WARNUNG
NICHT VORGESEHENER GERÄTEBETRIEB
Stellen Sie vor dem Zurücksetzen der Schutzfunktionen sicher, dass diese Funktion nicht zu unsicheren Bedingungen führt.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Ein ausgelöster TeSys-Avatar kann Schutzauslösungen erst zurücksetzen, nachdem er einen Befehl zum Zurücksetzen der Auslösung erhalten hat und wenn alle Bedingungen für das Zurücksetzen der Auslösung für alle seine Schutzfunktionen erfüllt sind. Dieser Mechanismus trägt dazu bei sicherzustellen, dass der Normalbetrieb nach einer Auslösung nur fortgesetzt werden kann, wenn alle definierten Normalbetriebsbedingungen wieder erfüllt werden.

Wenn eine Schutzfunktion eine Auslösung bei einem Avatar verursacht hat, bleibt der Avatar im ausgelösten Status, bis beide der folgenden Ereignisse eintreten:

  • Die Betriebsbedingungen stimmen wieder mit den Bedingungen für das Zurücksetzen der Auslösung der Schutzfunktion überein

  • Der Avatar erhält einen Befehl „Auslösung – Zurücksetzen“.

Der Befehl „Auslösung – Zurücksetzen“ wird auf alle Schutzfunktionen angewandt, die für einen gegebenen Avatar aktiviert sind. Allerdings:

  • Der Ausgang des Status „Ausgelöst“ wird nur für die Schutzfunktionen auf „Falsch“ eingestellt, deren Bedingungen für das Zurücksetzen der Auslösung erfüllt sind.

  • Der Ausgang des Status „Ausgelöst“ bleibt für die Schutzfunktionen auf „Wahr“ eingestellt, deren Bedingungen für das Zurücksetzen der Auslösung immer noch nicht erfüllt sind.

Bei einem ausgelösten Avatar ist mindestens eine Schutzfunktion ausgelöst (der Status „Ausgelöst“ ist auf „Wahr“ eingestellt).

Nach der gleichen Logik sind bei einem nicht ausgelösten Avatar keine Schutzfunktionen ausgelöst (kein Schutz mit einem auf „Wahr“ eingestellten Status „Ausgelöst“).

Ausgelöste Schutzfunktionen können über die Steuerung oder mit einem der digitalen Tools mit der Auto-Reset-Funktion zurückgesetzt werden.

HINWEIS: Der Status „Ausgelöst“ aller Schutzfunktionen wird durch Aus- und Wiedereinschalten des Systems beibehalten, mit Ausnahme der Funktionen „Stromphasenumkehr“ und „Phasenkonfiguration“. Bei diesen Funktionen wird der Status „Ausgelöst“ durch eine Aus- und Wiedereinschaltung zurückgesetzt (auf „Nicht ausgelöst“).

In der folgenden Tabelle werden die Bedingungen für das Zurücksetzen der Auslösung, einschließlich Hysterese, für alle Avatars beschrieben.

Bedingungen für das Zurücksetzen der Auslösung

Schutzfunktion

Bedingungen für das Zurücksetzen der Auslösung

Thermische Überlast

Die thermische Kapazität ist unter den thermischen Schwellenwert für das Zurücksetzen abgesunken (keine Hysterese).

Motor – Überhitzung

Die Motortemperatur ist unter den Schwellenwert für das Zurücksetzen wegen Motorüberhitzung abgesunken (keine Hysterese).

Stromphasenunsymmetrie

Die Stromunsymmetrie ist unter die Stromphasenunsymmetrie-Auslösestufe abgesunken.

Stromphasenverlust

Die Stromunsymmetrie ist unter die Stromphasenverlust-Auslösestufe abgesunken.

Blockade

Der maximale Phasenstrom ist unter die Blockade-Auslösestufe abgesunken.

Unterstrom

Der Strommittelwert ist über die Unterstrom-Auslösestufe angestiegen.

Langer Anlauf

Der Strommittelwert ist unter 30 % Ir abgesunken (keine Hysterese).

Überstrom

Der maximale Phasenstrom ist unter die Überstrom-Auslösestufe abgesunken.

Stillstand

Der maximale Phasenstrom ist unter die Stillstand-Auslösestufe abgesunken.

Massestrom

Der Massestrom ist unter die Massestrom-Auslösestufe abgesunken.

Stromphasenumkehr

Der Strommittelwert ist unter 30 % Ir abgesunken (keine Hysterese).

Phasenkonfiguration

Der Strommittelwert ist unter 30 % Ir abgesunken (keine Hysterese).

Wenn angegeben, wenden die Schutzfunktionen einen 5-%-Hysteresewert auf die Bedingungen für das Zurücksetzen der Auslösung an. Dadurch wird die Stabilität des Verhaltens der Schutzfunktionen erhöht. Das Zurücksetzen der Auslösung wird nur autorisiert, wenn die Normalbedingungen und diese zusätzlichen 5 % Toleranz wieder hergestellt werden.

Zum Beispiel löst die Blockade-Schutzfunktion eine Auslösung aus, wenn der maximale Phasenstrom die definierte Blockade-Auslösestufe überschreitet. Die Bedingungen für das Zurücksetzen der Auslösung sind erfüllt, wenn der maximale Phasenstrom unter die Blockade-Auslösestufe minus 5 % absinkt.

Darüber hinaus wird die Bedingung für das Zurücksetzen der Auslösung für die betreffende Schutzfunktion erfüllt, wenn der Parameter für die Aktivierung der Auslösung für eine Schutzfunktion auf „Deaktivieren“ eingestellt wird.

Hysterese

HINWEIS: d = Prozentsatz Hysterese
QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?