Analog-E/A-Modul
Die Hauptfunktionen des Analog-E/A-Moduls sind:
-
Überwachung der Spannung oder des Stroms von den analogen Sensoren (wie Thermoelement, PT100, PT1000, NI100, NI1000, PTC-Binärsensor) über zwei Eingänge mit Fähigkeit von −10 bis +10 V/
0 bis 20 mA. -
Steuerspannungsgelenkte Stellglieder (wie Frequenzumrichter oder eine Stromschleife zum Analogeingang der Steuerung) über einen Ausgang mit Fähigkeit von −10 bis +10 V/0 bis 20 mA.
-
Erfassung statistischer Betriebsdaten:
-
Anzahl der Aus- und Wiedereinschaltungen
-
Anzahl der Geräte-Ereignisse
-
Zeit, in der das Modul eingeschaltet ist
-
Die Referenznummer lautet TPRAN2X1.
Das Analog-E/A-Modul ist folgendermaßen verbunden:
-
Vorgeschaltet mit der 24-VDC-Quelle, die benötigt wird, um die nachgeschalteten Stellglieder mit Strom zu versorgen
-
Eingangskanal: Nachgeschaltet an einen analogen Sensor oder Sensorsender
-
Ausgangskanal: Nachgeschaltet an den Steuerungseingang eines spannungsgelenkten Stellglieds wie Frequenzumrichter
Siehe Avatar-Schaltpläne für die Modulverdrahtung.
Mit dem Analog-E/A-Modul verbundene Geräte müssen durch externe Mittel wie Sicherungen vor Kurzschlüssen geschützt werden.
Das Analog-E/A-Modul kommuniziert mit dem Buskoppler, sendet Betriebsdaten und empfängt Befehle.
Ein-/Ausgangsspezifikationen
Kanal |
Eingänge |
Ausgang |
---|---|---|
Anzahl der analogen Eingänge und Ausgänge |
2, isoliert am gemeinsamen Punkt |
1, isoliert |
Nennspannungsversorgung |
24 VDC |
|
Max. Auflösung |
16 Bit oder 15 Bit + Vorzeichen |
12 Bit (4096 Punkte) |
Kabeltyp |
Twisted Pair (geschirmt) |
|
Max. Kabellänge |
30 m |
Signaltyp: Eingänge
Kanal |
Eingänge |
|||
---|---|---|---|---|
Signaltyp |
Spannung (VDC) |
Strom (mA) |
Thermoelement |
3–Draht-RTD (Widerstandstemperaturfühler) |
Bereich |
|
|
|
PT100, PT1000, NI100, NI1000 |
Signaltyp: Ausgänge
Kanal |
Ausgang |
|
---|---|---|
Signaltyp |
Spannung |
Strom |
Bereich |
|
|