Systemzustände
Im Folgenden sind die möglichen Status der Insel angegeben, einschließlich einer kurzen Beschreibung.
Aus
Die Insel ist nicht eingeschaltet.
Vor-Betriebsstatus
Die Insel wechselt während des Boot-Prozesses in den Vor-Betriebsstatus.
-
Die Feldbus- und Service-Ports am Buskoppler beginnen, sich zu aktivieren.
-
Die für die Insel ausgewählten Avatars sind noch nicht aktiviert.
-
Alle Starter, SIL*-Starter und E/A-Module sind – stromlos geschaltet – folgendermaßen definiert:
-
Die Starter und die SIL-Starter befinden sich im offenen Zustand
-
Die Ausgänge der E/A-Module sind ausgeschaltet (auf null eingestellt)
-
Betriebsbereit
Sobald die Insel hochgefahren ist, wechselt sie, wenn die folgenden Bedingungen gegeben sind, in den Betriebszustand:
-
Es werden keine Ereignisse erkannt.
-
Die Projektdatei auf der Micro-SD-Karte wird erfolgreich in den Buskoppler geladen.
-
Die Hardware besteht die Konsistenzprüfungen.
-
Es werden alle Einstellungen in der .PSX-Projektdatei angewandt.
Sobald sich die Insel im Betriebszustand befindet, sind die Feldbus- und Service-Ports vollständig aktiviert. Alle in der Projektdatei definierten Avatars sind aktiviert und verarbeiten die Leistungsmodule und das Zubehör in der Insel.
Testmodus
Sie können vom Vor-Betriebsstatus und vom Betriebszustand in den Testmodus wechseln.
Der Testmodus lässt Sie die Leistungsmodule und digitalen E/A-Modulausgänge mit den digitalen Tools direkt steuern. Zu diesen Tools gehören die SoMove™-Software, die TeSys™ island DTM ausführt, und das OMT (Betriebs- und Wartungs-Tool). Im Testmodus ist der System-Avatar der einzige aktivierte Avatar. Nach der Aktivierung des Testmodus müssen Sie den Testmodus manuell beenden, um die Insel wieder in den Betriebszustand zu versetzen.
Geringfügiges Ereignis
Geringfügige Ereignisse im System sind unter anderem:
-
Kein Modul in der Insel
-
Zu viele physische Module in der Insel erkannt
-
Installierte Module stimmen nicht mit den in der Kontextdatei definierten Modulen überein
-
Spannungsschwankungen bei der Steuerspannungsversorgung der Insel
Wenn die Insel auf ein geringfügiges Ereignis stößt, bleiben die Feldbus- und Service-Ports aktiviert. Der System-Avatar ist der einzige aktivierte Avatar. Alle Starter, SIL-Starter und E/A-Module sind – stromlos geschaltet – folgendermaßen definiert:
-
Die Starter und die SIL-Starter befinden sich im offenen Zustand
-
Die Ausgänge der E/A-Module sind ausgeschaltet (auf null eingestellt)
Fallback-Zustand
Im Störmodus werden Avatars, die über eine lokale Steuerung verfügen, von lokalen Eingängen gesteuert. Alle weiteren Avatars wechseln in den Fallback-Status, der folgendermaßen definiert ist:
-
Avatars mit Starter und SIL-Starter versetzen alle Ausgänge in den offenen Zustand
-
Leistungsschnittstellen mit E/A-Avatar-Digitalausgängen werden deaktiviert
-
Digital-E/A- und Analog-E/A-Avatar-Ausgänge erhalten den Wert ihres letzten Befehls
Schwerwiegendes Ereignis
Wenn die Insel auf ein wesentliches Ereignis stößt, sind die Feldbus- und Service-Ports nicht aktiviert. Es sind keine Avatars aktiviert (einschließlich System-Avatar). Alle Leistungsmodule und E/A-Module sind im Geräte-Fallback-Status (stromlos geschaltet). Ein Steuerspannungsaus-/-einschaltvorgang ist erforderlich um den Zustand „Schwerwiegendes Ereignis“ zu beenden.