DOCA0270DE-01

Alarmdefinition

Für den avatar können bis zu zehn Prognosealarme eingerichtet werden. Jede Prognosealarm-Definition umfasst die folgenden Einstellungen und Ausgänge:

Schutzart

Das ist der Schutzfunktionsalarm, der dem Prognosealarm zugewiesen ist. Die folgenden Schutzfunktionen stehen für die Prognosealarme zur Verfügung:

  • Keine: Mit dieser Einstellung wird der Prognosealarm deaktiviert.

  • Thermische Überlast

  • Motor – Überhitzung

  • Blockade

  • Unterstrom

  • Überstrom

  • Massestrom

  • Stromphasenunsymmetrie

PV-Eingangsauslöser

Sie können dem Prognosealarm bis zu drei PV-Eingangsauslöser zuweisen. Die folgenden Betriebsbereiche sind für jeden PV-Eingangsauslöser verfügbar:

  • Keine

  • PVInput1: Niedrig

  • PVInput1: Nennwert

  • PVInput1: Hoch

  • PVInput2: Niedrig

  • PVInput2: Nennwert

  • PVInput2: Hoch

Prognosealarm-Meldung

Der anwendungsspezifische Text, der mit dem Prognosealarm verknüpft werden kann, darf bis zu 150 Zeichen enthalten.

Prognosealarme werden ausgelöst, wenn das Ergebnis der logischen UND-Verknüpfung der folgenden konfigurierten PA-Einstellungen wahr ist. Prognosealarme werden zurückgesetzt, wenn das Ergebnis der logischen UND-Verknüpfung dieser PA-Einstellungen unwahr ist:

  • PA-Schutzfunktionsauslöser

  • Bedingung PA-PV-Eingang – Auslöser 1

  • Bedingung PA-PV-Eingang – Auslöser 2

  • Bedingung PA-PV-Eingang – Auslöser 3

Bei Prognosealarmen gilt jeder PA-Schutzfunktionsauslöser mit dem konfigurierten Wert „Keine“ als unwahr. Dadurch ergibt sich ein Mechanismus zur Deaktivierung des Prognosealarms. Bei Prognosealarmen gilt jede Bedingung „PA-PV-Eingang – Auslöser“ mit dem konfigurierten Wert „Keine“ als wahr.

QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.

War das hilfreich für Sie?