Verbindung zum TeSys™ island mit der SoMove™-Software herstellen
Wenn Sie mit einem PC, auf dem die SoMove-Software und der TeSys island-DTM ausgeführt werden, zum ersten Mal eine Verbindung zum TeSys island herstellen, führen Sie die Schritte in der nachstehenden Tabelle aus. Die SoMove-Software ist eine Microsoft® Windows®-basierte Anwendung, in der offene FDT/DTM-Technologie genutzt wird. SoMove enthält DTMs für verschiedene Geräte. Mit dem TeSys island-DTM können die TeSys island-Funktionen konfiguriert, überwacht, gesteuert und benutzerspezifisch angepasst werden.
Verbindung zum TeSys island mit der SoMove-Software herstellen
Schritt | Maßnahme |
1 |
Kontrollieren Sie die LED-Anzeigen auf dem Buskoppler und überprüfen Sie, ob Spannung anliegt. Überprüfen Sie, ob die PWR-LED, die die Spannungsversorgung und den Systemstatus angibt, grünes Dauerlicht zeigt und ob die MS-LED, die den Buskoppler-Status angibt, grün blinkt. |
2 |
Schließen Sie einen PC, auf dem die SoMove-Software und der TeSys island-DTM installiert sind, mit einem RJ45-Kabel am Terminal-/Service-Port des Buskopplers an. |
3 |
Starten Sie die SoMove-Software auf dem PC. |
4 |
Klicken Sie auf dem Bildschirm „Start“ auf die Schaltfläche Verbinden. |
5 |
Klicken Sie im Dialogfeld „Scan-Ergebnis“ auf die Registerkarte „Modbus TCP“. |
6 |
Klicken Sie neben dem Fragezeichen auf das Bearbeiten-Symbol. |
7 |
Geben Sie im Feld „Target address“ des Dialogfelds „Erweiterte Einstellungen“ die Netzwerkadresse des TeSys island ein. Die Standard-Netzwerkadresse lautet „10.10.0.1“. Sie können aber auch die IP-Adresse eingeben, die über das OMT zugewiesen wurde. |
8 |
Wählen Sie für „Scan Type“ die Option „Single“ aus und klicken Sie auf „OK“. |
9 |
Klicken Sie im Dialogfeld „Scan-Ergebnis“ auf „Netzwerk scannen“. |
10 |
Wählen Sie das TeSys island-Gerät aus und klicken Sie auf „Verbinden“. |