Auto-Reset-Funktion auslösen
HINWEIS: Die automatische Zurücksetzungsfunktion kann zu einer sofortigen Bestromung der Last führen, wenn ein aktiver Befehl von der SPS oder der Forcierungsmodusfunktion vorliegt.
![]() |
---|
NICHT VORGESEHENER GERÄTEBETRIEB
Konfigurieren Sie diese Funktion in einer Weise, die nicht
zu unsicheren Bedingungen führt.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden
zur Folge haben.
|
Die Funktion „Automatischer Reset“ löst die Befehle für das Zurücksetzen der Auslösung automatisch und ohne Eingriff eines menschlichen Bedieners aus. Diese Funktion kann für jede thermische Gruppe, elektrische Gruppe und Lastgruppe der Schutzfunktionen eines TeSys™-Avatars separat konfiguriert werden.
In der folgenden Tabelle sind die Auto-Reset-Gruppen definiert.
Auto-Reset-Gruppen
Auto-Reset-Gruppe |
Ursache Schutzauslösung |
---|---|
Lastschutz |
Blockade |
Langer Anlauf |
|
Stillstand |
|
Unterstrom |
|
Überstrom |
|
Thermoschutz |
Thermische Überlast |
Motor – Überhitzung |
|
Elektrischer Schutz |
Phasenkonfiguration |
Stromphasenunsymmetrie |
|
Stromphasenverlust |
|
Massestrom-Erkennung |
|
Stromphasenumkehr |
Sie können für jede Gruppe Folgendes konfigurieren:
-
Eine Verzögerung vor einem Zurücksetzversuch
-
Funktionalität, um Zurücksetzversuche zu wiederholen
Die Auto-Reset-Funktion hat letztlich die Funktion des Befehls für das Zurücksetzen der Auslösung: Die ausgelösten Schutzfunktionen werden nur zurückgesetzt, wenn die Bedingungen für das Zurücksetzen der Auslösung erfüllt sind.
Für jede Gruppe der Schutzfunktionen können zwei Parameter konfiguriert werden.
-
Der Wert im Feld „Autom. Reset – Timer“ ist eine Verzögerung zwischen dem Moment, in dem eine Schutzfunktion das Vorhandensein einer Auslösefunktion erkennt (und eine Auslösung durchführt), und dem ersten automatischen Reset-Versuch. Das eigentliche Zurücksetzen kann erst eintreten, nachdem die Verzögerung abgelaufen ist und die Bedingungen für das Zurücksetzen der Auslösung erfüllt sind. Wenn die Verzögerung zum Beispiel auf 60 s eingestellt ist und es 70 s dauert, bis das System die Bedingungen für das Zurücksetzen der Auslösung erfüllt, erfolgt das Zurücksetzen nach 70 s (d. h. die kürzeste Dauer, die beide Regeln erfüllt). Wenn es nur 50 s dauert, die Bedingungen für das Zurücksetzen der Auslösung zu erfüllen, wird die Verzögerung weiterhin angewandt und das Zurücksetzen erfolgt nach 60 s.
-
Der Wert „Autom. Reset – Max. Wiederholungen“ gibt die Anzahl der erfolgten Zurücksetzversuche an, wenn die vorherigen Versuche erfolglos waren (wenn zum Beispiel die die Auslösung verursachenden äußeren Bedingungen weiter bestehen). Wenn der Parameter „Autom. Reset – Max. Wiederholungen“ auf A eingestellt ist, werden die Zurücksetzversuche unendlich wiederholt, bis das Zurücksetzen erfolgreich ist. Anderenfalls wird lediglich die angegebene Anzahl der Resets versucht.
Diese Parameter gelten für jede Schutzfunktion in der Gruppe. Wenn in einer gegebenen Gruppe mehrere Schutzfunktionen ausgelöst werden, gelten die Verzögerung, die Kriterien der Bedingungen für das Zurücksetzen der Auslösung und der eingestellte Maximalwert für die Wiederholungsversuche für alle ausgelösten Funktionen der jeweiligen Gruppe. Wenn zum Beispiel die Schutzfunktionen für sowohl Stillstand als auch „Langer Anlauf“ ausgelöst werden, löst der Auto-Reset ein Zurücksetzen der Auslösung nur aus, nachdem die für die Lastschutzgruppe eingestellte Verzögerung abgelaufen ist und die Bedingungen für das Zurücksetzen der Auslösung für beide Schutzfunktionen erfüllt sind.
Der „Autom. Reset – Wiederholungszähler“ der Gruppe erhöht sich für jeden Wiederholungsversuch. Er wird eine Minute nach einem erfolgreichen Zurücksetzen der Auslösung auf null zurückgesetzt (wenn keine weiteren Auslösungen vorhanden sind).
In der folgenden Tabelle werden die Auto-Reset-Parameter beschrieben.
Auto-Reset-Parameter
Name der Einstellung |
Beschreibung |
Wertebereich |
Einheit |
Standardwert |
Zunahme |
|
---|---|---|---|---|---|---|
Lastschutz |
Autom. Reset – Max. Wiederholungen |
Parameter zur Beschränkung der Auto-Reset-Abläufe |
0–10 (A) |
— |
0 |
1 |
Autom. Reset – Timer |
Timer zum Auslösen des Auto-Reset |
0–65.535 |
s |
60 |
1 |
|
Thermoschutz |
Autom. Reset – Max. Wiederholungen |
Parameter zur Beschränkung der Auto-Reset-Abläufe |
0–10 (A) |
— |
A |
1 |
Autom. Reset – Timer |
Timer zum Auslösen des Auto-Reset |
0–65.535 |
s |
480 |
1 |
|
Elektrischer Schutz |
Autom. Reset – Max. Wiederholungen |
Parameter zur Beschränkung der Auto-Reset-Abläufe |
0–10 (A) |
— |
0 |
1 |
Autom. Reset – Timer |
Timer zum Auslösen des Auto-Reset |
0–65.535 |
s |
1.200 |
1 |